Beiträge von bauernhelmi (†)


    Ich sage, der Pilz hört Marillion! :cool:


    :D:D:thumbup:
    Oder doch eher Motorhead :evil:


    Ich hab voll ins WC gegriffen :shy: , aber die Hände sind inzwiuschen gewaschen und desinfiziert :D
    und nun würde mich mal wirklich interessieren:
    Es haben sich manche auf Röhrlinge festgelegt.
    Ich hab mich, mangels wirklicher Alternativen, zum Hasenröhrling hinreissen lassen.


    Wer outet sich noch ???



    @ Kuschel: Steinreizker, das wären dann ja 2 Pilze


    Persönlich interessiert mich tatsächlich am meissten, ob das links oben der "Stiel" des Fruchtkörpers ist.


    Und dass der nicht selten sein soll ????denke ein "normales" Pilzbuch hilft da nicht wirklich weiter

    Am obigen Bildrand sieht man übrigens eindeutig den Rand des Pilzes, denke ich. Also ein Ende des Fruchtkörpers.
    So gesehen verdichtet sich wieder der Verdacht einen Pilz zu sehen der auf dem Rücken liegt. Hmpf ...


    Auch die Form der Tropfen zeigt, dass das Bild nicht verdreht ist.


    Ich hab eben meinen Tip abgegeben, nicht wirklich überzeugt wie bei #2
    aber ich komm auf keine andere Option, wobei ich hier ein eigenes Bild aus einer anderen Gattung habe, das könnte auch passen :nana:
    aber die vielen Vergleichsbilder stimmen da nicht und der Pilz ist recht selten.


    Auf jeden Fall: Der von meinem Tip mag keine Black-Music,
    der hört sich lieber Märchen und Kinderlieder an :D

    :thumbup: Doch gut, dass noch Bilder gekommen sind.
    Ihr Rasselbande: Danke ! hat gutgetan, den Ausflug zu verfolgen
    und eine halbwegs trockene Natur zu geniessen.


    Bei uns war ht. der zehnte Tag am Stück mit (Niesel)Regen
    ich bin in den Wald und nach 300 m frustriert gewendet.
    Die Maronen haben die Hutfarbe von Semmelporlingen angenommen,
    sprich: vom Regen abgeduscht :cursing:


    hab nichtmal dran gedacht, eine davon zu ernten.


    Für den Fall, dass mal jemand vorhat, den Wunsiedler Katharinenberg zu erstürmen und das Feldlager im Zeitelmoos zu errichten:


    Ich stelle mich als Heimatverräter zur Verfügung :thumbup: :D

    Das ist ein Pic für den Fotowettbewerb :thumbup:


    Wir haben leider nur den Zaun-Blättling im Angebot, selbiger zersetzt grad die "Katzentreppe" zum Balkon der Schwiegermutter.




    Aber verschiedene Champis werde ich versuchen, das muss doch gehen...


    Drück Dir die Daumen Verena, gelegentlich mal die Kühe vom Bauern ausleihen ( spart dann auch Rasenmähen ) könnt sich gut machen dabei ;)

    Gelbes Basismycel bei B. erythropus? 8|


    gelblich cremeweiss ist schon der passendere Begriff.
    Gelb sicherlich nicht aber eben auch nicht reinweiss.


    immer ein Tick cremegelblich ( Hauch bis etwas deutlicher )


    Den Pilz hat mir vor 25-30 Jahren mal ein erfahrener Sammler
    der sich auf den Weg gemacht hat PSV zu werden näher gebracht
    darunter auch dieses Detail.


    ach, wer das auch sagt:


    dieses Pilzportrait


    ;)

    Für mich ist das auch eindeutig B.e.
    und die können gelegentich auch mal ganz kräftig schwarzblau
    am Stiel anlaufen.


    Nachdem das gezeigte Exempla ja schon rote Röhrenmündungen hat,
    ist das nicht so verwirrend.
    Aber bei ganz jungen "Flockies", wenn die Röhrenmündungen noch gelb sind
    dann käme bei so einer Farbreaktion auch der Schwarzblauende Röhrling
    in Betracht.


    Hier gleich mal eine Frage, die keines meiner Pilzbuecher beantwortet :


    B.eryt. hat ein gelbliches Basismyzel.
    Die anderen , von Pablo eben genannten auch ???

    8| Die Nr. 3 ist ein kniffeliges Ei !
    Da hast uns ganz schön was ins Nest gelegt mein Lieber Sebastian.
    Es ist doch noch nicht Ostern :D


    Ich seh das was Bekanntes nur der Übergang zwischen dem,
    rechts unten zu links oben ( das vermute ich als Stiel )
    der ist mir zu krass.


    Ich werd wohl Fragen abwarten müssen.


    Mein Vorschlag für die erste Frage richtet sich nach dem Belgeitbaum.


    Nach meiner ersten "Eingabe" wäre es der Selbe, den auch eine
    Rotkappe mit grauen Röhrenmündungen hat und die es ja eigentlich garnicht gibt.

    Ich hab nen alten Song gefunden,


    ohne weiter zu recherchieren, reihe ich den auch in die
    MUNICH CITY NIGHTS ein


    und ich meine, die Band kommt aus den Niederlanden


    Song geht nach ca. 55 Sek. erst richtig los


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gute Nacht

    am 9.11.2013 kurz nach Sonnenaufgang :Dgegen 11:00 Uhr.


    Ahoi Malone,
    dafür gibts schon nen Punkt :thumbup:


    Und ganz ehrlich: braucht es da noch Bilder ????


    Ich hab den Beitrag genossen zumal ich ja auch öfter mal in Wien eingefallen bin.
    Vor den Schwaben hab ich mehr Respekt :D


    Schlaft gut !

    "Schlafende Hunde soll man nicht wecken "
    oder so ähnlich ist schon mal ein HINWEIS auf ein Studioalbum ( LP )
    idealerweise in eine Fremdsprache übersetzt.


    1983 erschien der Titel erstmals, auch total anders interpretiert , gesungen von einer Frau.


    Dann wiedereinmal : SOLOKARRIERE.
    Der Interpret war mit einer weltberühmten Band schon in den 60-ern aktiv, der erste Hit entstand 1965


    1985 hat er dann den Song gecovert und der gefällt mir deutlich besser als das Orginal:




    Externer Inhalt www.dailymotion.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wie gehabt:


    - Bitte nicht mit Erkennungssoftware lösen oder Textsuche


    --> Lösungen bitte per PN ( damit die anderen weiterraten können )


    Wenn ich merke, es geht nicht weiter oder ist zu schwer:


    Dann kommen weitere Tips, bis es ganz einfach ist.
    Auch für die "jüngere" Generation.


    Weiterer Hinweis:


    Ein Hit der Band in welcher der gesuchte Interpret dabei war
    erschien 1971 auf Single ( Seite 1 ) und ist die Titelmusik einer
    Crime-Serie im Free-TV


    Gesucht ist: Interpret und Titel aus obigem Vodeolink


    Viel Spass beim Hören und Rätseln :evil:

    Ich denke auch, es wäre Zeit aufzulösen.
    Denn die Frage: Ist es einer der besten seiner Gattung kann
    nicht objektiv beantwortet werden. Ist Geschmackssache.


    Und einer der Besten Schwiegermutter-Terminator-Pilze
    war ja damit sicher nicht gemeint :evil: