Beiträge von bauernhelmi (†)

    Mir is nach party,
    tanzmusik

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    hätt ich schon, blos meine maus ist schon eingedöst ;)


    opfert sich ne dame ( mit sicherheitsschuhen passiert auch nix ) :D

    Ja, Peter das Wiener macht schon ne Menge Aufwand, drum kommt da auch der grosse Topf zum Einsatz, da wird eingefroren.


    Die Flaxen ( Flachsen ) sind nach 3 Stunden verkocht, wie auch die Zwiebeln und geben damit eine sämige Sosse, sind zumit auch Geschmacksträger. Die ganz dicken Flchsen müssen vorher natürlich weg.


    Wichtig dabei ist es, das Paprikapulver mit etwas Zwiebeln in Schweineschmalz anzurösten. Wers pilzig will , röstet Waldpilzpulver an.


    UNd da muss man aufpassen: bei schwacher Hitze, Zwiebeln dürfen nicht braun werden, die müssen komplett verkochen können. 1,2 - 1,6 kg auf 2 kg Rinderwade, manche machen es 1:1


    Paprikapulver aus dem Bioladen ist um Welten aromatischer als das Aldi-Zeugs.. auch Pfeffer etc...
    Aber mit Vorbereitungszeit können da schon 4 Std. draufgehen.
    Ja, auch da macht es jeder etwas anders.


    Beim "Hirter" war ich einmal, ca. 1999-2001 muss das gewesen sein.

    Hallo Ihr Lieben,
    das ist schon ein schönes Rezept und bevor ich hier eine Lanze für das Original-Wiener-Saft-Goulasch breche, mal paar Tipps für Markus:


    Paprika macht auch mir seit paar Jahren Beschwerden. Viele TV-Köche schälen den inzwischen, anscheinend ist es die Haut, welche den Darmtrakt belastet.


    Noch ein Tipp: Birkenpoorlingtee trinken, seitdem vertrag ich wieder Linseneintopf , Gerichte mit Knoblauch etc.
    Du kannst aber auch Rote Rübe recht gut verwenden, einfach mal probieren.


    Gulasch, Pichelsteiner, Tom-Kha-Gai, sogar Kartoffelsalat, das sind alles Gerichte, da hat jede Familie, jedes Dorf, jede Region ein anderes Rezept.


    Viele Jahre beruflich in Österreich bin ich ein Fan vom Wiener Saftgoulasch:


    Fleisch aus der Rinderwade, Zwiebeln, Gewürze 2,5 - 3 Std Garzeit fertig.


    Ja: ich mach da auch gerne mal getrocknete Pilze zusätzlich hin.


    In der deutschen Gastronomie ist da meisst Paprika und Kartoffelstücke mit drinnen und das hat sich so auch hier eingebürgert.


    Geht aber auch komplett OHNE, wer mag bekommt das Rezept via PN
    und da passen getrocknete Stonies hervorragend mit rein.

    Komisch wie es sein kann, dass ich Menschen so unlgaublich gerne hab, die ich überhaupt nicht kenne.
    Der Live Test und auch der Telefon Test haben das auch bestätigt.


    Fühlt Euch mal alle gedrückt!

    Lieber Peter,
    wenn nicht DU, wer sonst ???? :evil:


    Kochen sollte man eh immer nur "frei Schnautze" machen.
    Nach Rezept ist eh nicht das was ich mag, nur die Anregungen.


    Sellerie und Karotte harmoniert zumindest für mich und paar andere liebe Menschen total zum Pilz.


    Da geht auch ne Bechamelsauce als Abdeckung, ich hab das auch mal nur mit ner "Brühe" aus Knoblau#ch, Olivenöl und Zitrone "abgedeckelt"


    Da ist Experimentieren angesagt und man kann sich herrlichst dabei austoben: Speck, Parmesan usw.
    Aber immer hat es bisher geschmeckelt :plate:

    Ich schieb mal hoch, denn bei der Suche nach dem Dachpilz bin ich zufällig über den 10-er vom OEPR gestolpert, der für mich daher leicht war ;)
    Ansonsten wäre ich da auch chancenlos gewesen. Aber hab mich schon vorher abgemeldet und bin auch weiterhin nicht beim OEPR dabei.


