Beiträge von Tuppie

    Hallo Shawn!

    Ich war am Mittwoch in meinem Wald unterwegs, nichts zu finden außer ein paar Pilze auf Holz.


    Heute habe ich dafür schon mal ein paar Espenrotkappen, zwei Rotfüßchen und zwei Parasole gefunden. Vielleicht geht es ja auch bei Dir bald los.

    Hallo Norbert!

    Danke für die Bestätigung. Dann bin ich doch nicht „zu doof“. ;)


    Hallo Claudia!

    Die oben gezeigten Pilze waren die komplette Ausbeute. Pilzkörper fand ich nur auf Totholz, keine auf dem Waldboden.


    Hallo Murph!

    Ja, diese Äpfelchen sind auch lecker! Bei uns in der Gemarkung ist alles voll mit prallvoll hängenden Apfelbäumen, aber dieses Jahr wird die Kelter leider nicht betrieben. Ich überlege schon die ganze Zeit, wie man die Früchte doch noch gekeltert bekommt.

    Hallo Ihr Lieben!

    Gestern Abend hatte ich die Chance, nach Feierabend noch eine kleine Runde durch den Wald zu drehen.


    Ich hegte die Hoffnung, es könne bei mir doch auch ein paar Steinpilzchen schieben, wie andernorts auch. Aber weit gefehlt: währen din manchen Regionen Regen bis zur Überschwemmung fiel, gab es in Hessen mindestens ein Viertel zu wenig vom kühlen Nass. Und während in Nachbargemeinden Massen an Wasser herunterkamen (zum Teil kann ich das von unserem Balkon aus sehen), waren die Wassermengen eher im unteren Drittel.


    Kurz: ja, auch ich jammere über zu wenig Wasser und darüber, dass bei manchen Leuten (auch schon im letzten Jahr) kiloweise der leckersten Pilze gewachsen sind, während ich bei uns einen einzigen Schrumpelsteinpilz fand. Dieses Jahr noch gar nichts an Röhrlingen.


    Aber egal, im Wald ist es trotzdem schön, und gefunden habe ich auch etwas.



    01. Baumpilze, manchmal sehen sie schon etwas unanständig merkwürdig aus...



    02. An anderer Stelle



    03. Falterchen, er fiel im Laub gar nicht auf, bis er aufflog. Leider war es so dunkel, dass das Foto total verwackelt ist



    04. So, und hier nun meine Frage: Diese großen Kerle fand ich auf einem seit zwei oder drei Jahren liegenden Baumstamm (Rindenfoto anbei, ich dachte immer, das sei eine Espe gewesen, weil diese damals im Sturm gefallen sind, bin mir aber nicht sicher)

    Welche Ohrwascherln habe ich denn da gefunden? Sind es tatsächlich Austernseitlinge?




    Geruch leicht anisig, Größe siehe Bild mit Hand.

    Ansatzstelle mit wollfilzigem Flaum.


    Sporenpulverfarbe: Lilagräulich, hell


    Eigentlich würde ich hier ja Austern sehen. Aber in dieser Form hatte ich sie noch nicht gesehen. Was mein Ihr?



    05. Herbstjuwelen



    Mit diesen leuchtenden Äpfeln verabschiede ich mich für heute.

    Silberlöten können würde ich gerne, aber noch ein Hobby anfangen?

    Puh, da ist selbst in meinem Sheshed zu wenig Platz.

    Vielleicht mache ich ja mal eine Kurs...


    Nein, ich mache das ganz profan: zuerst biege ich den Silberdraht in die Form, die ich haben will. Dann dengel ich das ganze mit einem Hammer auf einem kleinen Amboss von Schwiegeropa flach. Dann verbiegt er sich nicht mehr so leicht und wird fester. :)


    Wenn ich Schmuck mit Perlen und Co. bastle, nehme ich auch gerne fertige Ösen.

    Hallo Ihr Lieben!


    Ob das nun Kunst ist, glaube ich nicht. Aber vielleicht ist es ein bisschen Kunsthandwerk. Und endlich hat es einigermaßen geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe.


    1mm-Silberdraht in Form biegen und dann mit einem Hammer etwas flachklopfen.

    Schließlich mit Kordel ein dünnes Armbändchen dranknüpfen.



    Fröhliches Nachbasteln!



    Hallo Zusammen!

    Es gibt auch eine sehr schöne neue Verfilmung von der Regentrude, gibt es bestimmt in der ARD, ZDF oder HR Mediathek... ich gehe mal auf die Suche!

    Ist natürlich nicht so kunstvoll wie die Illustrationen in Kagis Buch.


    Edit: Ich habe es gefunden, ARD Mediathek:

    Die Regentrude

    Hallo Hans!

    Schöne Bilder aus einem Revier, das ich im letzten Jahr mit Euch unter Walters Führung erkunden durfte. Und wiedermal spitzenmäßige Portraits von Walter.

