Für mich ist das lactarius flavidus
Lactarius flavidus
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 183 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.
-
-
Waren da nicht zufällig Weiden gestanden ?
Oder andere Laubbäume und welche ?
-
Waren da nicht zufällig Weiden gestanden ?
Oder andere Laubbäume und welche ?
Jo schon
-
Hasel Erle Esche eiche
-
Waren da nicht zufällig Weiden gestanden ?
Oder andere Laubbäume und welche ?
Die Messungen liegen bei flavidus drin lg
-
Ich bin da eher bei L.aspideus, falls da Weiden waren und eher ein Feuchtgebiet.
Die Farbe ist für L.flavidus zu blass, der ist schon deutlich hellgelb gefärbt und verblasst im Alter kaum. Das Sporen Ornament, flügelartige Grate über die ganze Spore gehend, passt besser zu L.aspideus
L.flavidus finde ich bei Hainbuchen/Eiche trocken und warm.
Gruß
Uwe
-
Ich bin da eher bei L.aspideus, falls da Weiden waren und eher ein Feuchtgebiet.
Die Farbe ist für L.flavidus zu blass, der ist schon deutlich hellgelb gefärbt und verblasst im Alter kaum. Das Sporen Ornament, flügelartige Grate über die ganze Spore gehend, passt besser zu L.aspideus
L.flavidus finde ich bei Hainbuchen/Eiche trocken und warm.
Gruß
Uwe
Du musst es wissen i muss Mi noch stark verbessern danke dir lg.