Ha, super Und das, wo das Ding so verknorzt und krummbuckelig aussieht
Beiträge von Rhiannon1307
-
-
Hi,
eine Freundin hat mir grad Fotos von einem Pilz aus ihrem Garten geschickt. Ihre Beschreibung dazu: "Sind rechts von der Terasse im Gras gewachsen, ist ziemlich fest, riecht sehr... frisch? Metallig irgendwie? Schnitt verfärbt sich ins gold-rötliche, relbe, geriffelte Lamellen. Hat von der Optik was von Marmorkuchen ^^"
Baummäßig wächst bei der Familie an der Stelle nur ein Apfelbaum und ein paar kleinere Büsche, soweit ich mich erinnere. Nachbar hat Kirschen
Nach diesem Bild hab ich sie erst mal etwas ratlos angerufen, und gefragt, wo da überhaupt oben und unten istDann kamen noch diese beiden:
Ist das etwa ein Kahler Krempling?
-
Die Bestimmungsmerkmale vom Giftsafranschirmling hast du ja schon letztens gelesen und auch gesagt bekommen, oder? Insgesamt gedrungener, Stiel selten länger als Hutdurchmesser, dicker. Stielende sehr knollig. Der Geruch ist aber wohl auch ein sehr prägnantes Erkennungsmerkmal und soll stark unangenehm sein.
Der Ring ist wohl auch beim giftigen Beweglich. -
Wow, was für Flatschen! Na das gibt riesen Schnitzel
Der Safranschirmling riecht nicht nur besser, manche in unserer Runde am Samstag fanden ihn auch geschmacklich besser (ich tendiere auch dahin).
Der ganz große könnte übrigens auch schon etwas über sein. Wenn du aber meinst, er fühlt sich noch fest an dann ist das dir überlassen (nix von dem, was wir hier sagen, ist übrigens eine Verzehrfreigabe! Aber ich denke, das hast du schon mitbekommen)
Ich weiß nicht, ob das immer so ist, aber unsere Safranschirmlinge brachen beim Panieren schnell auseinander. Ich empfehle, erst mal die Mitte rauszuschneiden und dann gleich Nuggets draus zu machen statt zu versuchen, den ganzen Schirm zu panieren und zu braten. Ist aber jetzt nur auf einmalige Erfahrung basierend.
-
Ich wollte nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht. Ich möchte nicht durchsZitatSammeln mit einer Bestimmung übers Internet meine Ausgaben für Lebensmittel drücken?
Und wenn dem so wäre, ist es auch kein Verbrechen, oder? Sich an der Wildnis zu bedienen (du klaust ja nicht irgendeinem Bauern seine Eier oder Feldfrüchte), ist nur das, was unsere Vorfahren schon seit Ewigkeiten machen. Es ist für den Eigenbedarf legal und demnach legitim. Ich finde, da braucht man nicht irgendwie mit dem Finger drauf zu zeigen. Die aller meisten Leute fangen das Pilzesuchen zu Speisezwecken an und nicht aus wissenschaftlicher Neugier heraus.
Wie schon gesagt wurde, Localhorst, mit Röhrenpilzen anzufangen ist eine gute Methode. Zwar gibt es da auch giftige, aber keine tödlich giftigen. Die meisten sind recht einfach zu bestimmen und höchstens mit Vertretern derselben (essbaren) Gattung zu verwechseln. Die grenzwertigen/giftigen (Satan-, Schönfuß-, Netzstieliger Hexen- und Gallenröhrling u.A.) sollte man sich einprägen, und wenn man sich mal nicht sicher ist, ob man einen von diesen erwischt hat, dann stehenlassen. Oder mitbringen und nachfragen und selbst nachlesen.
Viel Fragen ist meiner Meinung nach absolut das richtige. So lernst du!
Geht mir als ziemlichem Neuling genauso.
