Beiträge von bauernhelmi (†)

    Bisher gibt ´s doch niemalsnicht was zu jammern :evil:
    1 ist ganz leicht: Lamellenpilz
    1 B da hab ich auch schon gefühlte 29 Ideen :D


    Ausser daß die Bardin anscheinend heiser ist


    uuuuuuuunnnnnnd; Dass keine Zaunpfähle nicht fliegen :nana:



    Alles muss man selber machen, dann sorg ich halt eben für die
    musikalische Flugeinlage -es singt und parodiert meine Wenigkeit
    den Karel Got ( hat der 2 "T" ? )


    Kohmt aihn Gnählmchähn geflohgän
    sätzt sich niedähr auf mein Schooss
    hat a Zähttel in Schnahabähl
    Löhzuhng pfohn Annah mit a Kruhss.


    Liehpes Gnählmchän plaip sihtzähn
    trink vohn Vodkah kräftigh Schuss
    denn ich kahnn beih dihr plahipen
    waihl ich niecht rähtzeln muss


    Und egal, was manche eingepfiffen haben.... nehmt mehr davon :D

    So, Cover hab ich fertig


    aber ich finde den Song nicht bei youtube :(


    20 Sek. daraus reichen mir als MP3 Datei ( nur zum Blödeln )
    und ich glaub ich kenn auch niemanden, der sich
    Toni Polster und die fabulösen Thekenschl..... als CD gekauft haben



    werde mich aber leider zwingen müssen, nicht mitzumachen, sonst muss ich mir möglicherweise einen neuen Job suchen. ;(


    Ach Markus,
    ich habe die Geissens angerufen, Stimme verstellt


    Rroooobääährt schick et Heli nach Gnolmsterdam
    et soll wat Gnolmihuana zu et Bauernhelmi fliegen
    :D


    Dann erträgst Du es schon, soll ich Dich et Heli auch vorbeischicken ??


    Es ist inzwischen für die Zeit des Adventsrätsel vom Bundesgnolmtag genehmigt selbiges zu gnauchen


    Liebe Anna,


    Zitat

    Da fällt mir ..... nur eine Lösung ein: Das Rätsel gleich zu Beginn schwer zu machen, damit ich zumindest weiß, dass euer Gejammer echt ist.


    Bedeutet Du überfällst uns gleich zu Anfang mit Dung- Schlauch-
    Schleim - Qualen ( mit einem "L") - Pilzen ???


    Dann wird es doch für Ingo, Nobi, usw. nur viel leichter


    schöne, klassische Großpilze, die man auch in Büchern mit 170 Pilzen findet,
    wäre die Lösung. Das ist für uns normale Pilzebrater immer noch schwer wie
    Blei :( Aber mit denen müssen dann genannte auch kämpfen :D
    Die haben selbige doch seit Jahren inzwischen vergessen ;)

    Heissen Apfelwein mit Calvados und heisse Maronen
    Neeiiiin keine Pilze, die sog. Esskastanien meine ich ;)


    Ist aber nimmer viel da.


    Hm bei allen youtubeclips war eben kein Ton :(


    und ich wollt noch 20 Sek. von Toni lass es polstern runterladen


    Mach neue CD: Toni lasse es polstern - oder: voll fast voll der Proll


    so mit Def Leppard, Ratt, Dokken, Prism usw...

    Mausmann: Bogenblättriger Helmling, Inken: Stinkmorchel, Pablo Violetter Schleierling, Tuppie sagt ab wegen Krankheit, Mellies Tastatur ist kaputt, Emil hat mit anderen Dingen zu kämpfen (steinharte Nüsse oder sowas), irgendjemand wird disqualifiziert, weil er Anna beschimpft, Engelchen darf nicht mitspielen, weil sie die Vorprüfungsfragen nicht abgegeben hat.........



    Anna, den Ingo auf keinen Fall niemals nicht disqualifizieren ;)


    Ähm ich hätte da noch einen taktisch genialen Vorschlag:


    Zumindest bis nach Nikolaus:


    - jammern jammern jammern: das ist zu schwer




    - niemals schreiben: Hab ihn oder kenne ich oder der ist leicht


    Anna hat ja schon angekündigt: es wird schwerer als 2013, und dieses Jahr wäre es schön, wenn der geistige Verfall erst gegen den 10.12 einsetzt :D


    Anna, gönne uns bitte einen harmonischen Start für die erste Woche,
    reicht wenn wir ab 07.12. damit anfangen uns die Pilze
    schön zu trinken


    Gell, das machst Du doch oder, uns 6 Tage lang so zu sehen



    anstelle so oder gar so


    MAKE PEACE NOT WAR ;)

    Erstmal Danke an Stefan für das schöne Rätsel :thumbup:


    ich habe gelernt: man muss das gesamte Bild genauer betrachten.
    Hab eben das letzte APR bis 7.12. durchgelesen,
    beim Spechttintling: hätt ich genauer hingesehen wäre ich nicht auf die Knolle vom gelben Knollie gekommen.


