Hallo Markus!
Ich glaube, Ditte hatte die eMail-Adresse extra so aufgedröselt, damit sie nicht so leicht in die "Phishing-Suchmaschinerie" gelangt...
Hallo Markus!
Ich glaube, Ditte hatte die eMail-Adresse extra so aufgedröselt, damit sie nicht so leicht in die "Phishing-Suchmaschinerie" gelangt...
Hallo Sandra!
Ich habe ganz klassisch als Mykophagin begonnen. Die ersten Pilzstreifzüge unternahm ich als Erwachsene (leider haben wir keine Familienmitglieder, die sich mit Pilzen auskannten gehabt), mit einem Freund meiner Eltern, der mir tatsächlich seine Steinpilzstelle verriet.
Mein Vater, Koch von Beruf und Berufung nahm mir gerne etwas von der "Last" meiner Pilze ab, und verspeiste sie mit Genuss. Meine Mutter, ebenfalls. Köchin traute dem Braten jedoch nicht.
Schließlich nahm mich meine tschechische Kollegin mit auf die Pirsch und erklärte mir ihre Sammelpilze. Als ich dann mit Büchern bewaffnet meine eigenen Exkursionen in den heimischen Wald unternahm und nicht weiterkam mit der Bestimmung, fand ich im Netzt das Pilzforum - damit war ich dann "gefangen"!
Das Thema wurde immer interessanter und umfangreicher. Auch kleine Pilze, nicht essbare Pilze und skurrile Pilze wurden als Fotoobjekte spannend. Man lud mich zu meiner ersten Forumsexkursion ein (Das Ding aus dem Sumpf) und ich lernte auch nette Pilzler außerhalb des Forums kennen.
Nach zwei Monaten der Forumszugehörigkeit wagte ich mich gleich in mein erstes APR, dann kamen die Gnolme, Forumstreffen, Illustrationen für Mitforumler und und und...
Jetzt schreibt die Tuppie:
Hallo Claudia!
Na, Dein PSH ist ja ganz schön aufgedreht! Danke fürs Mitnehmen in Deinen Wald.
Ich hätte allerdings gesagt ein Stäubling ohne seinen Beutel Gnihihihiii!
Hallo !
Oh, das ist wirklich schade um das gute Stück... den Pilz hats gefreut.
Zum Glück kommt dieser Befall, wie Du schreibst, nur selten vor. Und das feuchte Wetter tat sicher ein übriges.
Die kannte ich auch noch nicht... sind die süüüß!
Hallo Claudia!
Ja, das stimmt! Man misst dem Regen ganz andere Bedeutung bei. Wenn man bedenkt, dass nach der ganzen Schütterei die Reserven immer noch nicht ganz gefüllt sind...
Hallo Heide!
eigentlich geht es mir mit den Waldbesuchen auch so. Leider war einfach so viel los, und wenn ich Zeit hatte, war meistens Sturm oder so viel Regen, dass man doch nicht raus wollte. ich hoffe, der Bann ist nun gebrochen.
Wow, was Du so alles findest...
Hallo Zusammen!
Also, ich antworte mal auf die Veganer-Frage, obwohl ich Allesesser bin. Ich habe mich jedoch oft mit Veganern darüber unterhalten: meist sind es Veganer, die aus ethischen Gründen kein Fleisch essen, den Geschmack aber wohl gerne mögen.
Wobei Pilze als Fleisch-Ersatz besonders gut geeignet sind wenn man bedenkt, was in solchen merkwürdigen veganen Fleischersatzprodukten manchmal alles drin ist...
Hallo Ihr Beiden!
Die sind ja so schön! Danke fürs Zeigen.
Wow, das hört sich ja toll an! Bei uns kenne ich sie nur von solchen typischen Abladestellen, sprich da, wo man mit dem Auto easy an den Waldrand kommt.
Hallo Safran!
Diese Ecke nennt sich heute noch "Müllkaut", dort wurde ewig der Dorfmüll verklappt, ehe es in den 60er Jahren untersagt und der Müll entsorgt wurde. Danach gingen ein paar Unbelehrbare immer noch ihren Gartenmüll dort entsorgen. Die sind zwar mittlerweile ausgestorben, aber ihre Pflanzen (die Schneeglöckchen sind nur ein paar davon) wachsen natürlich weiter. Unter anderem findet man dort auch Pflanzen mit panachierten Blättern, Liguster etc, eben typische Gartenabfall-Überlebende.
Hallo Norbert!
Welche der Becher suchst Du? Die Roten oder die Braunen?
Der Rote war ein einsames Wölfchen, gaaanz alleine. Die Stelle habe ich mir aber gemerkt, vielleicht kommen da ja mal wieder welche, und vielleicht ein paar mehr. Dann lade ich Dich ein.
Lieber Murph!
Danke!!!
Guten Morgeeen!
Ja, da stehen und liegen einige Weiden herum. Dann wird er das wohl sein. Danke!
Hallo Ihr Lieben!