Im Übrigen gibt es aber unter den Röhrlingen noch einige Arten, bei denen bei der Zubereitungsart gewisse Dinge zu beachten sind - zumindest habe ich sowas schon ein paar Mal gelesen. Also am besten bei jedem neuen Pilz, den du kennen lernst, immer wieder die diversen Pilz-Webseiten und/oder ein Pilzbuch konsultieren, ob es da Spezialhinweise gibt.
-
frag, ob jemand mal mit dir gehen will.
Na, ganz so weit muss es ja nun nicht kommen...Willst du mit mir gehen? Bitte ankreuzen:
â–¡Ja â–¡Nein â–¡Vielleicht â–¡Nur in den WaldSabrina: Ich kannte das zwar alles noch von meinen Großeltern, war aber schon etwas länger her, also habe ich auch immer mal schon etwas ältere Pilze mitgenommen. Das merkt man dann schnell beim Putzen und aufschneiden und kann sich das nächste Mal besser die noch frischen und knackigen rauspicken. Wobei gerade bei den Rotfußröhrlingen auch mal die kleineren, knackigen von Maden befallen sein können. Das siehst du dann (meistens), wenn du schon im Wald ein Stück vom Fuß abschneidest und da Löcherchen drin sind. Schneide dann einfach weiter, bis die Löcher aufhören. Ist das nicht der Fall, lass das Ding direkt liegen.
-
Hi Verena! Auch sehr coole Bilder
Dein Strubbelkopf war für mich ja mitunter das interessanteste.
Alles, was ich eben in Ulis Post geschrieben habe, gilt auch hier. Hat mich wirklich gefreut, euch alle kennen zu lernen und mit euch (trotz Mistwetter) durch den Wald zu stiefeln.
Liebe Grüße
Sandra -
Wow, die Fotos sind toll geworden, Uli. Da bin ich umso weniger traurig drüber, meine Kamera vergessen zu haben.
Aber wer ist denn die Person da mit den dämlichen roten Stulpen?*würde sowas nie anziehen*
Auch von mir ein dickes Dankeschön an Peter für die Organisation und Irmgard für die nette Bewirtung. Für mich war der ganze Tag trotz ungemütlichen Wetters (und insbesondere nasser Füße) wirklich sehr schön und lohnenswert. Es war toll, euch mal kennen zu lernen (auch wenn ich noch nicht mit vielen von euch starken Kontakt hatte ^^), und vor allem, mal mit so richtigen "Pilz-Nerds" unterwegs zu sein. Habe viel gelernt (vieles sicherlich auch wieder vergessen) und besonders das leckere Pilzragout mit euch genossen. (Ach ja, Isa, danke für die Edelreizker. Die haben nahezu alles andere in den Schatten gestellt).
Ich hoffe, dass wir uns mal bei ähnlicher Gelegenheit wiedersehen!
Liebe Grüße
Sandra -
Ich hatte beim schnellen Überfliegen und hauptsächlichen Anschauen der Bilder grad mal eben kurz Angst bekommen
So nach dem Motto "Ist das der Giftriesenschirmling? Ach mir egal, wandert in die Pfanne."
-
Jetzt ist wohl keiner mehr da, was? Wenn doch, würd ich einen (BLV) nehmen.
-
Guck doch mal in das Verabredungen und Treffen Board rein, da gibts zu fast jeder Region einen Thread. Oder mach einen Vorstellungsthread, sag wo du herkommst und frag, ob jemand mal mit dir gehen will.
-
Mein Sohn hat einen von den größeren raus gerissen und wollte Papa den zeigen. Er ist halt erst 5 Jahre. Was ist das für einer? Ist der essbar?
Ich würde mal sagen Spezies Homo Sapiens, und theoretisch schon, aber... Oh, du meintest den Pilz.Sorry, konnts mir nicht verkneifen. Hoffe du verstehst Spaß
Der Rest wurde schon gesagt (sieht mir auch schwer nach Steini aus)
-
WO IST DIESER PARK???