    In der Höhle wächst immer wieder mal ein "neuer" nach.
    Nobi etwa 500 m weiter, wie die kleinen Waldegerlinge



    Grad ein bisserle verwirrt wegen den vielen möglichen Namen


    Habe mir soeben den von Dir empfohlenen Polt gegönnt - und Tränen gelacht!
    Ich steh' mit dem Karneval auch ein wenig auf Kriegsfuß und halte es eher wie BAP:

    Zitat

    Oh, nit für Kooche, Lück - bliev ich Karneval he
    Nä, ich verpiss mich hück - ich maach nit met dobei.



    Moin ;oin,
    ja, lieber Nobi, als Kind hab ich den Fasching auch geliebt.
    so 3-4 Jahre immer, als Cowboy verkleidet, mit der selben Indianerin getanzt. Weiss immer noch nicht, wer sie war, hatte immer nur beim Kinderfasching das Vergnügen.


    Du hast Tränen gelacht ? Ich hab mich auch amüsiert und lass den Clip
    mal ---> HIER ( youtube Video ca 7 min )


    Der Fasching ist schon eine nette "Erfindung" v.a. für die Kids bzw. was man daraus macht. Kenn da auch paar Leute, die haben das ganze Jahr über damit zu tund und in der "Saison" voll den Stress.


    Ich selbst fand das, als die Kids klein waren, auch wieder recht nett, ansonsten blödel ich lieber das ganze Jahr über rum und konnte fröhlich sein.
    Kommt immer darauf an, was man daraus macht. Mit Kommando zu nem bestimmten Zeitpunkt geht da nix bei mir. Im Moment eh nicht.


    Standardwitz / Tusch / Standardspruch / Tusch /
    Standardgruss / Tusch / Standardpointe / Tusch / Hellau


    Jetzt gehts auf eine wichtige Reise, drückt bitte die Daumen


    Danke

    Mensch Nobi,
    der Mehrartenstumpen. :thumbup: Schankedön ;)


    Hab befürchtet, dass die Bilder nix geworden sind
    War ne schöne Tour mit Euch zusammen.
    In 3 Stunden ne 45 Min. Strecke bewältigt :D :D
    Habs genossen und wünsche mir von Herzen dass wir zusammen
    mal ne andere Ecke vom Zeitelmoos erkunden dürfen.
    Evtl. zusammen mit anderen netten Menschen ???

    Hallo Auratus,
    wann darf man Dir zum "Schlüpftag" gratulieren ???


    Hallo Stammtisch,
    ich wollt das ja nicht öffentlich aber hab mich riesig gefreut über alle diese Zeilen. also: 28.01.1963 ca. 17.30 h in Oberbayern am grünen Inn


    Hallo Markus, Du alter Schlingel ;)
    machst mich noch älter, bin doch immerhin schon Opa aber hab halt kaum die Chance, das Spofacki mal zu drücken.


    Hallo Tuppie,
    Du bist ja irgendwie im Dauerprogramm. Bleib bitte auch mal stehen, damit Dich die Seele wieder einholen kann :evil: Auf youtube gibts nen Clip vom Gerhard Polt, der Fasching ist eine Farce
    Für mich ist schon lange das ganze Jahr über ne spassige Zeit gewesen, die bayerischen Mönche brauen sich da Starkbier in der Zeit um das angebliche Fasten zu ertragen :D
    Ach: Meinen "Schlüpftag" hab ich gerne im Sommer nachgefeiert. >Den Fasching auch


    Wie stehen egtl. Veganer zu fleischfressenden Pilzen? :cool:



    Da war doch mal vor paar Monaten was hier.... hmmm ....


    Es gibt Richtlinien bzgl. getrockneten Pilzen und wenn ich mich richtig erinnere, dürfen da um die 30 % der Menge madig sein.
    Ob nur Madenfrass oder die Tierchen mitgetrocknet ??? keine Ahnung.


    Meine Liebste ist bei nem Bio-Grosshandel, die haben keine tierischen Produkte im Sortiment.


    Neuerdings aber Honig


    Da kamen doch glatt zwei Mails dass man nie wieder da was kaufen würde, Bienenhonig ist ein Produkt der Massentierhaltung und sowas wird nicht unterstützt.

