Ja, Kuschel, wirklich ermüdend
und , wie ich vor einiger Zeit schon geschrieben habe:
oftmals ( für mich ) dtrollig
Beiträge von bauernhelmi (†)
-
-
klar erkennt das ein pilzberater, ich fand es auch ganz interessant,
wie die manch einen korb "ausmisten" wenn alte schlappen drin liegen.aber es kann ja auch sein, dass peter z.b. die parasol im kühlschrank aufbewahrt, morgen was dazwischenkommt etc.
-
Hallo Peter,
wer könnte Dir jetzt eine vernünftige Antwort geben ???
Grundsätzlich gilt: Ausreichend lange erhitzen,
bei uns persönlich heisst das mind. 20 min.Keiner sieht die Pilze, evtl. müsse bei den Röhrlingen der Schwamm weg usw...
Vom Gefühl her passen da auch alle irgendwie nicht wirklich zusammen
in ein Gericht und bei manchen weiss ich auch nicht, was Du damit meinst.Auf jeden Fall gut, dass alle anscheinend vom Pilzberater freigegeben wurden und ich hoffe, Du selbst erkennst auch ob ein Pilz überhaupt noch frisch genug ist[hr]
EDIT: Reizker sind Bratpilze.... ich würde grössere Stücke
machen und nebeneinander die Arten braten, dann kannst auch schnell merken, welcher Dir besser schmeckt. -
Ahoi Rasselbande

es sind noch genug Teebeutel ( Fenchel-Anis-Kümmel ) da,
Honig und Ahornsirup gibts auch dazu.
Alternativ Dornfelder-Spätburgunderbedient Euch

Und weil wir grad wieder , wie gestern, einen atemberaubenden
Thread geniessen dürfen,Der gleiche aber absolut passende Song dazu
Nix für ungut

-
Hallo,
vom Bild weg oft nicht so leicht, über die Milchverfärbung ( genau beobachten ) und die Merkmale mit Pilz in der Hand ist es einfacher.
hier ist --> KLICK / Bestimmungsschlüssel
Der wird weiterhelfen.
PS: nur die Ansicht vom Hutrand lässt mich auch Fichtenreizker vermuten
-
Alles anzeigen
Hallo in die Runde!
Darf ich mich zu Euch setzen?
Ich habe Euch einen Whisky zum lauschen anzubieten.
Cheerio
Ditz di nieda !! Da darf jeder mit her
Geile Mucke !!!

-
-
den hatten wir doch erst
Parasitischer Scheidling glaub ich war der Name
-
Fenchel-Anis-Kümmeltee könnt ich Dir anbieten, ich trink grad auch einen mit Ahornsirup. Ist lecker
-
mario, mach dir keinen kopf,
lies mal eingansposting: kein hallo, holprige ausdrucksweise.
etliche unbestimmte pilze einer art.
wer sezt sich eineinhalb stunden hin wenn die möglichkeit besteht
sich vergiftet zu haben ??? dann noch: bruder nennt mich schlampe, und kann genau die toxische dosis einschätzen
für mich jemand der nichts mit seiner zeit anzufangen weiss
-
Ich wünsche Euch, dass der Kuschelregen zu Nobiwüste reist

und der Gute Nacht song <haindling live - Mäh Du Mann (Mo mah Du)
n8@all
-
Nobi,
aber Haindling kanntest schon oder ???
"Mo mah Du" ist auch in dem Stil -
ich weiss nicht, wie es euch geht....
ich nehm auch den zweiten rohprobierer nicht ernst.
-
Hallo Oehrling,
Zusammen mit der Huthaut ( selbst auch schon probiert )
schleicht sich da ein eher muffiger Geschmack mit ein.Aber, dazu müsste ich jetzt länger suchen, in der Huthaut ist auch ein Stoff, der zu Unverträglichkeiten führen kann.
Ich habs gefunden: Ne Info von Nobi in altem Thread
-
Hallo Kozaki,
nur aus persönlicher Neugierde:
Hat der Exkursionsleiter auch erwähnt, dass man idealerweise die Huthaut
vom Perlpilz abziehen soll ??? -
Immer wieder herrlich, hier reinzuschauen

Ich lass noch einen meiner Lieblinge hier :
ein Grüppchen Lactarius semisanguifluus -
Ahoi Rasselbande,
immer dieser Nobi, üüüüberhaupt nicht nett :D:D:D
ich hab grad bei youtube ein lied gesucht, welches zu
milbreidling passen könnte aber nur eines mit titel
Maschendrahtzaun gefunden, gefällt aber nicht.Dem Himmel sei dank bin ich dann auf
Nen alten Song der Gruppe "Haindling" gestossen.war mal ein Hit im Radio
Ein Prosit auf Nobi, auf Terminator Markus und Euch alle

-
Schon wieder so schöne Bilder.
Ich nehme mal die Nr. 1
das wird einmal einer der Riesenschirmlinge,
evtl. sogar Parasol, aber in dem Stadium nur zu vermuten. -

Pablo, jetzt bin ich blass um die Nase geworden
Aber wenn wir die makroskopischen Unterschiede von
SARCODON SQUAMOSUS - Kiefern-Habichtspilz ( SpP hellbraun )
SARCODON IMBRICATUS - Fichten-Habichtspilz (SpP dunkelbraun )auseinanderhalten wollen, kämen dann tatsächlich weitere Sparringspartner in Frage ??
Ich geh etz eine rauchen :shy:
Hast Du das alles abgetippt ?? Respekt !
-
Ich bin immer über jede Antwort froh, egal von wem diese kommt
und der Angelegenheit dient
Da hätten wir ja auch noch die makroskopischen Unterschiede
abseits der Sporenpulverfarbe der -- H I E R --
benannten "Hirschlinge"Mal schaun, ob da auch was kommt

-
Werter Herr Beorn,
haben Sie bitte die Güte und lassen die angesprochene
Frau Naan83 doch persönlich antworten !:D:D:D:D:D nix für ungut, auch sowas gab es ja schon

Danke Pablo,
das sind dann die Feinheiten, die das Sammeln so kniffelig machen.schade dass die Gruppe der Dapetes bei uns dieses Jahr so zurückhaltend
war, taucht doch immer wieder mal einer auf, der mich total verwirrt.
Hoffentlich sind die nächste Saison mal wieder vertreten damit ich den nicht länger als Dapetes spec. in den Korb legen darf. -
Werd schnell wieder xund, liebe Peg
Danke für die schönen Bilder.Gute Idee zu warten bis es wieder ruhiger geworden ist

Ich hoffe Du hast jemand, der dem Wufftel den nötigen Auslauf bieten kann. -
Danke Eike

-
@ wirderer: gute Idee

@ alina
man lernt nie aus, ich weiss das auch erst wenige WochenKürzlich hat unser lieber Oehrling auch mal bei einer Anfrage
angedeutet, dass da so Einiges ist, was zu beachten wäre.Vielleicht kommen ja noch weitere Infos.
Wäre schön
-
Ok,
mit dem Bild ist es einfacher.
Unten am Bild, der Ring da ist es rötlich, das oben sicher eher Lichtreflexion.Den kannst Du schon so abheften, der Stiel spricht farblich ja auch dafür.
