Hallo zusammen,
ich war am letzten Samstag am Intruper Berg bei Lengerich unterwegs. Dort gibt es neben Kalkmagerrasen in einem ehemaligen Steinbruch auch einen schönen Buchenwald auf Kalkboden. Beim Stöckchendrehen gab es dort dann eine hellblaue Überraschung: Amaurodon viridis. Da die Art insgesamt sehr selten ist (29 Funde in Deutschland, 2 in NRW) und gleichzeitig makroskopisch und mikroskopisch hübsch ist, stelle ich sie hier einmal vor.
Fruchtkörper am Fundort
Hymenium bei 100-facher Vergrößerung
Hymenium bei 40-facher Vergrößerung
Sporen in 3% KOH. Frische Sporen sind dunkelblau und feinwarzig, ältere Sporen verfärben dann ins Grünliche
Hymenium in 3% KOH
Björn