    Ja, Tuppie, das Leben besteht aus LERNEN, auch mal "auf den Bauch hören"


    Man ist sich ja nicht sicher, ob man den mit "d" oder ohne "d" schreibt
    aber in der Gegend meines Geburtsortes heisst "2" oft "zwoa" "zwee"
    und manchmal auch "zwaa" und zudem kommts noch auf die Aussprache an ;)



    –žder Boandlkramer holt einen Bayern nicht ab, ein Bayer lässt sich herab, mit ihm zu gehen, wenn er soweit ist, dass er will–œ

    :thumbup: Mann, was für eine liebenswürdige Rasselbande turnt hier im Forum nur rum.


    Dankeschön ! Aber ausser einer neuen Katastrophe die schon am Jahreswechsel entstand und bis gestern unbemerkt blieb ist mir nicht
    .. war sogar schon so, bevor es bekannt wurde.. nach feiern gewesen.


    Aber, wie auch das Bild, diese Zeilen machen warm ums Herz.


    @ Tuppie: Spofacki = Spanferkel, so sag ich liebevoll zu Kleinkindern die das Wort noch nicht verstehen können.


    Der Boandlkramer ( Kennst den Film vom Brandner Kaspar ? ) ist der Sensenmann. Dem ist ein lieber Freund nun schon mehrfach GSD entkommen.
    Mit dem hab ich noch ne Rechnung offen für die er abgewatscht gehört :cursing:

    Ein Tag der Gegensätze:
    Liebevolles Aufwecken
    Hammerschock
    nette Mail
    komplizierter Behördenkram mit folgendem Gerichtsbesuch am Mittwoch
    N alter Freund ruft an, konnte dem Boandlkramer entwischen :sun:
    Engelchen kommt mit ner fliegenden Annanas heim ( soo lecker )
    Ein neuer, ja er ist ein Freund, ruft an
    Und dann bekomm ich noch dieses Bild geschickt


    Spofacki mit Mops "Stilleben"
    und es ist mir ganz warm im Herz


    Hier ist ja ne kleine "Familie" um mich herum entstanden
    drum teil ich diesen Sonnenstrahl auch gerne mit denen, die mich mögen.



    Schlaft dann mal alle gut, ich bin müde.

    Ich habe immer 1 TL granulierten BP auf ein Haferl ( grosse Tasse ) genommen , kochend überbrüht und 20 min ziehen lassen und getrunken.
    der Grossteil der Pilzstücke setzt sich am Boden ab und wenn mal ein Stück doch im Mund war: Runtergeschluckt.


    Den Satz hab ich oft 2 - 3 x neu überbrüht, den herben Geschmack finde ich angenehm.


    Mag sein, dass da Manche Honig oder Zucker brauchen. Hab auch schon gelesen dass manchmal ein Beutel Früchtetee etc. verwendet wird.


    Persönlich bin ich der Meinung, dass da die Wirkstoffe des Substrates (Birke) auch beteiligt sind für die wohltuende Wirkung.

    Hallo,
    ich hab mir den Link mal angesehen.
    Auf die Champignons möchte ich nicht näher eingehen, alles schon gesagt dazu.


    Aber die anderen Pilze, teilweise schon deutlich zu vergammelt zum Verzehr.


    Dieser Andreas lebt gefährlich, wenn er Pilze sammelt und sich nicht auskennt.


    Selbstversorger hin oder her.


    Es gibt geführte Pilzexkursionen usw.

    Hallo,
    ich hab auch, dank der lieben Lea aus dem Forum hier angefangen
    BP-Tee zu trinken.
    Getrocknete Scheiben in der Moulinette klein auf ca. 2-3 mm granuliert, logo kommt da auch Pulver dabei mit raus.


    Persönliches Empfinden dabei: wohltuend, besonders für die Verdauung. Hülsenfrüchte, Zwiebel, Knoblauch die mir seit paar Jahren schweres "Geblubber" verursachen haben sich in der Zeit kaum noch "hören lassen"


    Nachdem ich nun mal 1 Woche "pausiert" habe damit und es gestern eine Porre-Kräutersosse gab und sich "Geblubber" einstellte war schnell der Entschluss da, wieder den Tee zu trinken..



    @ nobi: tausche gerne, im Sommer kommt wieder dieses Öl aus Kroatien hier an