Guten Abend allerseits,
diese beiden Arten habe ich schon soooo viele Jahre nicht gesehen, dass ich mich an den Specht-Tintling überhaupt nicht mehr erinnern kann und an den Pappel - Grünling nur durch ein Exsikkat aus dem Jahr 2006.
Den vermeintlich seltenen Specht-Tintling wollte ich sogar kartieren, aber es gibt fast 3000 Einträge zu dieser Art
War ich immer zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort, habe ich den übersehen oder woran liegt das?
Der Pappel- Grünling ist nicht so häufig, wenn man einmal von der Erzgebirgsregion absieht. Kann man aus der Abwesenheit von Kiefern und dem Fundort Pappel-Birken- Mischwald zuverlässig T. equestre ausschließen?
Beste Grüße,
Frank
P.S. Die zahlreichen T. sulfureum haben mich ganz schön an der Nase herum geführt, ein Exemplar ist am rechten Bildrand. Hinzu kamen die frisch gefallenen Pappelblätter. Ich möchte nicht wissen, wie viele Exemplare ich unbemerkt platt getrampelt habe...