Ob wir die Frage stellen sollen auf die dann als Anwort kommen könnte,
dass der Stiel kugelig (nicht faserig) bricht, wie Parmesan ![]()
Oder andere Vorschläge da ?
Ob wir die Frage stellen sollen auf die dann als Anwort kommen könnte,
dass der Stiel kugelig (nicht faserig) bricht, wie Parmesan ![]()
Oder andere Vorschläge da ?
Soll ich noch mal hin, und es so lange mit Haarspray einsprühen, bis man es als Dekoobjekt nutzen kann? Bin mir sicher, das funktioniert!
Hallo Sunbeam,
vielleicht in Kunstharz eingiessen ![]()
Ich werd wohl auch die Foto Lösung als Anregung zum "Selberbasteln"
nehmen. ( aus Draht und so )
Schaut wirklich genial aus.
Koprolith, geschliffen kann sehr gut aussehen, gibt aber auch Kettenanhänger :nana:
naja, muss nicht sein, odr ??
Gute N8 @ all
Ich hätte im Angebot:
"Sex on the Beach" alkoholfrei.
Christbaum abgeschmückt ??? wir heute: JA
schnell noch je 3 Weihnachtskugeln an die Ohren hängen, das Gwand vom Rauschgoldengel anziehen und
Aus gegebenem Anlass würd ich sagen ![]()
Na, dann dank ich Euch schön,
Ich kenn den Zunderschwamm noch nicht so arg lange und die ich mir näher angeschaut hatte waren alle so schön creme bis beigebraun.
Vermutlich meint Toffel dass man auf den div. Feuerschwämmen
nicht malen kann.
Ich glaub mich hat das Baumpilzfieber erwischt. z.zt. interessieren mich die Porlinge, Blättlinge und Trameten total.
Den berindeten hatte ich auf ner Tour mit Nobi mal zusammen erst für nen "Schnarcher" gehalten Sägt im Schlaf den Wald um
Boxer: Tony –žThe Tiger–œ Thompson ( verlor gegen W. Klitschko )
Golf: Tiger Woods
Musik: Gruppe mit modrigem Namen = MUD ,
die hatten nur einen Hit: Tiger Feet
Die magischen Akteure mit Gendefekt: Weisse Tiger
Das neue Rätselbild... sowas hab ich kürzlich mal im www oder nem buch gesehen. aber wo, wie was ![]()
Hallo zusammen,
bei der vergeblichen Suche nach Holunderohren und Austernseitlingen
war dieser Baumschwamm ( aus der Ferne dachte ich an Zunderschwamm, aber der ist ja auf der Unterseite heller.. oder kann der braun werden, auch die Oberseite ist nicht so stimmig dass ich an ZS denken könnte )
auf einem etwa 50 cm langen abgeschnittenen Stammstück welches am Boden lag.
Der Rinde nach ist es vermutlich eine sog. Kopfweide.
Fundort: Am Flussufer der Röslau, Auwald mit vielen Kopfweiden, Zitterpappeln, Birken und Buchen
Pilzunterseite ist braun.
Im BLV komm ich nicht wirklich weiter.
Vieleicht fällt Euch ja was dazu ein.
Danke
an eine bestimmte Gattung von den Sprödblättlern erinnert. Alt, leicht angetrocknet und von den Schnecken angefressen.Schon zigmal; gesehen genau dieses Bild.
Gehört der Pilz zu den Sprödblättlern?
Hallo Stefan, Hallo auch Emil,
ich bin ja immer sehr neugierig.
An welchen Schwammerl habt Ihr denn gedacht ?
Jetzt muss ich mal neugierig nachfragen:
sind die auch wirklich lecker ??
Vor etlichen Jahren hab ich mal welche (Zuchtware) in der Metro gekauft
hat mich seinerzeit nicht überzeugen können.
Kürzlich haben wir 20 km weiter ein Mischwäldchen entdeckt, da waren auch AS an Buche, die waren aber schon gammelig.
![]()
ach zu den Bildern:
ich sagte ht. zu Antje, dass ich mir sowas , falls stabilisiert,
sehr gerne als Deko hinstellen würde.
wenn es sowas auf achatisiertem Koprolith
geben würde: ich tät mir das hinstellen. schaut genial aus ![]()
Wegen den Abkürzungen:
meine Tochter postete bei Facebook mal:
... Ich muss morgen zum KIA ......
