Beiträge von bauernhelmi (†)

    Hallo Hannes,
    schöne Bilder zeigst Du uns da :thumbup:


    Die Mehlräslinge, ich lass zwar von allen weissen Pilzen die Finger
    aber diese kann man am Geruch erkennen der ist sowas von einprägsam
    nach "Bauerngurke" , leicht gammelig aus dem Treibhaus.
    Aber nur, wenn der Pilz frisch gepflückt ist, so nach 1-2 Std. riecht der anders.


    Wir hatten mal ein Thema hier, mit giftigem Doppelgänger



    Tja und zu Deinen "Gailtalerinnen" ich tippe dass die unten Mitte
    sich die Netzstrapse als "Bonus" zu den feuerroten Unterröcken
    angelegt hat.


    Das Bild machts aber sehr schwer.

    Hallo Forum,


    ich hatte eine nette Mail von Jürgen aus dem Forum bzgl. der NWRK
    erhalten.


    Gibt Anlass mal nachzufragen, ob sich bzgl. der
    Artentrennung schon mal wieder was Neues ergeben hat ??


    Mit dem Begriff "NADELWALDROTKAPPE" kann ich persönlich nullkommagarnix anfangen, für mich sind das 2 Arten, alleine schon wegen der unterschiedlichen Farbe der Röhrenmündungen.


    Die beiden Arten, die weder im Pareys noch im Gebhart auffindbar sind ( oder doch ?? ) lassen sich m.E. klar bestimmen und von den anderen Rotkappen unterscheiden.


    Persönlich glaube ich, dass diese beiden Arten kalkliebend sind, denn wir
    fanden ( ja ich muss fanden schreiben ) nur dort, wo auch die (u.a. auch grauen) Lärchenröhrlinge waren:


    Sprich: bei uns NULL Kalk im Zeitelmoos, lediglich entlang der geschotterten Wege und, da waren immer viele:


    Da ist ein Stückle Wald, da sind auch Buchen eingestreut und da muss irgendwann mal Kalkschotter ( Calcitmarmor aus dem Wunsiedler Tal )
    angefahren worden sein.


    Leider sind da letzten Spätsommer / Herbst die Harvester eingefallen,
    man kommt dort kaum noch durch.

    Ahoi Bodo,


    ich hab selbst auch 2 Kids, die sind inzw. erwachsen und ich kann hier nur nen Leitfaden loslassen:


    Bis die Kids fähig sind zu begreiffen: Aufsicht unabdingbar


    Danach: Präventive Gespräche


    also: Pilze sind FAST ALLE GIFTIG , man bekommt furchtbare Bauchschmerzen und kann u.U. sogar sterben.


    Wenige sind (von Mama, Papa, Oma, Opa gekocht ) essbar.


    Du hast auch in der Natur so viele GIFTIGE Pflanzen:


    Goldregen, Eibe ( der Samen ) auch das kapieren Kinder, dass
    man NICHTS essen soll, was einem nicht die Eltern / Grosseltern /Tanten usw. reichen.


    Klar kannst die Fruchtkörper auch entfernen aber manche Pilze wachsen so schnell, da müsstest du 2-3 mal täglich nacharbeiten.

    :(Die Tuppie mit Ihrer Migräne, die immer wie ein Zeck an Ihr zu haften scheint.
    Wegküssen kann Dir Dein Mann die anscheinend nicht und auch kein/e andere/r Person.


    Hast schon mal bei "Pflanzen aus der Apotheke Gottes" ( Maria Treben)
    gestöbert ????


    Ich drück ganz fest die Daumen, dass da bald ne Lösung auftaucht, welche Dir Linderung verschafft.


    Bei uns, @ Habicht: Das war frei nach Willi Astor, dem genialen Wortverdreher zitiert, nicht auf meinem Mist gewaxen ;)
    Abr isch tu dat ooch können tun.


    Ja, wir haben tatsächlich 1 Handvoll Pfiffis pflücken können, und ganz viele kleine stehen auch noch rum. Zusammen mit 2 Gailtalerinnen, die noch nicht total von den Schnecken befallen waren hat es ein herrliches Sosserl gegeben ( zu den Steinpilznudeln, Teil 2 )
    Der erste Wieseltäubling ward auch gesichtet, aber da haben 11 (!)
    Schleimratten dran Zerstörung vollbracht.


    Denk mal, wegen dem milden Winter, werden uns diese Saison
    so manche Fressgeier die Pilze "ernteunfähig" machen.
    Zecken gibts auch mehr als sonst und die ersten Schnacken tauchen hier auch schon auf


    und Tuppie, das andere: Ende näxter Woche, ok ???

