Hilfe bei Pilzbestimmung

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.203 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pete Longhorn.

  • Hallo erstmal,
    bin neu hier und hätte da gleich aein paar Pilze zu bestimmen.
    Ein Kollege war mit den Kinder im Wald und hat mir ein Kistchen vielen einzelnen verschiedenen Pilzen gebracht.
    Bin aber absolut der Pilzlaie und würde gerne wissen um was für Pilze es sich dabei handelt:


    Also:
    Bild2 ist glaube ich ein Habichtpilz
    Bild3 ist glaube ich ein Steinpilz
    Bild4 ist glaube ich ein Weinroter Graustieltäubling
    aber die anderen ??


    Danke Euch schon mal voarab für eure Hilfe.


    Gruß
    ben13

  • Hallo Ben13,


    Auch dir ein Herzliches Willkommen hier im Pilzforum ;)


    Auf den Bildern ist leider wenig zu erkennen, wage deshalb keine Bestimmung. :/ Stelle bitte detailreichere und schärfere Bilder hier rein und Wichtig ist: Kappe, Stiel, Hutunterseiten und evtl. Angaben über den Geruch !


    Ich versuche trotzdem bei den Bilder, wo ich etwas erkennen kann.


    Bild 3: Marone - Xerocomus badius
    Bild 4: Gattung Russula spec. - Täublingsartige
    Bild 5: Flaschen - Stäubling - Lycoperodon perlatum


    Wie gesagt, bei den anderen brauchen wir unbedingt Detailreichere Bilder !


    Bis dann...


    Andreas

  • Hallo Ben13,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Pilzforum :thumbup:!


    Leider sind deine Bilder, wie Andreas schon gesagt hat, von bescheidener Qualität, deshalb wird man oft nichts sagen können. Neben den von Andreas schon aufgezählten Merkmalen, die auf den Fotos zu sehen sein sollten, solltest du noch zusätzliche Angaben über den Standort, evtl. Geschmack (nicht bei allen Pilzen!!!), Querschnitt des Pilzes, etc. machen.


    So, nun zu deinen Pilzen:


    - Soweit ich das erkennen kann, gebe ich Andreas in seinen 3 Bestimmungen recht. Bei Bild 2 könnte Habichtspilz stimmen, sofern er Stacheln auf der Unterseite hat. Aber auch da muss man wissen, ob der Pilz mild oder bitter war und ob er im Laub- oder Nadelwald stand, da er ein paar Doppelgänger hat. Bild 1 könnte was aus der Gattung Cortinarius (Haarschleierling) sein, während Bild 10 gleich wie Bild 4 einen Täubling zeigt. Bild 8 ist irgendwas verwachsenes, vielleicht ein Leistling (Cantharellus).


    Soweit meine Einschätzungen, wie ich sie nach den Bildern machen kann.


    Schöne Grüße
    Gernot