Schwarzer Austernseitling?

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 104 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Moosfreundin.

  • Guten Abend miteinander,


    Heute waren wir in einem Mischwald. Hier und da eine eingestreute Lärche. Nach einem sehr trockenen Sommer, Bei uns war alles staubtrocken, gab is dieser tage schönen Regen. Und siehe da, langsam fängt es auch bei uns mit dem Pilzwachstum an.


    Ich dachte erst an einen Seitling. Austern? Als Einzelgänger? Und dann in einem solchen Schwarz? Er zeigte sich sehr viel mehr an Schwärze. Sind die Ränder nicht auch ohne diesen schweißen Rand bei den Austern?



    Dann sah ich die Lamellen. Den angedeuteten Stiel. Gerillt?



    Holz ist in der Nähe, nämlich eine Kiefer. Vllt wuchs er neben einer Wurzel.

    Ich hatte auch einen rillstiegen Seitling ins Auge gefaßt. Den kenne ich aber mit einem weißen Hut.


    Kann mir jemand schreiben um welchen Pilz es sich hier handelt?


    Ich bedanke mich im voraus.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Vielleicht ist es eine der Zuchtformen? Ich habe schon gehört das die inzwischen auch draußen wachsen. Weil für echte Austernseitlinge wäre es eigentlich etwas früh. (Frost?)
    Austernseitlinge habe ich schon auf Nadelholz (Kiefer) gesehen, in diesem Video wird auch von Austernseitling auf Fichte erzählt:

    Austernseitling Verwechslung & Zubereitung | Austernpilz, Winterauster | Pleurotus ostreatus

    Bin gespannt was die anderen dazu sagen.

    VG, Moosfreundin :)


    Meine Pilzbestimmungen sind wie Wettervorhersagen: manchmal richtig, manchmal nicht. Wer seinen Fund essen möchte geht zum PSV.