    Ahoi ihr lieben


    antje brachte eben TEE HERAN , und Jetzt PAcK IS TAN
    und wir schaun ob inzwischen Pfiffis da sind.


    Danach werd ich in meiner KAMmER RUhN :D


    Oder das Länderspiel schaun ;)


    Drückt uns die Daumen, so ein Eierschwammerlsosserl zum gepanten Grillfleisch kommt immer gut

    Liebe Craterelle,


    Brennesselnudeln hört sich sehr interessant an., magst das Rezept mal einstellen, oder PNsln ???


    ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich brennesselsamen in den teig gegeben habe und überhaupt gibts kaum noch ein gericht ohne
    Würzmischungen der Marke Wellnessel ( sorry, ja das ist ein Link zu ner kommerziellen seite )
    aber die würzmischungen sind sowas von gut, fast jeder salat, das frühstücksei am wochenende usw da kommt seit paar wochen brennesselsamen mit hin.


    tja, ansonsten werden wir uns auch so eine nudelmaschine besorgen,
    mit dem nudelholz kriegt man das nicht so hin.
    und irgendwie ist es doch spannend, wieviel besser selbstgemachte nudeln schmecken


    wegen der kochzeit: ich hab mich da an dinkelmehlrezepte gehalten
    und diese 13-14 min sind bei einkornmehl nötig

    Ja der Peter bestätigt, dass der Geschmack schon gut rüberkommt
    und ich hab mal gelesen: 1 EL auf 100 gr. Mehl sorgt dafür.
    Das IN den Nudeln gebundene Pulver bleibt erhalten und das ganze ist ein netter, auch wohlschmeckender Gag.
    Wenn ich wieder mal Zeit hab, mach ich das nochmal und versuche
    Majoran, was zitronen-knoblauchiges ( via öl oder würzsalz ) und dann kommen auch 2 tropfen trüffelöl mit rein in den teig.


    Ähm, Peter, die Kasnudeln, magst mir da mal ein rezet via pn schicken ??

    Tja: Du hast JETZT schon eine gefunden ???


    Happy Glücksday würd ich sagen, es ist für mich einer der
    aromatischsten Pilze überhaupt.


    Reinigen: Scheiben mit gut 1-1,5 cm schneiden, abbrausen und gut is es


    Getier, Nadeln, Moss was noch dran klebt mit Pinsel entfernen.


    Panieren und rausbraten. als Würze reicht pfeffer und salz.


    Die lassen sich auch paniert einfrieren.


    Du kannst auch "Röschen"zuz Pilzsauche verarbeiten oder trocknen.
    Ist ein tolles Aroma.


    Ich verehre auch Pilzuplver aus getrockneten Stücken.


    Bin gespannt, wann wir dieses Jahr die erste fette Henne fanghen dürfen

    Habichterla, du woast ja, wia gern i die gegend mog.


    Langsam wirst ja ein begandeter fotograf und ich finds sowas von schad, dass es (finanziell) nicht geht da mal 1 woche dem herrgott nah sein zu dürfen.
    das ist eine himmlische gegend, die ich so vermisse.


    danke, dass ich a bisserl hab neinschaun dürfen :thumbup:

    Daggi, ich find das voll klasse und schön.



    Hmmm. bei uns gibts den weichen Wunsiedler Calcit Marmor....
    hast mich auf eine Idee gebracht, die sich bestimmt leichter als
    Hüte aus Zunderschwamm realisieren lässt.


    Merci für die Inspiration, die Felx mit der "Steinscheibe" wird bald ausgepackt.


    Ich finde ja daß die Steinpilze in dem Teig verschwendet sind. Der Geschmack verliert sich doch vollkommen in dem Nudelwasser.
    Dann mach lieber ein Sößchen mit den getrockneten Steinpilzen und gib sie dann zu den Nudeln. Dann hast du wenigstens den gewünschten Geschmack in vollen Zügen. 5 TL ergeben ja auch ´ne Menge Soße.


    Vollkornnudeln mag ich ja auch sehr gerne aber ich drücke mich beharrlich davor die selber zu machen.


    :thumbup: Wir hatten heute, in der Arbeit und grad eben beim Essen
    drüber geredet und sind zu dem gleichen Ergebniss gekommen.


    GEB DIR VÖLLIG RECHT MAUSMAN ;)


    WEIL: Das macht soviel Arbeit, in der Zeit könnte man soviel anderes erledigen. Wir sitzen an der Quelle zu fertigen Einkorn und sonstwas Nudeln. Der Dreck, die verklebten Hände hinterher... nein mit der Zeit kann man sinnvolleres anfangen.