Hoffentlich lernt mein Enkel mal halbwegs normal zu sprechen ![]()
ZUM JUDASOHR:
http://www.passion-pilze-sammeln.com/vitalpilz_judasohr.html[hr]
ansonsten mal
http://www.pilzforum.eu/board/forum-vital-und-heilpilze
dort stöbern.
zum B-porling schreib ich demnächst mal was.
Ich hab getrocknete Scheiben bekommen ( danke Sonnenstrahl ! )
und die mit der Moulinette granuliert 2-3 mm, davon kommt 1 TL in ein Haferl, kochend überbrühen 20 min ziehen lassen.
Den Satz lass ich im Haferl mit etw. Wasser im Kühlschrank und brüh am Abend nochmals auf.
Hier auch was zu lesen:
Hmmm,
ich glaub nicht dass da bei mir ein Placeboeffekt vorliegt.
In Linseneintopf könnt ich mich reinlegen aber wegen den Nebenwirkungen
gibts den max. 1 x im Jahr.
Kannst dich mal hier http://www.passion-pilze-sammeln.com/
reinlesen, links in der Leiste runterscrollen zu den Vitalpilzen.
Sogar der Fliegenpilz soll gegen Rheuma helfen.
Mir persönlich schmeckt der Birkenporlingtee sehr gut, auch ohne Honig etc.
Die leichte bittere Note ist im Vergleich zur Kalmuswurzel ein Klacks.
Ansonsten hab ich in den ersten 8 Tagen bemerkt, dass ich schneller satt bin, weniger Appetit habe.
Aber das kann auch daran liegen, dass mir ekelige Probleme schwer an die Substanz gehen, muss also nicht unbedingt am Tee liegen.
Hallo Doris,
das kommt Dir nur so vor.
Bei OEPR ist ab FRage 2, wenn ich richtig verstanden habe, schon ein bisschen was erlaubt, aber das ergibt sich ja schon über die gestellten
FRagen, die auch vorher diskutiert werden dürfen.
So gesehen bringt das für Anfänger, wie mich, auch einen enormen Lernschub.
Ansonsten hab ich nicht mal musikalisch nen Namen hiergelassen.
Ich fand da den Hinweis von Hans
schon auch klasse.
Aber den kapiert man auch erst, wenn man die richtige Gattung hat
draussen ja, drinnen nicht ![]()
hab aber ht. 2 tassen birkenporlingtee getrunken, eine vor der mahlzeit.
Der Birkenporling ist da irgendwie gut.
Trink auch täglich 2 Tassen
da hat mir vor paar tagen tzaziki (viel knofi)
auch kaum blubber-probleme gemacht.
Essen wäre fertig , Ein grosser Klößtopf voll
selbstgemachtem, deftigen Linseneintopf mit Kartoffel- und Karottenstücken.
Ausserdem supersupermagerer Räucherbauch in Würfeln.
Nur diese neumodischen schnellkochenden Linsen taugen nix,
sind auch irgendwie zu klein.
Schmecken tut es trotzdem.
Ui heut Nacht wirds windig ![]()
Guten Appetit, sollt für 15 Leute reichen
Hallo Craterelle,
das Rätselbild zeigt m.E. ein deutliches Merkmal, welches nicht so viele Pilze haben.
Sprodblättler sind mit Frage 1 alle raus
---> da würde mich brennend interessieren an welchen Pilz da gedacht wurde
Mit FRage 2 konnte einer der möglichen Kanidaten eindeutig ausgegrenzt werden, auf den einige getippt haben.
Also kann es nur einer der wenigen Verwechslungspartner sein.
Da braucht es auch keine Musikhinweise die man eh nur versteht, wenn man den gleichen Kameraden in der Pipeline hat.
Du könntest noch fragen ob der Pilz büschelig an Stümpfen und abgefallenen Ästen von Laubbäumen wächst.
Sozusagen ( frei nach Anna ) Sportschnarcher die Nähe suchen ![]()
@ Pablo
ich fand diesen 3 Tages Takt recht angenehm.
Ich finde zwar, dass mein zunächst ausgewählter Schnarcher dem Bild viel ähnlicher sieht...
Ich hab grad eben mal kurz in den BLV geschaut, da hab ich den Sportler
erst nicht im Inhaltsverzeichnis gefunden, erst mit dem botanischen Namen
zu dem gelangt.
Das Pic dort passt schon besser zum Ratebild.
Von mir aus kann gerne aufgelöst werden.
