Moin Moin...
Könntest du nicht dazu schreiben was du dir vorstellst?!
Denn Verhandlungsbasis ist natürlich relativ...
Moin Moin...
Könntest du nicht dazu schreiben was du dir vorstellst?!
Denn Verhandlungsbasis ist natürlich relativ...
Moin Moin...
3. solltest du mal durchschneiden
4. mal bei dachpilzen schauen ...
Alex
Aber im letzten Bild, müsste es da nicht anders rum sein?
Also der mit dem gröberen, rötlichen Netz = B. calopus und der mit dem feinen, gelben Netz = B. fechtneri?
LG, Pablo.
irgendwie nervts...
schon korregiert:shy:
noch ein paar bilder;)
Bilder von Torsten Richter...
links B. calopus rechts B. fechtneri
Netz von calopus
Noch ein Bild von Torsten Richter
links B.fechtneri rechts B. calopus
Moin Moin...
Würd ich auch so sehen...
Alex
@Alex-->
Es handelte sich hier um einen ausgesprochen frischen Pilzfruchtkörper und ich habe mir die Druckstelle MINUTEN SPÄTER nochmals angesehen.
Auch bildet der Riesenporling i.d.R Grössere aus.
Nun... Wenn du an den Rändern schwärz anläufst, denn hab ich dich bereits auf dem Tisch liegen... Und nicht weil du der frischeste bist...:nana:
In deiner Schrift
ICH BLEIB DABEI!!!
RIESENPORLING
Alex
Ps: hast du überhaupt schon mal einen klapperschwamm in den Händen gehalten?! Ich glaube das es die wenigstens hier im Forum einen gefunden haben ...
Moin Moin...
Würde ich auch so sehen...
Alex
Alles anzeigen
Ich halte mich an folgendes Muster:
- Größe der Fruchtkörper:
- Hut:
- Fruchtschicht:
- Stiel:
- Verfärbungen:
- Geruch:
- Geschmack:
- Begleitbäume, Substrat:
- Funddatum:
- Sporenpulver:
- Vermutung:
Man... Da ist Frank ja auf fast alle Punkte eingegangen ...
Moin Moin....
Also für mich ist das eindeutig ein alter
Riesen porling
Vor allem die großen Einzelhüte... Und die Farbe ... Hellbraun oder Zimtfarbend.
Zumdem sieht man an einigen Stellen auch schwärzliche Verfärbungen. Zumal die zonierung ebenfalls für den Riesen spricht...
Und zu deinem Drucktest... Bei solch alten Fruchtkörpern, dauert das verfärben sehr lange...
Alex
Desweiteren würde ich mich sehr freuen in einem der "besten Wildparks in Deutschland", meinen Kindern noch weitere Exponate und fachkundige Auskunft von: "Mausmann" und "Alex"? zu präsentieren!!!
...ich denke Ihr könntet "das" einrichten. oder!?
Dafür brauche Ich/wir einen TERMIN!!!
Also...
Ich habe die ganze Diskussion nicht mit bekommen?!
Wozu soll ich verknechtet werden?!
Sollte es um die Pilzausstellung im Wildpark gehen... Das hatte ich ihr bereits via pn. Geschrieben...
Das Problem ist ganz einfach... Der Zeitpunkt... Sowas muss man bisschen früher planen, da ich auch zeit für die material Besorgung brauche etc.
Zumal wir seit Mai fast komplett ausgebucht sind in der Pilzzeit...
Daher schrieb ich auch das man, aber über nächstes Jahr sprechen könnte...
Alex
Moin Moin...
Falsche Gattung 😉
Guck mal bei xerocomus
Alex
Moin Moin...
Für mich sieht das nach
R. Vesca aus
Alex
kann ich mich gerne dran erinnern, Mölln 2012 oder?
Wird das tolle Treffen mal wiederholt? LG Harzi
Ich kann dich beruhigen ...
Ja... 😉
Nächstes Jahr
Alex
Moin Moin...
Ich hatte bei Metro mal welche gekauft
Kilo knapp 17€
Alex
:nana::nana::nana:
es war schon spät... hoffe es wurde nun alles korregiert...
Alex
[hr]
Der Geschmack ist ein sicheres Merkmal und natürlich das Schnittbild.
ich zitiere:
"Ich habe nochmal probiert und calopus war schlimm bitter und fechtneri zum Reinbeissen mild"
irgendwie wusste ich schon warum ich b.calopus nicht probieren wollte
[hr]
Hallo Alex,
Herzlichen Glückwunsch zum Fund :Alright: Den würde ich auch mal gern vor die Linse bekommen. Ist es der gleiche Standort von Thorsten`Kollektion vor ein paar Jahren ?
nein.... das ist ein neuer standort aber nicht weit von dort......
im übrigen existiert dieser Fruchtkörper als solches nicht mehr... da er bereits getrocknet und im herbarium liegt...
Alex
Gratuliere zu dem schönen Fund!
mein erstfund
Vielleicht solltest du an den jeweiligen Bildern noch anschreiben welcher links und welcher rechts zu sehen ist damit jeder die Orientierung behält.
wird erledigt...
Ist der unterschiedliche Hutrand eigentlich etwas man hier auch zur Unterscheidung heranziehen kann ? Gelesen habe ich davon nicht aber jetzt bei den Bildern frage ich mich das.
ja... dadrüber bin ich nämlich gestopert...
bei fechtneri ist hut glatt und silbrig glätzend, bei berührung bräunend
bei colopus ist der Hut wildlederartig und olivfarbend...
Alex
Ich dachte ja gar nicht an was dolles... Hatte kaum einen Meter daneben
B. calopus gefunden... Und dachte nur... Naja nur bisschen farbschwach
So konnten aber gleich Vergleichsbilder gemacht werden...
links B. calopus rechts B. fechtneri
Netz von calopus
Noch ein Bild von Torsten Richter
rechts B. fechtneri links B. calopus
Alex
So macht das kein Spaß ðŸ˜”ðŸ˜”ðŸ˜”
So... Bilder von Torsten Richter...
Fuer mich ist das Allium Cepa^^.
Ich hoffe nicht dass Du die aus einem Haufen Gartenabfaelle geklaubt hast...
Nix fuer ungut und viele liebe Gruesse
Reinhard
:D:D:D
Sorry
Aber wenns sowas bei dir zu essen gibt... Möchte ich verzichten...
Alex
Moin Moin...
Was mir bei deiner Beschreibung fehlt... Und sicherlich ein eindeutiges Merkmal wäre...
Wie fest ist der Stiel?! Sehr hart?! Und roch oder schmeckte der Pilz nach Bleistift?!
Alex
Hab da so eine Vermutung... Da heute selbst gefunden...
Moin Moin...
Auch ich war heute wieder mal im Wald unterwegs und neben vielen vielen russula (Mehrzahl von russula?! Russulazeten?! Russulas?! Russulacea?!)
Fand ich auch diesen Vertreter... Und erst durch konsultieren meines Mentors kam ich auf die richtige Spur... Mal schauen was ihr dazu sagt... Gefunden im Grenzgebiet sh und mv auf mergel...
Ich entschuldige mich schonmal für die Bilder... Bessere werden noch nachgereicht und auch schnittbilder...
Alex
Moin Moin...
Riech doch mal an der Schnittstelle am Stiel...
Riecht das normal oder irgendwie unangenehm?!
Ich würde eher auch b. Impolitus tippen...
[hr]
Und appendiculatus würde ich fast ausschließen, da Er nicht bläut
Alex
Für mich ist das alles Galle...
Alex