Hallo Hartmut,
Wie ümmer von dir einfach fantastisch
Gruß Zarko.
Hallo Hartmut,
Wie ümmer von dir einfach fantastisch
Gruß Zarko.
Hallo Anna,
Ich habe canon 60mm und bin ganz zufrieden, früher habe ich gehabt canon 100mm aber für Pilze ist nach meine meinung besser 60mm, wegen geringes abstand, die Tamrons werde ich als zweite wahl sehen. ein gebrauchte canon 60mm ist um die 300 euro u bekomen.
Gruß Zarko.
Hallo Christian,
Ein Wunderschöne Fund
Ich habs vorige Woche versucht was untererdisches zu finden leider Ohne erfolg
Gruß Zarko.
Hallo
Eine fund von semtember 2012 Rosaliengebirge,
Ich habe nur eine kleine stück von pilze mitgenommen für mikroskopieren, das rest hat meine kolege Koller mitgenomen in Mykologische gesellschaft, Ich habe das pilz noch gleiche tag mikroskopiert und alles fotografiert, leider habe ich keine Ahnung wo ich ganze mikro bilder verschtekt habe , von Koller habe ich antwort bekommen das sich warscheinlich um Otidea alutacea handelt, mit idee war ich nicht so ganz zufrieden aber ohne meine mikro bilder habe nicht weiter gesucht.
Vor eine Woche bekomme ich aber info von Koller das die Otidea nicht alutacea ist sondern Otidea mirabilis, und höchstwahrscheinlich das erste fund in Österreich.
Wie ich sehe Björn hat Sie aber schon gefunden
Ich habe das Pilz schon in forum frühr vorgestelt, das Name habe ich schon ausgebessert.
http://www.pilzforum.eu/board/…otos?pid=139946#pid139946
Gruß Zarko.
Hallo Julia,
Enfach Klasse
Ein Große Danke Schön und bitte noch viele solche portrait, besonderes diese becherförmige phytoparasitischen Kleinpilze sind mir interesant, ein schönes motiv für meine makro objektiv.
Gruß Zarko.
Hallo Björn,
Einfach Klasse
Ganz in meiner Nähe in einem Park gibt es viele fast 100 jährige Platanus.sp ich wolte auch dort nachschauen ob was interesantes gibt nur habe ich nicht gewust wie die baum heist bis jetzt
Gruß Zarko.
Hallo Eike,
Ich gratuliere dir zu erstfund
das gibt dir noch mehr Motivation nach kleine Pilze zu suchen,
Natürlich eine große Lob auch an Björn, der das alles ans Licht gebracht hat.
Gruß Zarko.
Hallo Ingo und Björn,
Danke für sehr schöne doku
Gruß Zarko.
Hallo Ingo,
Danke fürs Hilfe,
Auf die gleiche holzstück war auch ein paar sehr kleine orbilia, aber die haben warscheinlich nicht überlebt das transport.
Gruß Zarko.
Das mit Katze ist eine sehr alte Witz, gleich wie die schwarze humor "alle pilze sind genießbar manche nur einmal"
Ich erzähle aber eine wahre geschichte,vielleicht vor 10 Jahren als ich nur speisepilze gesammelt habe, habe eine schöne pilzgericht gemacht, da waren auch meine Schwiegereltern dabei, nur die wolten aber nicht essen, sie haben ein halbe stunde gewartet und erst dan gegesehen, die wollten zuerst sehen ob mir nicht passiert und dann essen
Besonders bei knolenbläterpilz Man weis das erste simptomen komen erst nach 6 bis 8 stunden, also die halbe stunde wartezeit hätte gar nicht geholfen
Gruß Zarko.
Super, Ralf!
Das ist das beste Mikrobild, was ich von der Art kenne!
Das hat ja schon beinahe Harzpilzchen-Niveau.
Nobi
Ich sehe auch so, einfach klasse
Gruß Zarko.
Bah die arme Katze, dann doch lieber die Schwiegermutter.
Jaaaaaaaaa
[hr]
Bah die arme Katze, dann doch lieber die Schwiegermutter.
Wo kämen denn nur all die Mädchen her, gäbe es keine Schwiegermütter mehr...