Nach langer Forumsabstinenz melde ich mich aus meinem unfreiwilligen Winterschlaf zurück. Aus verschiedenen familiären Gründen hatte ich einfach keine Energie für irgendetwas außer den absolut notwendigen Dinge.
Und heute, mit der Post kurz nach dem Frühstück kam eine tolle Postkarte - von unserem blauen Lieblings-Alien Murph! Er hatte sich Gedanken gemacht, da er so lange nichts von mir gelesen hatte.
Und als dann heute Mittag die Sonne durch die ganzen Wolken lugte, war das zusammen mit der Karte wie ein kleiner Weckruf, endlich mal wieder etwas in den Wald zu gehen und einen Bericht zu schreiben.
Also schwang ich mich auf meinen e-Drahtesel und ging mal wieder in die Natur.
Als ich vom Rad stieg, stieg mir schon so richtig würzig der Pilzgeruch in die Nase - "mmmhhh aaaahhh!"
01. Direkt am Holzstapel als ich abstieg
02. Rotrandige Baumschwämme gab es an den Nadelholzstämmen zum Abwinken, ganz frisch und knackig
03. Alte Kohlenbeeren
04. Umberbrauner Borstenscheibling (Hymenochaete rubiginosa)
05. Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)
06. Auch Brombeeren, Brennnesseln und Co. sind am Start und lassen schon ihre neuen Triebe sprießen
07. So sehen Riesenboviste aus, wenn man sie stehen lässt...
08. Noch ein paar letztjährige Stäublinge
09. Jahrzehntelange Gartenmüll-Entsorgung führte zu diesen Schneeglöckchen-Teppichen
10. An einem alten Holzstamm
11. Diese winzigen Becherchen lagen am Waldrand unter Weiden und anderen Bäumen
Und dann, im Hintergrund - ich dachte erst, es sei ein Stückchen Plastik ...
12. mein erster selbstgefundener roter Becher. Auch wenn er winzig ist, und er stand auch ganz allein auf weiter Flur:
MEIN ERSTER BECHER!!
Und hier noch mal mit den kleinen Becherchen zusammen.
Und mit ein wenig Baumkuscheln und den ersten Veilchen sage ich Tschüss für heute. Ich würde mich freuen, den einen oder die andere mit auf meine Tour genommen zu haben.
Eure Tuppie
Schöne Bilder, Habichtspeter!
Jetzt werd ich doch langsam etwas neidisch, Zeit für Spaziergänge, wann Du willst und noch an Roten dabei.
Aber ich gönne es Dir ja!
Jetzt brauch ich nen Rosé...
ZitatHallo Norbert, Nebel ist immerhin Feuchtigkeit. Wir bei mir scheint schon wieder die Sonne. Erbarmungslos. Frost tags -2 nachts - 7 und Sonne. Theoretisch gute-Laune Wetter, aber ganz ohne Niederschlag ist das fast genauso Mist wie im Sommer.
Na, liebe Claudia!
diese Trockenphase sollte jetzt aber auch rum sein?! Oder hat das Tief bei Euch nichts abregnen lassen?
Boah, Rada,
Das is ja der Hammer, bunter und schöner, als jedes Blumenbouquet!
Danke fürs Teilen - und ich freu mich auch bannich, dass Du wieder hier bist.
Lieber Nobi!
Da wäre mir Dein Bericht beinahe durch die Lappen gegangen! Eine Ansammlung von schicken Kleinen Pilze, danke fürs Mitnehmen in Deinen Hauswald.
Das sind doch immer wieder verrückte kleine Wunderwerke, die Pilze. Jedesmal bin ich fasziniert.
Trotz der vielen verschiedenen Wuchformen ist mein Favorit heute der Gelatinöse Kugelpistelpilz. Man könnte ihn glatt als Vorlage für Glasperlen nehmen.
Kannst mir ja dann mal privat sagen, wo die Orchi steht. Dann beobachte ich sie auch ein bisschen.
Hi Mausmann!
Ich kann mich da Rotfüßchen Rotfuß nur anschließen, toll, mit wieviel Enthusiasmus Du das immer machst und abwickelst! Danke!
Ich könnte auch gerne mal einen Preis ausloben. Ich habe da noch etwas in petto, eine handgefertigte Waldspaziergangsszene aus Papier. Ein Einzelstück.
Bei Interesse kannst Du Dich ja kurz bei mir melden.
Hallo Prinz und Tagedieb!
Da muss ich meiner Schwester Recht geben... es handelt sich hier nicht um in der Pfanne brutzelnde Pilze sondern um auf Kötteln wachsende Tintlinge und Kugelschneller.
Edit:
Hallo Prinz!
Da muss ich Tagedieb Recht geben... es handelt sich hier nicht um in der Pfanne brutzelnde Pilze sondern um auf Kötteln wachsende Tintlinge und Kugelschneller.
Ich weiß, Habichterla!
Zwei Gnolmis muss ich auf jeden Fall noch machen - aber zur Zeit habe ich leider echt keine Zeit. Zu viel drumrum los... gerne mehr per PN.