    Lieber fertige Einkorn-Nudeln und ein leckeres Sössli ( hatten wir schon mehrfach )


    Aber gestern war Vatertag, da bemüh ich mich immer mal irgendwas für "alle" auszuprobiern.
    Hat Spass gemacht, ich wünsche mir ich hätte mehr Zeit um da weiter mal zu experimentieren, aber ich tu ja kein Rentner nicht sein tun :evil:

    Hallo Forum,


    wir sind inzwischen Fans von Nudeln aus den alten Getreidesorten.
    Schmecken nussig und man wird von wenigen schon satt.


    Die Zutaten sind ausreichend für 6-8 Portionen , ich hab vom Teig die Hälfte gut in Frischhaltefolie verpackt, daraus machen wir Samstag gefüllte Nudeln.


    Zutaten:


    500 Einkornmehl ( Dinkel-Vollkorn oder Ammer ginge sicher auch )
    1 TL Salz
    5 EL Pulver aus getrockneten Steinpilzen
    Ich hab (auch wg. der Optik ) 2 EL Brennesselsamen beigegeben.


    Das in einer Schüssel vermischen


    3 Eier und 100 ml Wasser zusammen aufschlagen und über die Teigmischung verteilen.


    Mit Teighaken ( Knetmixer ) beginnen und dann mindestens 10-15 min mit der Hand weiterkneten.


    Ich hab dann daraus 2 Kugeln geformt, in Frischhaltefolie gewickelt
    und in den Kühlschrank gelegt. Der Teig sollte 2-3 Std. ruhen.


    aus der einen Kugel sind es heute 4 Portionen geworden, die andere wird Samstag "Vernudelt" , vielleicht hat jemand von Euch ne klasse Idee für ne Pilzfüllung (mit Frischkäse oder so ?? )


    Weiter:


    Wer so ne Nudelmaschine hat ist nun im Vorteil, aber man kann den Teig
    auch mit nem Nudelholz (leicht einölen ) ca. 2 mm flach ausrollen und in Streifen schneiden.


    Die Nudeln dann in sprudelnd kochendes Wasser ( logo gesalzen )
    geben, 4 min sprudeln lassen, dann die Hitze wegnehmen und noch ca. 10 min ziehen lassen.


    Zum Geschmack: Ja, das Aroma der Steinpilze kommt ein wenig rüber
    und wird von dem nussigen Grundgeschmack dieses Urgetreides
    harmonisch begleitet. Und satt machen diese Nudel aber sowas. :plate:


    Evtl. werd ich nächstes mal zu Wasser und Eiern noch 2 bis 3 Tröpflein
    Trüffelöl beigeben.


    Wünsche gutes Gelingen beim "Nachbazen" ;)

    Hallo Christian,


    so schlecht sind die Bilder doch nicht, reichen allerdings nicht
    ( von Pilz 2 ) wirklich aus um den genauer einzuordnen.



    Nr. 1 halte ich für einen Hexenröhrling und sehr wahrscheinlich der Netzstielige.
    Seit 1 Jahr ist bekannt, dass der Pilz ein Phenol enthält und er ist auch aus der Liste der Speisepilze gestrichen.



    Nr. 2 : da müsste man mehr sehen: Lamellen, Schnittbild, Stielknolle
    Man müsste evtl. Verfärbungen sehen können usw.
    so bleibt nur die vermutung es könnte in Richtung Champignon gehen


    Nr.: Starkes Motiv, gibts das als Frauchen auch ;)

    Hallo zusammen,


    schön dass Ihr Euch da tatsächlich an einer kleinen Diskussion beteiligt .
    Ich habe aufmerksam gelesen, was bisher hier geschrieben wurde und ich finde alle Anmerkungen gut und wichtig.
    Eigentlich jeder Beitrag hat meine Gedanken wachgekitzelt, auch zu anderen Themen.


    An dieser Stelle möchte ich eine Stelle zitieren:




    Muss jeder selber wissen, nur nichts tun, ist kaum mehr akzeptabel.


    Meci für die Inspiration zu diesem Post ^^


    Gruss Stephan


    es war mitte der 90-er.
    Der Konzern "SHELL" hatte eine verunglückte Bohrinsel


    Vielleicht erinnert Ihr Euch --> DARAN


    Das war der erste und einzige Massenboykott eines Konzerns der Wirkung gezeigt hat. Und wie das gewirkt hat :thumbup:


    Shell hat eingelenkt und das Ding an Land teuer entsorgt.
    Trotzdem tank ich da seither nimmer, denn die haben ja auch andere "Sauereien"angerichtet.
    z.b. in Nigeria: lecke Förderpipelines haben................



