Beiträge von Tuppie

    Lieber Lukas!

    WIE SCHADE, du bist dem besch… Softwarebug anheimgefallen, Deine Bilder im Bericht sind nicht zu sehen, außer dem einen Bild von dem striegeligen Pilz.

    Das passiert, wenn beim Erstellen des Beitrags zwischendurch die Internetseite verlassen wird. D. h., man sollte zuerst seinen Text schreiben, den kann man so oft editieren, wie man möchte und auch zwischendurch die Seite verlassen.

    Erst am Ende, wenn alles steht, die Bilder hochladen und einfügen, und sich dabei nicht unterbrechen lassen.

    Dann dürfte nichts passieren.

    Hallo Jörg!

    vermutlich hast Du mit dem Rillstieligen recht. deswegen hatte ich die Bezeichnung im Titel in Gänsefüßchen gesetzt. Wirklich auseinanderhalten kann ich die Sommervariante der Austern und den Rillstieligen nicht.

    Den Lungenseitling könnte man wenigstens anhand der fehlenden lila/grau-Komponente in der Sporenfarbe ausschließen, außerdem ist der wohl viel seltener als die anderen beiden.

    Hallo Andreas mollisia !

    Ich konnte das nur behaupten, weil die Bestimmung ein erfahrener Scutellinia-Freund gemacht hat. Da bin ich noch weit entfernt von, das zu können.

    Die Scutellinchen fand ich in meinem Blumenkübel auf der Terrasse und PiWo, er wohnt nicht weit entfernt, hat sie sich mitgenommen und Sporen- sowie Haarwurzelananyse vorgenommen. Der Blumenkübel ist bei mir eher wie ein „Stück Natur im Kübel“, wird nicht jedes Jahr frisch bepflanzt sondern es wachsen Wildblumen und vor Jahren gepflanzte Pflanzen einträchtig zusammen. Es liegen alte Stängel vom Vorjahr darin, es wächst Moos, Gras und allerlei anderes Grünzeug.

    Hier in Post 38 zu sehen :sun:

    Mikro-Noobs erste Schritte...

    Das stimmt! Der Waldboden ist noch überall feucht, ich habe auf meiner gestrigen Tour extra an verschiedensten Stellen geschaut. Tiefer als unter die Laubstreu musste ich nicht gehen, aber außer den Austern fand ich nichts!

    Hallo Ihr Lieben!


    Vorgestern fand ich an einem liegenden Espenstamm drei kleine Austernknäule.


    Den Größten davon habe ich seitdem beobachtet. Ich hoffte, dass er noch etwas größer wird, bevor er vertrocknet. :) Der Geruch ist angenehm mild pilzig mit Anisnote.


    Hier die Bilder:


    Freitag Nachmittag, leider ohne Handvergleich


    Samstag Nachmittag, etwa 50 % gewachsen seit dem Tag zuvor


    Sonntag Abend



    Und hier noch ein paar Details



    Ansonsten gab es keine Großpilze, zumindest keine, die ich gefunden habe.


    Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!

    Eure Tuppie

    Hallo liebe Stinkmorchel!

    Mit ein paar freundlichen Worten öffnet man Türen. Und die Herzen der User, die Dir hier weiterhelfen sollen.


    Der von Dir gesuchte Pilz ist ein Schwefelporling. Je nachdem, auf welchem Baum er gewachsen ist und wie der Zustand des Pilzes ist (beides NICHT über Bilder zu beurteilen) ist er ein Speisepilz. Somit ist das hier keine Verzehrfreigabe, die gibt es nur vom PSV vor Ort.


    Eine Liste dazu findest Du bei auf der Seite der DGfM.


    Herzliche Grüße,

    Tuppie

    Hallo Zusammen!

    Zu trocken ist es bei mir nicht, aber es ist trotzdem irgend wie nichts an essbaren Pilzen zu finden. Zumindest nicht in meinem Wald... Außer an einem liegenden Baumstamm, da wachsen ein paar Austern. Ich hoffe, sie halten bis zur Genussreife durch und vertrocknen nicht in der Zeit bis sich Eine Ernte lohnt. Von Steinpilzen, Hexen, Pfifferlingen und anderen Großpilzen ganz zu schweigen.

    Und als Drittes heute vermutlich Scutellinias aus dem Blumentopf auf der Terrasse.

    Die wird morgen der PiWo unter die Lupe und mit nach hause nehmen. Mal schauen, was er dazu herausbekommt. :)

    Hallo Zusammen!

    Für alle, die es interessiert, was bei meinem Blumentopffund herausgekommen ist:

    Mein lieber PiWo hat es herausgefunden, es ist Scutellinia crinita.

    Hallo Björn!

    Ich habe mal ´ne Frage, so als Mikro-Anfänger: Was sehe ich da auf den Bildern des ersten Pilzes an Schnittlauch?

    Es sind für mich Hauptsächlich zwei Arten von Elementen, einmal diese zapfenförmigen zweigeteilten Dinger und einmal die fast ganz runden Teile. Was ist da was, würdest Du mir das erklären? ==Pilz26

    Sachmaaaah, Felli…


    Zitat von Felli

    … Nach dem die Pfiffis abgeerntet , die Steinis, Flockis und Sommeraustern die Körbe gefüllt haben,…

    Das ist nicht Dein Ernst, oder?

    Hallo zusammen!

    ich habe die Sporen des Bechers aus dem Buchenwald noch mal unters Glas getan, um ein wenig mit den Einstellungen zu spielen.






    Ebenfalls musste noch mal das weitergefütterte Blumenwasser herhalten. Hier schön zu sehen: Glockentierchen




    Hallo zusammen!

    Mit meinem Post wollte ich nicht empfehlen, das eine zu tun und das andere dafür zu lassen.


    Wir wohnen hier nicht in der Stadt und unser KiGa ist mit den Kleinen regelmäßig in die Natur. Außerdem gab es eine „Grüne Woche“, in der dann besondere Sachen in der Natur unternommen wurden, z. B. auch mit dem Förster in den Wald mit diversen Erklärungen.

    Seit 3 Jahren sind sie sogar stolze Besitzer eines großen Gartens mit Hütte, (früher Eigentum des ortsansässigen OGV). Deshalb habe ich auch nicht darüber nachgedacht, dass es Kinder gibt, die die Natur nicht kennen…

    Hallo Oehrling!

    Ich hatte dazu schon in verschiedenen Threads geschrieben... Ja, es ist schade, dass dagegen nicht unternommen wird/unternommen werden kann? Pilzmaennchen Team


    Auf der anderen Seite passiert das bei "alten" Usern nur, wenn beim Erstellen des Beitrags zwischendurch die Internetseite verlassen wird. D. h., man sollte zuerst seinen Text schreiben, den kann man so oft editieren, wie man möchte und auch zwischendurch die Seite verlassen.

    Erst am Ende, wenn alles steht, die Bilder hochladen und einfügen, und sich dabei nicht unterbrechen lassen.

    Dann dürfte nichts passieren.


    Obwohl ich das weiß, ist es mir am Wochenende auch wieder passiert, weil ich zwischendurch einen wissenschaftlichen Namen googeln wollte...


    Das war bei der alten Software komfortabler, bei der neuen Software kann ich als iPad-User jedoch wieder viel besser Bilder hochladen. So hat alles seine Vor- und Nachteile.


    Ärgerlich und schade, wenn deswegen altgediente oder auch neue User das Handtuch werfen.


    Liebe Grüße,

    Tuppie