Hallo,
im Kalklaubwald (Alpstein) 1100-1200m mit vereinzelten Fichten gedeihen prächtige Büschel (20-30cm) von Ramarien.
1) Junger Pilz an Fichte mit weißem Strunk, 1100m
2) Am sonnigen Waldrand unter Eschen, Ahorn, Buchen Eichen 1200m
eine filigranere Art fast wie Becherkoralle aber mit kräftigem Strunk
3) im Wald unter Fichte, 1150m
Die Farbe ist eindeutig nicht schwefelgelb , sondern orange bis ocker, beige
Kann rein makroskopisch Ramaria Krieglsteineri von R.flava, formosa und flavescens unterschieden werden?
Danke für Hinweise, inge