Am Sonntag werde ich auch losziehen, dem Wetter trotzend, weiß aber noch nicht wohin und wann. Auch da könnte man was verabreden.
Ähm?!?
Sind wir nicht am Sonntag verabredet?!
Alex
Am Sonntag werde ich auch losziehen, dem Wetter trotzend, weiß aber noch nicht wohin und wann. Auch da könnte man was verabreden.
Ähm?!?
Sind wir nicht am Sonntag verabredet?!
Alex
😕😕😕
Ich hab den einmal in 15 Jahren gesehen und ihr findet den am laufenden Band ...
Alex
Vielleicht 😉
[hr]
Das sind aber sehr sehr alte pilze
Moin Moin
Kannst überall ein Häkchen machen
Alex
Das ist ja nicht der erste fall dieses Jahr (26 bis jetzt)
Nur Waren die Lamellen für mich nicht braun sondern eher Lila... Und mir fehlte auch irgendein Ringansatz zu sehen ...
Alex
Moin Moin..
😄 Panik habe ich schon lange nicht mehr..
Nur über Fotos zu Ratschlagen ist immer etwas schwierig...
Mein abfangsverdacht lang auch bei agaricus Spec.
Jedoch machte mich der Stiel und die farben der Lamellen stutzig...
Moin Moin...
Einige unter uns kennen dieses Szenario sicherlich
Kind spielt im Garten und findet pilze und steckt diese sich in den Mund...
Folgende Bilder habe ich dazu geschickt bekommen...
Mich würden hierzu eure Vorschläge zur Gattung interessieren
Alex
Moin Moin...
Also... Aus dem Bild wird dir kaum einer sagen können, ob nicht dazwischen doch etwas anderes ist...
Also mach bitte mehr Bilder am besten draußen, damit wir keine farbverfälschungen haben...
Alex
😄
Für welche Spezialisten?!
In Rätsel Raten?!
Moin Moin...
Das kann ich nur bestätigen...
Auf den schweren böden ist eigentlich tote Hose... Naja ein paar kleinstpilze
An anderer Stelle 10km weiter dann dieses
(Bilder folgen picr.de wird gewartet)
Alex
Moin Moin
Und... Nö nö die wuchsen garantiert auf holz auch wenns vielleicht vergraben war...
Für mich sieht das sehr nach
Kastanienbraune Stielporling (Polyporus badius)
Alex
Moin Moin
Und nein..,
Dass sind keine Champignons, die hätten keine weißen Lamellen...
Für mich geht das eher in die Richtung von
Amanita strobiliformis
Alex
Moin Moin..
Also erstens gibt's bei den Pilzen keine sorten sondern Arten...
Und anhand dieses Bildes würde ich selbst keine aussagen machen... Außer das es sich um irgendeinen Röhrling handelt...
Mach doch mal bitte scharfe Bilder und schreib dazu welche Bäume in der nähe standen.
Alex
Moin Moin
Könnte in Richtung einer
Wachskruste gehen
Alex
Moin Moin
Nun das ist ein Hexen Röhrling evt Ein flockenstieliger... Leider sind die Bilder dafür zu schlecht
Essfreigabe gibt's dazu natürlich nicht...
Alex
Moin Moin...
Schau mal hier
Dort sind auch gute vergliche
http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=25087
Alex
Ganz interessant fande ich übrigens auch das
Kartoffelboviste eigentlich zu den Röhrlingen gehören😖
Alex
Alles anzeigen
Hallo, Jürgen!
Gibt es denn neue Erkenntnisse, was die Verbindung von B. lignicola und P. schweinitzii betrifft?
Ich lese immer nur, daß "auffallend oft beide Arten in unmittelbarer Nachbarschaft gefunden" werden.
Selbst hatte ich B. lignicola aber ohne Fruchtkörper von P. schweinitzii gefunden, dem aber nicht allzuviel Bedeutung beigemessen, weil ja beide nicht zur selben Zeit Fruchtkörper bilden müssen.
Wenn es da solide Quellen gibt, das wäre schon spannend.
LG, pablo.
Moin Moin...
Ich war vor 2 Wochen bei Lothar krieglsteiner zum Seminar... Dort hatten wir auch beide arten und er erzählte das der Nadelholz Röhrling auf dem Myzel vom kiefernbraunporling parasitieren würde...
Natürlich müssen. Nicht beide Fruchtkörper gleichzeitig erscheinen
Alex
PS: ganz interessant fand ich das der kupferrote gelbfuß auch ein Parasit ist... Auf einer Trüffel 😉
Wie sagte schon ein weiser Mann...
Geduld du haben musst...
Alex
Moin Moin...
Nun... Der gehört in die Sektion der Scheidenstreiflinge...
Könnte der rotbraune sein
Alex
Moin Moin...
Also...
Einzelbilder von folgenden Pilzen hätte ich da gerne noch...
Flocken Hexe
Grauen kraterelle
Dem Täubling
Ziegenlippe
Danke 😉
moin moin
hast du mal eine geschmacksprobe bei deinem sarcodon gemacht?
Alex
Moin Moin
Könnte auch in Richtung
Mäandertrüffel (Choiromyces maeandriformis oder C. venosus)
Alex