Ahoi Markus,
das ist wirklich was für die schnelle Küche.
Auch nicht von den Essiggurken ablenken lassen, ich weiss noch wie
"merkwürdig" Antje geschaut hat, als ich es erstmals zubereitet habe ![]()
Essiggurken / Essig ????? :nana:
Sie hat 2 Portionen verdrückt.
Geht natürlich auch mit anderen Trockenpilzen, aber die Herbsttrompeten sind da schon mein deutlicher Favorit.
Die Lorbeerblätter darf man aber nicht vergessen, sonst fehlt was :plate:
Danke an Dich nochmal ![]()
![]()
Nun kann ich endlich den Weihnachtsgruß vom
Zwoa-Finga-Michi elegant umschreiben ![]()
Frohe Schnachten Ihr Weihöcher ![]()
Genial
Uli ![]()
Du hast Dich für mich auf eine Ebene katapultiert,
welche Du nun zusammen mit TOM SHARPE bewohnst.
Genial ![]()
Hallo,
dank zwei netter Forumsmitglieder sind hier getrocknete Herbsttrompeten gelandet.
Danke Euch nochmals.
Für ein schnelles, ( 20 min gesamt )
aber wohlschmeckendes Gericht ( Jäger Haschee )
kann man ( Im Gegensatz zu Jägerschnitzel ) auch mal auf
Sossenpulver "Jägersauce" gut zurückgreifen.
Für 4-5 Personen
ein paar getrocknete Herbsttrompeten kleinbröseln und in wenig heissem Wasser einweichen.
gehackte Schalotte in grosser, tiefer Pfanne in Pflanzenöl anrösten
1 TL Waldpilzpulver ca. 1 Min. mitrösten.
500 gr. Hackfleisch gemischt darin anbraten.
Pfeffer Salz Paprikapulver als Würze.
Mit ca. 0,5 l Wasser ablöschen und 2 Beutel Jägersauce unterrühren.
Dann kommen 3 Lorbeerblätter dazu, die Herbsttrompeten mit Einweichwasser sowie:
4-5 kleingeschnittene, ( neutralschmeckende ) Essiggurken
also NICHT: Stark gedillt oder sehr sauer oder zwiebelig
Ich nehme KNAX von Hengstenberg
ein kleiner Schuss des Gurkensudes und 3 EL ( bzw. nach Geschmack auch mehr ) Weinessig dazu.
Wer mag kann auch ein kleines Stück Butter zugeben.
Das ganze kommt dann über gekochte Nudeln / Spätzle
und hat ein herrlich pilziges Aroma. :plate:
Dazu: Salat
Das ist einer der wenigen Rätselpilze da war kein Buchwälzen angesagt
sonst hätt ich nicht mitgemacht.
Mein erster Schnarcher war es nicht, aber ich bin 100 % sicher, es ist
der "Sportschnarcher".
@ sarah, an die Gruppe dachte ich nicht, es war eine Band aus den 70-ern mit einem recht morastigen, schlammigen Namen die eigentlich nur einen (für mich ) bekannten Song hatten und mal in Ilja Richters Disco-Sendung waren. ![]()
Wobei, rein optisch, passt da eine Magiershow mit sehr seltenen
Akteuren, die einen Gendefekt haben, besser ins Bild ![]()
Ich hab keine weitere Frage mehr an Pablo
Macht also einen Kilopreis für frische Maronen von knapp 7.50€. Versuch mal damit reich zu werden, viel Spass!
So sehe ich das auch. Zufällig kenne ich gewisse Kalkulationen was Verpackungsgläser, Schraubdeckel, Etiketten und das Gesamthandling. betrifft.
Das Abwiegen, Abfüllen etc. erfolgt meisst manuell. Der Umkarton , bedruckt kostet auch Geld.
Für die eingesetzten Pilze ( geschnitten und getrocknet )
wird der Hersteller/Abfüller max. 30 Cent pro Glas einsetzen.
zumindest wissen wir jetzt, dass es nicht der
Schnarcher ist, den ich als ersten Gedanken im Hirn hatte.
Musik spielt schon, das wäre aber zu deutlich ![]()
Irgendwie steht der aber auf Boxkampf und Golf ![]()
Hallo Heiner,
auch von mir HAPPY BITHDAY
feier schön ![]()
OK,
dann stell ich mal Frage Nr. 2
Ist der Rätselpilz ein Totholzzersetzer an Nadelholz
der Braunfäule verursacht ?
![]()
