N'abend allerseits,
viel gibt's bei mir auf der Wiese ja nicht mehr.
Aber zum Beispiel diesen beige-hellbraunen Ellerling mit extra weit herablaufenden Lamellen.
Als einigermaßen umfassenden Schlüssel habe ich nur das PDF (HYGROPHORACEEN-SCHLÜSSEL von Marcel Bon 1990 Roh-Übersetzung: P. Dobbitsch), der war wohl mal im Forum verlinkt. Und die lokale Literatur, aber da gibt es kaum Arten.
Die 2-Sporigkeit habe ich erst später sicher gesehen, zu welchem Zweck ich eine Lamelle im Durchlicht angeschaut habe
Aber auch so, sieht man keine Basidie mit mehr als 2 Hörnern
die Basidien sind teils recht lang, bis 50 µm
Sporen 8-11*5-7 µm
Das hielt ich für eine Schnalle, die einzige, die zu finden war. Bin mir nun aber nicht sicher, ob das nicht auch nur eine Verzweigung ist, die dann unter dem Fokus und der anderen Basdiole bleibt
Die HDS ist eine Ixocutis, im Durchlicht
KR
Damit komme ich so richtig nirgendswohin, abgesehen von Cuphophyllus cereopallidus f. bisporiger, die im genannten Schlüssel eher als Fußnote erwähnt wird, mit der Bemerkung an anderer Stelle, dass die 2-sporigen keine Schnallen haben.
Zu dieser Form gibt es nun nicht viel Vergleichsmaterial, aber der französische Fund hier https://www.smnf.fr/wp-content…ygrocybe_cereopallida.htm passt vom Bildmaterial und den genannten Mikrodaten.
Danke für's Anschauen,
LG, Bernd