    Bei der Nr. 31 hier sollte man auch die umgebenden Partikel
    ansehen. Alleine deswegen passte mein erster Tip überhaupt nicht,
    ich denke wir haben einen schmächtigen Schwammerl.


    Mit meinem zweiten Tipp bin ich nicht 100 % sicher aber sehr zufrieden,


    Wäre schön wenn OEPR und APR sich nicht zu lange überschneiden.


    Um meinen Tip abzusichern fällt mir doch noch eine halbwegs vernünftige Frage ein:


    Haben die Sporen von Ratepilz Nr. 31 deutlich eckige Höcker


    Wäre jemand dagegen oder hätte eine andere Frage ?


    Spermatischen Geruch ( weiss eh ned wie das riechen soll )
    haben viele in der von mir vermuteten Gattung, Die Sporenform nur wenige

    Hallo Gerd,
    ich glaube, dass ich weniger Täublinge kenne als Du, so wirklich gut
    eigentlich nur den Wieseltäubling und 4 andere traue ich mir auch die Bestimmung zu, wenn die Merkmale passen.
    Drum war ich eben gerade sehr neugierig.


    Ach, ein schönes Portrait gibt es hier, auf italienisch


    RUSSULA VESCA


    durchaus möglich, dass die jüngeren noch schüchtern sind, das Röckchen noch nicht hochziehen möchten.

    :thumbup: sehr schöner Beitrag von Dir, Gerd. Danke !


    Vielleicht findest Du ja auch noch den spangrünen Kiefernreizker,
    ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.


    Ich finde v.a. die Reizker und die 2 weissmilchenden Speisepilze am interessantesten aber optisch ist in der Abteilung auch viel schönes für das Auge geboten.

    :plate: aber man muss sich das auch trauen :evil:


    tja, es war wohl 2008 da hat mich meine Lebensverschönerin mal
    mit sowas -aber ohne Pilze- bekocht.


    Skeptischer Bauernhelmi: Äääh des Zeug des ist doch bitter :nana:


    Denkste ! eine herbe Note die hervorragend zu Fruchtigem harmoniert.


    Im Oktober 2008 haben wir massig Edelreizker gefunden und daraus wie folgt gebastelt:


    Zutaten ( mit Glück reicht es für 4 Personen )


    300 gr. roh geräucherten Schinkenspeck ( mager mit Speckrand ) in Scheiben


    3 Äpfel , 3 Chicorée - vom Strunk befreit-, 3 normale -gekochte- Kartoffeln , 1 Schalotte, Grossflächige Pilzscheiben ( Edelreizker ist ideal, andere Pilze auch OK ) 200 gr. geriebenen Emmentaler



    Zubereitung: 20 min. im Backofen der auf 200 Grad vorgeheizt ist.


    Die Schalotte oder kleine rotze Zwiebel feinhacken und in Butter bei leichter Hitze glasig, leicht gelb anschmoren, Pilzscheiben dazu für paar Minuten




    Auflaufform mit etw. zerlassener Butter einfetten


    mit Hälfte vom Schinkenpeck den Boden auslegen
    mit Hälfte der Pilzscheiben bedecken
    mit Hälfte der Kartoffelscheiben bedecken
    mit Hälfte der Chicorée-Blätter bedecken
    Salz, Pfeffer, wenig getr. Majoran drüber, evtl. etwas Zitronensaft
    mit Apfelscheiben bedecken
    mit etwa 100 gr. ger. Emmentaler bedecken


    dann nochmals w.o.


    Ab in den Backofen und dort etwa 20 Min. überbacken.


    Geht auch ohne Kartoffeln und ohne Pilze als Vorspeise
    - wir hatten das heute so, mangels Frischpilzen-


    und soll nur eine kleine Anregung sein, dass man mit Pilzen auch mal
    abseits der üblichen Methoden eine raffinierte Speise zaubern kann.

    Hallo Rainer,


    ich denke Harry hatte den ersten Gedanken den auch ich hatte.


