Beiträge von AlexG

    Moin Moin


    Also dieses Bild ist völlig ungeeignet um daran auch nur irgend eine Vermutung zu äußern PUNKT...


    Mach bitte ein paar Bilder beim Tageslicht, die vor allem scharf sind und wo am Stiel und Röhren gut erkennen kann.
    Und dann gibt es auch sinnvolle Ideen und Hinweise... denn selbst auf diesem schlechten Bild sehe ich keinen "birkenpilz"


    Alex


    die Schwämme musst du nur von den Pilzen entfernen, die älter sind, wo der Schwamm auch schon weichlich und olivgrünlich ist


    Moin !
    Von dieser Aussage kann ich nur abraten! Zudem wird jeder das anders interpretieren, was weich und was olivgrün ist.
    Ich rate daher ab irgendwas von den Pilzen zu entfernen um sie dann zu essen. Sobald sie weich... matschig... schimmlig... kommt der GANZE Pilz in die Tonne!
    Denn wenns irgendwo anfängt weich zu werden, beginnt in der Regel auch schon die Eiweißzersetzung -> Lebensmittelvergiftung
    Wir hatten in diesem Jahr schon mehrere Fälle mit Maronen und vergammelten Steinpilzen zu betreuen.
    Und ich finde, dass es langsam nervt, dass die Kochtopfsammler um jeden noch so gammligen Pilz feilschen müssen. Man schnippelt ja auch keine weiche gammelige Stelle am Fisch weg, damit man ihn noch essen kann :haue: :cursing:


    Sorry, aber das musste mal raus :whistling:



    Alex

    Tzjaaaaaa aber nicht irgendeinen 😄....
    Bei uns wachsen und kenne ich sie ja nur an Buche... daher auch vorher die ganze Diskussion ... hat der lange Haare oder nicht ....
    Und ja ... er hat lange Haare ... leider konnte ich die große Kamera mit Stativ nicht mitnehmen, da viel zu steil, daher leider nur mit Handy fotografiert....




    Alex


    Danke für die Vorschläge ...


    A. submembranacea Dachte ich auch als erstes... aber die Grautöne fehlen komplett an der scheide.
    A. battarrae, hatte ich schon im Wald vermutet aber bei dieser Sektion gibt's ja nicht ganz einfache Arten
    Die Ente übernehme ich gerne

    Moin Moin...


    Wir sind seit einigen Tagen in Bayern unterwegs und haben ein paar schöne Sachen gefunden.
    Hier mal ein paar funde die für mich nicht als alltäglich gelten und einige sind auch erstfunde für mich ...
    1.Amanita spec.

    2.

    3.

    4.


    5.Amanita crocea Orangegelber Scheidenstreifling


    6.Lactarius lignyotus Mohrenkopf-Milchling

    7.


    8. Entoloma nitidum

    9.



    10. Porphyrellus porphyrosporus Düstere Röhrling

    11.





    Und nun noch ein kleines Rätsel ... warum klettert man auf 1400m ünN noch Ca. 20m einen Hang hoch zu einer liegenden Kiefer (inklusive Abschürfungen beim Abstieg...) und nein keine Krause Glucke ...0
    12.

    13.

    14.





    Wer eine Idee zu meinem Speck hat... wäre ich sehr dankbar


    alex

    Moin Moin


    Da wir zur Zeit in Bayern unterwegs sind möchte ich hier einmal einen Fund von heute zeigen


    Gefunden am wegesrand direkt unter Fichten ...
    Auffällend sehr stark rötend







    Alex

    Moin Moin


    Das erste sollten rauchblättrige Schwefelköpfe sein ...ziegelrote wachsen deutlich einzelner und werden größer, zudem müsste sie deutliche Rottöne aufweisen...


    Eispilz oder Eis zitterzahn


    Irgendein Schleierling


    Dein pantherpilz vergleiche eher mal mit porphyrbraunen wulstling



    Alex


    Hallo Alex,


    aber Volvariella müsste lachsrosa Sporenpulver haben und im späteren Reifestadium rosa, rosabraune Lamellen haben.


    Das ist mir bekannt...
    bedeutet aber nicht das sie im jungendstadium ebenfalls rosa sind und wenn man sich die Bilder etwas genauer anschaut sieht man etwas lachsfarbenes 😌


    Vor allem in diesem Bildausschnitt sieht man im Vergleich zum Stiel deutlich einen rosaton



    Alex


    PS: das diese Gattung eine häutige scheide aufweist... ist mir auch bekannt... auch hier kann man Ansätze erahnen

    Moin Moin ...


    Aufgrund einer Hochzeit sind wir im Oktober in Bayern (Nähe Markt Schwaben)
    Da wir kurz danach unsere pilzausstellung haben, wollte ich mal nachfragen ob jemand ein paar Tipps für mich hat...
    bin natürlich eher auf der Suche nach Arten die es bei uns nicht gibt oder sehr selten sind (schweinsohr etc) und nicht unbedingt an Pilze für den Topf


    Vielen Dank schon mal im Vorfeld ...


    Infos auch gerne via PN


    ALEX
    [hr]
    Habe gerade mal die Niederschlagsmengen der letzten 30 Tage verglichen ....


    Naja ... 20 Liter gegen 140 Liter... 🤔


    Alex

    Moin Moin ....


    Vieleicht wäre eine kleine Umfrage/ Statistik sehr hilfreich ...
    leider bin ich da nicht sehr begabt im Umgang mit dem erstellen solcher ...


    Eine kurze Übersicht mit Bundesland und aktuelle Bewertung von 1-10


    Nur eine Idee


    Alex

    An Buche ?
    Sieht eher aus wie zunderschwamm


    Alex
    [hr]
    Sorry hatte mir nicht alles durchgelesen ...
    finde nicht das es nach Birke aussieht ...