Mann, ich werd grünblau vor Neid! -
Wir hatten grad ein Thema mit der Silberfärbung, aber ich finde es nicht. Scheint wohl gelegentlich vorzukommen, wurde aber nicht eindeutig erklärt.
Der zweite sieht mir sehr stark nach einem Flockenstieligen Hexenröhrling aus.
-
Der Schirmling dürfte dieselbe Art sein, die wir heute gefunden haben. Ein etwas kleinerer Verwandter vom Parasol. Zitzen-Riesenschirmling, Sternschuppiger Riesenschirmling oder... wie war das Pablo? Ah, der ist noch auf der Autobahn
Irgendwas in Richtung zierlicher Schirmling.
Wo genau wurde der denn gefunden?Dass sie allerdings nach Tod riechen ist ein bedenkliches Detail. Gegen den Gift-Riesen- oder Gift-Safranschirmling spricht schon die Natterung, die fehlende Rottönung und meiner Meinung nach auch die doch eher schlanke Form. Hm. Strange.
Weiß da jemand von den Fortgeschrittenen mehr? Sehr atypischer Gift-RS oder irgendein Befall von etwas?
-
So bin zurück von der Pilztour. Was für ein schöner, ereignis- und fundreicher Tag. Und wenigstens hat es nur ein einziges Mal geregnet
-
Danke Sarah.
So, bin dann jetzt auch weg! Bis dann!
-
Ja das war Loona
Sie ist eigentlich ein echtes Engelchen. Das mit der Zunge passiert ihr immer mal wieder, wenn sie sich putzt. Dann vergisst sie einfach, die wieder reinzumachenLangsam wird der Regen zumindest hier bei Mainz weniger. Bitte bitte auch in Offenbach!
Sven: Okay, ich schick ihn dir
-
Hehe, ja, kann ich mir vorstellen, dass die frech ist
Meine beiden sind etwas zahmer. Nur Tiger darf man nicht an den Füßen kitzeln.
(Loona links, Tiger rechts)
So. Alles gepackt. Andere Hose angezogen (mit frischem Weichspülduft statt Katzenpipi). Anti-Regentanz aufgeführt. Hoffentlich hört das bald auf.
Edit: @Pablo: Na hoffentlich behälst du recht. Es scheint mir auch grad ein bisschen heller zu werden... oder ist das einfach nur der Tagesanbruch
Und das mit der Hose hätte sein können, allerdings wäre vorher mein Auto dann mit dem Mief voll gewesenHab noch eine andere, halbwegs waldtaugliche Jeans gefunden.
-
Wenns nicht so stinken würde, würd ich das ja durchaus mal ausprobieren
Ich hätte das Katzenklo gestern sauber machen müssen. Meine Loona ist da etwas empfindlich. Aber Streu war noch im Auto und ich dachte heut früh reicht auch noch. Tja. Da bin ich wohl abgestraft worden.Übrigens auch ne süße Mieze bei dir im Profilbild
-
Interessant. Diese "ist im Normalfall so, muss aber nicht" Merkmale muss ich mir auch mal gut einprägen.
-
Sorry wegen dem Blödsinn
Ich hatte mich nur so gewundert, das sich überhaupt was von verstehe.
Und manno, echt geil. Jetzt hat mir meine Katze auf die Hose gepieselt, die ich nachher für die Pilztour anziehen wollte. Was zieh ich denn jetzt an??
Und von oben pieselts auch und sieht auch nicht nach Ende aus. -
Hm, ich füg immer nach jedem Hochladen einzeln ein und bei mir klappts.
Aber schau, jetzt hats auch geklappt, zumindest mit einemUnd ich weiß leider nicht, was für ein Pilz das sein könnte. Hätte auf Sandröhrling getippt, aber da sollte das Fleisch leicht blauen.
-
-
Pfefferröhrlinge erkenne ich mittlerweile auch im Schlaf. Und witzig find ich wirklich diese enge Nachbarschaft zum Fliegenpilz. War bei meinen Funden auch exakt so. (Gefolgt von Steinpilzen)