Sieht eher aus wie eine Kontamination aus ... vielleicht war der Deckel nicht ganz dicht ... oder aber die Pilze waren nicht ganz trocken ... würde es jedenfalls nicht mehr essen ...
Alex
Sieht eher aus wie eine Kontamination aus ... vielleicht war der Deckel nicht ganz dicht ... oder aber die Pilze waren nicht ganz trocken ... würde es jedenfalls nicht mehr essen ...
Alex
Moin ...
Die Art kann man fast so stehen lassen ... Krause Glucke...
Problem: anhand der Bilder kann und wird keiner eine Aussage zum Zustand und frische abgeben. Und ich hatte heute viele bereits verdorbene in der Hand gehabt, bei einer Ausstellung!
Alex
PS: zuhause ... östlich von Hamburg und in Hamburg 😜
Moin
Sehe ich hier auch ... und würde mich über Bilder vom Eichhasen freuen.
Alex
Moin ....
Die umstehenden Bäume sind des Rätsels Lösung...
Es waren nicht alles birken sondern auch Hainbuchen
Alex
Moin ...
Die Bilder sind etwas suboptimal... sie sind etwas zu dunkel und ein Längsschnitt fehlt ebenfalls
Ansonsten sehe ich eher Wachstumsanomalien... durch Hitze Einwirkung oder andere Faktoren .::
Alex
Moin !
Da kann ich nur sagen ... wow ... was für Preise ...
Alex
Moin!
Die Frage dies sich mir bei der ganzen Geschichte eher stellt. Welche Auswirkung hat der Sammelsdruck auf einzelne Arten!?
Denn wenn ich ein Jahr alle Äpfel meines Apfelbaumes Ernte, trägt er bei gleichen Bedingungen im nächsten Jahr genau so viele Früchte ....
Alex
Ziemlich einfach ... der nicht zu alte klugscheisser...😂
Alex
Moin
Tage der Pilze in rehna wurde leider abgesagt !
Aber die Ausstellung in Wismar findet statt und das solltest du dir auf jedenfall nicht entgehen lassen.
Werde wohl am Samstag selbst dort hin fahren .
Alex
Moin ..:
Und alle meine Standorte sind nur unter Eiche 🙂
Alex
Moin ...
Vielleicht hat’s noch einer im Schrank stehen... ich suche für einen Anwärter PSV das oben genannte Heft. Ich würde es ihm gerne zur Verfügung stellen, um eine Übersicht zu bekommen. Und ja ich weis... es gibt alles auch online ... nur aus Büchern lernt man besser ...
Danke
Alex
ansonsten ... TOI TOI TOI 🙂
Moin ...
Mal gucken wie du die netzstieligen hexenröhrlinge mit Alkohol verträgst ...
Alex
Moin
Paar Infos und Bilder von der Unterseite wären hilfreich
Alex
Moin...
die von dir präsentierten Exemplare sind aber noch alle die von dir später geputzt worden sind .... und wer garantiert dir nun das alles essbar sind?! Oder nicht doch gifthäublinge dazwischen? Bei uns wachsen sie häufig durcheinander ...
Alex
Moin!
Auffällig ist aktuell das massenhafte Auftreten von Hallimasch und krauser Glucke
Alex
Moin...
Riecht der an der Stiel schnitt stelle ?!
Alex
Eventuell sieht man sogar Samen von dem Partner im Hintergrund ... reine Spekulation ... die drei Kugeln neben dem ganz rechten Pfeil
Alex
Moin Felli,
Vielen Dank für deinen Hinweis ...
Momentan bin ich leider unterwegs und kann die geforderten Daten nicht Liefern. Wenns die nächsten Tage überlebt, werde ich diese nachliefern. Auch bekomme ich gerade ein neues Mikroskop leider noch ohne messokular und ohne 100x
Alex
Moin!
Leider finde ich erst heute Zeit mich diesem Fund zu widmen, da am Wochenende sich alles um die Ausstellung drehte.
Am Samstag bekam ich dafür Material in Form zweier großer und gut gefüllter Körbe aus Dänemark überreicht.
Beim durch Sortieren der Körbe fielen mir diese gelben Klumpen in die Hände... erst dachte ich ... bisschen deformierte Kartoffel bovist und warf sie rücklings in den Eimer für den Komposthaufen ... denn der nächste und der übernächste knüddel... Mhm ...okay ... ich erbarme mich mal einen von euch durchzubrechen ... ups... das sieht nicht nach der ersten Vermutung aus ... Eimer wieder durchwühlt und das große Exemplar raus geholt ...
Und nun ist es hier ... zugegebenerweise habe ich von Trüffelartigen überhaupt KEINE Ahnung, stolpert man ja nicht jeden Tag drüber...
Laienhaft bin ich auf Rhizopogon gekommen... aber nun ?! Nun hoffe ich den entscheidenden Hinweis von euch zu bekommen ...
Funddaten
Sandiger Mischwald mit Fichte, Kiefer, Birke
Größe 5x3x2cm
Innen olivgrün
Geruch: unbedeutend
Wobei mir Gelbbräunliche Wurzeltrüffel - Rhizopogon luteolus recht gut gefällt. Und euch?
Danke schonmal
Alex
Moin!
Wie riecht das gute Stück denn!?
Alex
PS: „Pilzig“ wird ungern akzeptiert...
Sie können auch im Internet recherchieren. Das wird dir auch sehr helfen.
😂😂😂
„Sarkasmus und Ironie an“
Da werfen sich für mich 3 goldene Fragen auf
1. wo befinden wir uns hier gerade ?
2. was kommt dabei raus, wenn man in eine Suchmaschine „kleiner brauner Milchling, der wie kampfermilchling aussieht, aber irgendwie doch nicht“ eingibt ...
3. wäre es nicht besser im Real Life nachzuschauen? Meinen Nachbar oder so? Ich Klingel gleich mal...
„Sarkasmus und Ironie aus“
😂😂😂
Aber Danke Dieve1936 du hast mir damit sehr die Nacht versüßt 🙂
Alex
Moin...
erstmal ... Danke für die Hinweise
An Kampfer Milchling habe ich auch gedacht, vor allem vom ersten Aussehen her ... aber zwei Sachen haben mich abgehalten... a der Standort, kenne ihn nur aus dem Nadelwald und b der fehlende Geruch ... wird morgen nach geliefert ... Pilze liegen wie ich leider schon im Bett 🤭
Alex