    ............ das Trinkwasser verunreinigt.


    Und die armseligen Landbewohner mussten viele Kilometer mit Kanistern laufen um das Lebenselexier "SAUBERES WASSER" für die Familie zu bekommen.


    OK, keine Diskussion um alle "Ungerechtigkeiten" dieser Welt, da fänden wir kein Ende.
    Ich hab mir gestern einiges an Webinhalten reingezogen.
    Manchmal möchte man meinen, Wikipedia wird auch für
    "Imagepflege" der Konzerne von selbigen benutzt.


    Nestle ist ja sooo toll :/
    In Nigeria verteilen sie Wasser, dort tun sie diesen und jenen dienst an der gesellschaft :nana:


    Die Marken des Konzernes kenn ich inzwischen.
    Nun werde ich nach den Unternehmen forschen, wo sich dieser Konzern
    ebenfalls beteiligt und :


    Ich / wir machen da nen grossen Bogen drum.


    So gesehen haben da einige einen Anfang gemacht.
    Wenn ich nur 4 Menschen "mitreissen" kann, die jeweils 4 weitere
    usw. usw.... dann könnte das Wirkung zeigen.


    Tja, ansonsten bastle ich gedanklich weiter, wie man das wirkungsvoll verbreiten könnte.


    Im Bewusstsein, dass es bei uns vor der Haustüre genug gibt, was auch endlich mal Reaktionen nötig hätte.


    Mir/uns geht es nicht schlecht, bei uns kommt das Wasser aus dem Wasserhahn.
    Müssten wir kilometerweit dafür barfuss laufen, dann wäre Polen offen :whistling:
    Tja, auch daran basteln die Konzerne längst


    Freu mich auf weitere Wortmeldungen

    Hallo Fungus,


    wie seit etwa einem Jahr bekannt,
    enthält dieser Pilz
    das Phenol –žInvolutin–œ, über dessen Giftigkeit nichts bekannt ist.


    Will heissen: Es ist nicht genau bekannt, welche (Langzeit)Wirkung
    dieses Phenol auf den menschlichen Körper haben könnte.

    Hallo Forum,


    ich meine-und da bin ich wohl nicht alleine- es wird ein interessantes Jahr
    mit den Schwammerln.


    Bei uns lassen sich noch keine Pfifferlinge blicken, dafür aber seit Mitte Mai
    doch schon die Flockies ( Boletus erythropus ) und die hatten wir nie vor Ende Mai gefunden.


    Was mich total verwundert: Dieser festfleischige Pilz ( ich nenne den "Gailtalerin" ) ist normalerweise nicht madig ( ausser alte Schlappen )


    Aber Dieses Jahr sind 9 von 10 Gailtalerinnen im Stiel vermadet. :(


    So, wie ich es von den Perlpilzen kenne.


    Wir nehmen ja nur junge, knackige Exemplare mit. Also solche, bei denen man nicht nachdenken muss ob man das "Futter" entfernt.


    Aber auch die allerkleinsten, bei denen das Futter ( die Röhren... mündungen ) noch gelb sind: selbst da sind die Maden am Werk.


    Ist Euch das auch aufgefallen ???


    Ob es wohl am milden Winter liegt, dass es dieses Jahr evtl. mehr dieser Insekten gibt ?
    Dass diese sogar ansonst "Verschmähtes" befallen ???


    Bin wirklich auf Euere Beobachtungen gespannt ;)

    Hallo,ich hatte ein wenig die Befürchtung, dass der Beitrag
    nicht erwünscht sein könnte.
    Man sollte sich wirklich mal durch den Film "klicken" und dann kommt so ein Gefühl der "Ohnmacht".


    Was Tuppie anmerkte ist ja auch so eine Sache...
    mit dem MONSATO-Konzern.


    Im Fall Nestle halten sich ja die Medien total zurück, fliesst doch seit Wochen jede Menge Werbegeld in die Kassen die der Konzern für
    "Imagepflege" ausgibt.


    .... der Apotheker Nestle, bedacht auf die Gesundheit der Kinder


    ... und die Wagner-Pizza, die ist ja auch sowas von perfekt <X


    Das mag schon stimmen, dass das vor vielen vielen Jahren mal so war.


    Aktuell steht der Name aber für einen Grosskonzern


    und -- HIER -- kann man sich auch mal durchklicken, die Zeit sollte man sich nehmen.


