Grüß euch,
die letzten Tage durfte ich mit meinen lieben Kollegen von der ÖMG in der Region um Reutte verbringen, sprich auf der Tiroler Seite der Zugspitze.
Leider sind wir wohl etwas zu früh dran gewesen und speziell die Wiesen waren noch großteils pilzleer, aber insgesamt war's doch sehr erfolgreich und es sind zahlreiche tolle Funde zusammengekommen von denen ich euch hier ein paar zeigen möchte.
Bevor es in die Ferne ging haben wir uns noch in kleiner Runde einen Tag bei mir in der Nähe getroffen um uns einen schönen Naturwald anzusehen. Neben den gezeigten Arten sind noch einige weitere Besonderheiten zu sehen gewesen wie Junghuhnia fimbriatella oder Lignomyces vetlinianus, die waren aber nicht sonderlich ansehnlich bzw schwierig zu fotografieren und davon hab ich ja die Tage schon schönere Funde aus dem Nationalpark gezeigt.
Rigidoporus crocatus - war in dem Gebiet gleich einige Male zu finden
Tricholomopsis sulfureoides - ist inzwischen aus der Region auch schon einige Male nachgewiesen und vermutlich in den Kalkalpen weiter verbreitet
Dentipellis fragilis
Rhodonia placenta - der Fund hat mich sehr gefreut, weil ich die Art noch nie live sehen durfte
und damit geht's dann ab in den westlichen Teil der Österreichischen Kalkalpen
Clavaria atroumbrina - einziger wirklich erwähnenswerter Fund bei meinem Ausflug auf eine Alm am ersten Tag, aber dafür hat sich der Aufstieg allemal gelohnt.
Cordiceps militaris - hat irgendjemand anders gefunden und sehr schön inkl. Substrat geerntet. In der Größe hab ich die definitiv noch nie gesehen
Am zweiten Tag ging's dann in ein wunderschönes Tal mit Feuchtwiesen, Magerrasen und einem kleinen Wäldchen mit schönen alten Buchen.
Die Wiesen dort würde ich gerne mal erleben wenn die Saftlinge stehen, da könnte man sich sicher tagelang beschäftigen. Abgesehen von vielen Leptonien, die zu einem guten Teil unbestimmt blieben, ist aber leider noch nicht viel gewachsen.
Climacodon septentrionalis - nachdem ich ihn schon lange erfolglos in den heimischen Buchenwäldern suche durfte ich diese Schönheit nun endlich finden
Entoloma griseocyaneum
Entoloma incanum s.str.
Tremellodendropsis tuberosa - auch noch nie gesehen
Hygrocybe glutinipes
... und damit mach ich mal Pause und werd dann in den nächsten Tagen noch ein paar Sachen ergänzen.
Liebe Grüße