Vermillion farbener Gallertpilz

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 163 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Joana_.

  • Hallo,


    leider bin ich mit meinem Bestimmungsbuch da zu nichts gekommen, ich dachte vielleicht weis hier jemand weiter.

    Keine Bilder im Wald weil es mal wieder regnet. (Handy nicht wasserdicht) :/


    Wuchsort: Auf Pflegepfad hauptsächlich im Thuja-Tamariskenmoos, es gab aber auch noch andere Moose,

    auf beiden Seiten vom Pflegepfad ist Fichtenstangenholz, saurer Boden.

    Es gab nur zwei Fruchtkörper deswegen nur einen entnommen.

    Originalfarbe kommt vermillion am nächsten.

    Der Fruchtkörper teilt sich nicht in Hut&Stiel auf sondern scheint eine gebogene Scheibe zu sein.

    Vom "Handgefühl" wie Judasohr.


    Querschnitt des "Stiels" und Oberseite:

    Unterseite:



    Vielen Dank für eure Hilfe!

    LG

  • Joana_

    Hat den Titel des Themas von „Vermillion farbener Schlauchpilz“ zu „Vermillion farbener Pilz“ geändert.
  • Joana_

    Hat den Titel des Themas von „Vermillion farbener Pilz“ zu „Vermillion farbener Gallertpilz“ geändert.
  • (nein ich möchte ihn nicht essen, nur lernen)

    Kann man durchaus machen, ist als Salatpilz ganz nett. Konsistenz erinnert an Gummibärchen. Warm machen sollte man ihn nicht, dann wird er total weich. Geschmack ist wie beim Judasohr oder den Drüslingen relativ neutral.


    LG vom Allesfresser ^^