    Z.B mal auf Afrika -Nigeria- klicken 1 Ltr WEasser kostet mehr als ein Tageseinkommen :(


    Das macht mir Angst, grosse Angst für die nicht so ferne Zukunft.


    Wir in Zentraleuropa sind da nicht wirklich betroffen, aber die Ärmsten der Armen.
    Und das sind auch Menschen die das Recht auf Grundwasser haben.

    Hallo Forum,


    ist schon viele viele Wochen her, dass ich den Bericht auf Arte sah und er geht mir nicht mehr aus dem Kopf.


    http://webdoku.bottledlifefilm.com/#/intro


    Dort , wo sauberes Trinkwasser knapp ist "erwirbt" Nestle die Förderrechte
    -- ob da korrupte Beamte beteiligt sind ???--
    und das "eigene" Wasser muss teuer gekauft werden X(


    weil die Brunnen der Einwohner durch die übertriebene Entnahme
    trockengelegt werden


    http://webdoku.bottledlifefilm.com/#/nestleinder3welt



    Geht das bald auch mit sauberer Luft so ???


    Ich persönlich boykottiere seitdem alle Marken des schweizer
    Konzerns, dem mein Verstand Skrupellosigkeit vorwirft. :nana:

    Hallo Hans,
    das hab ich nur zitiert aber kann man auch so ablesen.


    Interessanterweise ist der "Saurausch" von vor 3 Tagen gefährlicher,
    (weil sich im Blut kein Alkohol mehr befindet denn dieser wurde in recht viel Acetaldehyd umgewandelt)
    als evtl. 1 Gläschen Wein zur Mahlzeit.


    Wenig Alkohol = wenig Acetaldehyd.


    Habe leider nirgendwo gefunden, wie lange es dauert, bis der Körper Coprin abgebaut hat.

    Hallo zusammen,


    ich darf diesbezüglich mal zitieren und wirklich dringend raten,
    Tintlinge -mit Ausnahme Schopftintling- aus der Küche zu lassen.


    Wer grundsätzlich keinen Alkohol konsumiert, der wird vermutlich keine
    Probleme haben, was da genau bei so einer Vergiftung abläuft:


    ZITAT:
    Coprin blockiert den Abbau des in unserem Körper zunächst in Acetaldehyd umgewandelten Alkohols.


    Die Anreicherung von Acetaldehyd im Körper bewirkt Herzrasen, Rot- bis Violettfärbung der Hautpartien, besonders im Gesicht, und einen metallischen Mundgeschmack. Weitere Folgen sind Seh- und Sprechstörungen, starker Schwindel, Brechreiz, akute Erschöpfung und schier unstillbarer Durst.


    Da das Acetaldehyd erst nach ca. vier Tagen abgebaut ist, darf während dieser Dauer auf keinen Fall Alkohol konsumiert werden. Schon eine Weinbrandbohne oder ein Teelöffel Hustensaft lösen in jdem Fall schwere Vergiftungen aus! Paradox: Je mehr Zeit zwischen Pilzgericht und Alkoholverzehr vergangen ist, desto stärker wirkt das Gift!
    ZITAT ENDE



    Edit: Es ist auch über den Schopftingtling zu lesen, dass da
    in Verbindung mit Alkohol ganz leichte Beschwerden aufkommen können.
    Leichtes Unwohlsein. Allerdings glaub ich eher daran, dass hier jemand die Pilzarten "verwechselt" hat

    Hallo Hannes,
    ob Du bei dem Fliegenpilz nochmal vorbeikommst ???
    Hier bei uns im kalten Fichtelgebirge war letztes Jahr
    Anfang Juni ( da war ein "normaler" Winter vorher )
    Amanita regalis ( Königsfliegenpilz ) zahlreich vertreten.


    Vom Bild her ist diese Option durchaus möglich, wenn der Standort
    -leicht montan bis montan mit sauerem Boden- war.


    Der rote Fliegenpilz hat sich dann erst Ende Juli bei uns gezeigt.

    :thumbup: Supituppie
    das ist ganz grosses "Kino" Das sind herrliche Bilder, nicht nur für Pilzliebhaber.


    Sollte Dir mal ein "Hirschling" von der Muse implantiert werden, dann tausch ich sofort meinen Avatar dagegen aus.


    Mach bitte weiter mit den Bilder.


    ANREGUNG: Pilzforum.eu, das Bild rechts oben gehört ausgetauscht,
    da würd ich jedesmal beim Seitenbesuch gerne was von unserer Tuppie sehen ;)