    Überhaupt, die Bilder von Dir und den anderen Mitstreitern sind wieder einmal erste Sahne! Da fühlt man sich gleich „dabei“. ==Gnolm26

    Hallo Radelfungus!

    Schöne Bilder! Aber besonders gefällt mir der „Angriff der Killerzwergwespe“ auf Deinem C-Falter-Foto... ==18

    Ich habe mir erlaubt, da noch einen Ausschnitt zu machen.

    Wenn nicht erwünscht, lösche ich es wieder. ==Pilz26


    Hallo Ihr lieben Bremer, Lörracher und Monnemer!


    Ei, was für ein feiner Beitrag!


    Dodo schickte mir zwischendurch einen Film und ein paar Fotos von den Schwarzhütigen... das grenzte wirklich an Körperverletzung! :gmotz: Nach diesem Film stapfte ich tatsächlich in meinen Wald, in dem ich auch schon einmal eine Schwarzhutschwemme erlebt hatte. Aber es gab nichts -gar nichts! :gzensiert:


    Nun zu Eurem wunderbaren Bericht: :gklimper:

    Wow! Das müssen schöne Tage gewesen sein, die ich Euch allen von Herzen gönne. <3 Allerdings wurde ich doch auch ein wenig wehmütig, als ich an Euch alle dachte, während ich die Bilder schaute. Eigene Bilder vom letzten Herbst kamen auf und ich dachte an die lieben Menschen, die ich dort kennenlernte oder wiedersah.


    Ist es nicht irre, wenn man solche Massenvorkommen von Pilzen sieht, oder einfach die Vielfalt, trotz der Hitze und vielerorts Trockenheit?


    Aber am meisten Freude macht es mir bei solchen Pilzler-Treffen immer, dass sich so unterschiedliche Menschen über ein gemeinsames Interesse treffen, wiedertreffen und einfach gut verstehen. Auch wenn ich mich in den letzten Monaten hier sehr bedeckt gehalten habe, neben der ganzen Pilzgeschichte liebe ich dieses Forum dafür besonders!

    Hallo Eric!

    Ich esse ihn gerne, vertrage ihn auch, genau wie mein Mann. Wenn ich welche von Weidenholz finde, freuen wir uns am meisten, da uns diese bisher am besten schmeckten.


    Ob ich welche kaufen würde? Ein klares „vielleicht“. Wenn mich der Jieper nach dem Pilz packen würde und ich länger keine gefunden habe, vielleicht.


    Aber ich denke, die meisten Selbstsammler hier werden eben lieber selbst sammeln.


    Nur muss dieser Pilz, wenn Du ihn denn zur lohnenden Zucht hinbekommst, eher im Hype der „Veggie-Szene“ zu vermarkten sein. Meine vegane Kollegin war schier baff, dass sie da Pilz isst, und nichts anderes, als ich ihn zur Verkostung paniert mitbrachte (natürlich ohne Ei paniert).


    Denk mal in dieser Richtung weiter. Fleisch“ersatz“ ohne jedweden Zusatzstoff - das wäre doch der Bringer. (Wenn das läuft, bekomme ich bitte ein Päckchen zugesandt. ==18)

    Hallo Zusammen!

    Nachdem ich dieses Jahr mal wieder einen Neuzugang in meinen Speisepilzen hatte, den Milchbrätling, möchte ich meine Erfahrungen zu diesem Pilz kundtun...


    Zunächst habe ich mich natürlich riesig gefreut, ein ordentliches Vorkommen dieser Pilze in meinem Revier zu finden. Und natürlich musste der Pilz verkostet werden. Ich habe schon gehört, dass der Brätling „polarisiert“. Ich war also sehr gespannt und musste feststellen, dass das Ess-Erlebnis - wie sage ich es treffend - überraschend war.


    Sowohl die Konsistenz war absolut ungewohnt, der Pilz hat mehr Biss als viele andere die ich kenne. Und der Geschmack hat mich am meisten Überrascht... ich habe ständig hin und her überlegt und kam zu dem Schluss: Artischocke!


    Fazit: Ich mag zwar Artischocken wirklich gerne, aber dieser Pilz wird nicht zu meinen Lieblingsarten gehören.


    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Milchbrätling gemacht? Wie schmeckt er Euch?


    Hallo Shawn!
    Keine Ahnung, wie Du auf Dienstag und Donnerstag kommst, das habe ich noch nicht gehört.

    Ich muss da immer arbeiten. Ich gehe meist freitags, da ich da tatsächlich frei habe. Und natürlich wenn ich am Wochenende Zeit habe, das ist meist Sonntag.

    Hallo Shawn,

    als ich noch Steilpilzjäger war...

    Gnihihi! Das gefällt mir! ;)