    Evtl. auch die Nr. 13 vom letzten APR


    aber dazu müsste man den eben auch von unten sehen.


    Gerade die Huthaut und das was im vorderen Bildbereich zwischen Kappe und Stile zu sehen ist, lässt die Vermutung aufkommen

    Waren denn letzte Saison nicht irgendwelche galaktischen
    Amaniten Strahlen angesagt ? Da war doch was odr ?


    Sehr ich das richtig ? das erste Türchen geht schon gleich nach Mitternacht auf ?


    Ich hab natürlich auch wieder meinen ausserirdischen Pilz-Experten
    einfliegen lassen.... aber er leidet immer noch unter den Einflüssen
    des


    Pilze-schön-Trinkens


    und ist grade auf Tour.


    Schlagwort: Tour - Tourenwagen - Motorsport


    24 Stunden Rennen von Le Mans,


    da gibt es ja auch verschiedene Wertungsklassen ( abhängig vom Ansaugstutzen :D )
    Ich werde eine selbige erstellen.


    Wir haben die Königsklasse, vergleichbar mit der DTM in den Neunzigern


    Hier, beim 24-Tage-Pilzrätsel, die erste Garde , sehr sachverständig mit Titel.
    So, wie aber bei der DTM 1993 zwei Ford-Mustang ( Piloten: Gerd und Jürgen Ruch ) am Start waren, anders motorisiert aber auch schwerer
    so habe ich in die Klasse auch 2 Verweigerer implantiert.


    Naja, hoffentlich kommt Xaver nicht zu besoffen von der Kneipentour
    und er kann mir schon vom Start weg wichtige Tips geben.


    Besonders genial, bei jedem neuen Ratepilz kriegt er einen Schreck


    Der Kommentar: jeweils: Verzweifelte Gedanken


    Auf jeden Fall hat sein Raumschiff einen Schutzschild, der wehrt
    sämtliche Gnolme im Umkreis von 20 km ab.


    Allerdings: sollte Inmgo schon welche hier eingeschleust haben :/
    die kämen dann nicht mehr weg hier :D


    So nun noch die Kleidung für ´s APR bügeln, nochmal schnell duschen, rasieren, Haare waschen. Bisserl Eheliche Pflichten erfüllen, die nächsten 24 Tage ist dafür keine Zeit ;):D

    Hallo Nobi,
    auch für mich als normalen Pilzebrater war dieser und v.a. der verlinkte Beitrag voll interessant.:thumbup:
    Als Dankeschön für die Mühe, habe ich eines Deiner Bilder mal stibitzt
    und zeige nun einen der schönsten Gnolme überhaupt


    GNOLMUS Arnium arizonense ( powered by nobi )


    Soll Dir Glück im APR bringen ;)

    Hei, sunbeam, das ist s.o. eine Frage.


    Rätsle ich doch gerade i.S. OEPR über "spermatischen" Geruch


    Kartoffelkeller, das kann ich mir gut vorstellen, den Geruch kenne ich.
    Früher wurden die Erdäpfel im Keller gelagert und unter der Treppe, da war eine Kiste, ein Eimer, da kamen die Kartoffelschalen rein ( das roch dann intensiv kartoffelig) und wenn man zum Bauern ist um Milch zu holen
    hat man diese "Abfälle" als Futter für die freilaufenden Schweine des Bauern mitgenommen.


    WQir lagern zwar auch Erdäpfel im Keller, aber immer nur so einen Zentner
    nach der Ernte, da riecht es aber eher nicht nach Kartoffeln.



    Nur wie spermatisch ( kommt ja wohl von Sperma ) sich anschnuppert ? Bei Männern riech ich nicht und sollte da tierisches gemeint sein: dto.


    So nun haben die Geruchsdefinierer gleich 2 Begriffe "rüberzubringen" ;)

    Hallo Alex,


    Andreas hat Dir ja schon absolut ausführlich und kompetent geantwortet.
    Neben meisst optisch erkennbaren Unterschieden der Pilze kriegst Du die Unterscheidung über die Milchverfärbung.


    Manchmal kommen die "spangrünen" recht orange daher, ich persönlich finde beide geschmacklich sehr schön, eine Verwechslung bleibt ohne Folgen.


    Mir hilft aber der Geruch, L. semisanguifluus, da schwingt irgendwie immer ein Hauch Karotte mit.


    Bei Frost( Frostschaden) werden viele Reizker arg grünlich, auch die Milch.