Geotropismus

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.988 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerd.

  • Hallo


    Letztes Wochenende bin ich über diesen morschen, liegenden Kiefernstamm gestolpert. Er war übersät von mehreren Fruchtkörpern des Rotrandigen Baumschwammes (Fomotopsis pinicola). Der Stamm war schon vom Pilz befallen als er noch senkrecht stand.


    geotrop.jpg


    Durch die neue Lage in der Waagrechten hat sich die Wachstumsrichtung der neuen Frk. verändert und zwar so, dass die Fruchtschicht wieder waagrecht also parallel zur Erdoberfläche liegt. Die Sporen werden somit wieder senkrecht abgeworfen. Man nennt dies Geotropismus!


    Gerd hat diese Eigenschaft hier: viewtopic.php?f=34&t=3440 umfassend und spannend erklärt!


    Viele Grüsse
    Sepp

  • Hallo Sepp,



    - Danke . Herrliche Fruchtkörper, die zeigen, wie "Porlinge" auf eine Lageänderung des Substrats reagieren.


    - Auch danke für Lob und den Link. Hab schon verrgessen :cursing:, wie produktiv ich da war.


    Beste Grüße
    Gerd


    PS.:
    - Auch wenn es keine "Missbildung ss.str." ist, würde dein Bild die von dir zitierte Beitragsserie bereichern.
    ---> Wenn du das Bild einstellst, dann bringe ich dort noch ein paar Anmerkungen, die mir beim Betrachten des Bildes einfallen.