Wenn eine Frau Schwiegermütter wird dan ist sie bereit schon über 40 und die Mädchen eben über 20
Gruß Zarko.
PS: Es gibt auch gute Schwiegermütter aber sehr,sehr selten
Hallo Christian,
Ich will auch ab dieses jahr mich ein bisschen mehr mit dem kartoffel zu beschäftigen, natürlich nicht so professionell wie du (bin berufstätig)
Ich habe zwei Hunde aber die wollen nur schmusen und nicht trüffel suchen
wäre schön wenn du auch ein paar deine funde und vorstelst
Gruß Zarko.[hr]
wäre schön wenn du auch ein paar deine funde und vorstelst
Wie ich jetzt sehe du hast schon früher einige funde vorgestellt :shy:
Gruß Zarko.
Hallo Ingo,
Ein wunderschönes Portrait
Danke fürs zeigen.
Hallo Hartmut,
Danke für Info, Ich bin kein mikroskopfan, aber bei deine bilder man bekommt einfach appetit zu mikroskopieren,
Gruß Zarko.
Hallo Ralf,
Sehr interesante Fund, danke fürs zeigen
Reaktion auf Lugol ist fantastisch
Gruß Zarko.
Hallo Hartmut,
Deine Mikrofotos sind ein wahnsinn, Ich habe bis jetzt noch keine bessere in web gesehen
mit welchem mikroskop arbeitest du ?
fotografiert wird wahrscheinlich mit eine dslr kamera und mikroskop adapter
Gruß Zarko.
Noch ein paar Becher von letzte Wochenende,
Lachnella alboviolascens nicht neues aber sehr schön haarig
Na endlich auch eine Herz von mir Sarcoscypha austriaca
Rutstroemia bolaris
Ciboria amentacea
Dumontinia tuberosa
Gruß Zaeko.
Zarko, das Substrat bräuchte ich noch, das hast du nicht geschrieben.
Die Genehmigung, auch deine (wesentlich schöneren) Bilder zu verwenden, hatte ich ja bereits, oder? Ich frage lieber 2 mal, bevor es da Missverständnisse gibt.
Hallo Ingo,
es kann sein dass meine makro bilder ein bisschen besser sind, aber deswegen sind deine mikro bilder eine klasse für sich
Alle meine Bilder kannst du ruhig verwenden, und weitere frage sind nicht mehr nötig
Meine bilder sind 750x600pix, finde ich für web ausreichend groß, falls du aber großere bilder brauchst schicke ich dir gern.
Und jetzt funddaten.
Gefunden am 3.3.2013 im Marchgraben 2752 (Wöllersdorf) auf dünne zweig von Acer campestre, das zweig ist frisch von baumkrone runtergefallen, und war mit viel moos bewachsen.
Gruß Zarko.
Hallo Björn,
Dake fürs zeigen
Habe ich auch ein paar interesante gefunden, leider keine zeit in Forum einzustellen, was ich interesant finde ist IKI negative Reaktion. ich glaube bei meistens Flechten ist reaktion stark blau.
Gruß Zarko.
Hallo Nobi
Einfach klasse
Gruß Zarko.
Interessant, lohnt es sich mal Dung aus der Ukraine mitzuschmuggeln?
Hallo Lara,
Das schmuggeln lont sich ümmer
interessant wäre wen Die Zollmänner in die box greifen
in meine Boxen ist zu zeit die hölle los
Gruß Zarko.
Hallo Nobi,
Danke fürs zeigen
Deine arbeit ist eine großartige leistung, von so wenig Dung hast du so viele Pilze rausgeholt besondere die Coprini gefallen mir.
Gestern habe ich bei Pilzsuche, auf eine feuchte stelle gefunden dungs(nicht ganz siche von welche Tier) aber die waren randvol mit kleine becher(muß ich noch mikroskopieren)
diese dung von vorige woche bin auch nicht sieche von welche tier ist. Ich vermute Reh, dung ist groß so um 1cm, und rund, auf eine stelle bisschen spizig.
Gipt es schon eine Tema in forum, wo die meistens dungis makroskopisch vorgestellt wurden, so das Wir Anfänger leicht unterscheiden können.
Gruß Zarko
Hallo
Die spore finde ich Wunderschön
Gruß Zarko.