Geht das in Richtung helminthosporium cespitosum oder ist das ein kernpilz ich habe es auf birke gefunden.
Helminthosporium cespitosa
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 157 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.
-
-
Dürfte nur ein kernpilz sein
-
Ich muss dich leider enttäuschen.
Man kann die Konidien erahnen, aber nicht wirklich alles erkennen.
Auch sieht man nicht, woran die Konidien gebildet werden, was auch dargestellt werden sollte.
Makrofotos bzw. Fotos von dem Pilz auf dem Substrat wären vorteilhaft, weil man so den Wuchs und die Größe des Pilzes besser einschätzen kann.
So lässt sich halt nichts sagen.
Du solltest auch weiter an der Darstellung deiner Mikrobilder arbeiten.
Mit was für ein Mikroskop arbeitest du ?
VG : Thorben
-
Ich muss dich leider enttäuschen.
Man kann die Konidien erahnen, aber nicht wirklich alles erkennen.
Auch sieht man nicht, woran die Konidien gebildet werden, was auch dargestellt werden sollte.
Makrofotos bzw. Fotos von dem Pilz auf dem Substrat wären vorteilhaft, weil man so den Wuchs und die Größe des Pilzes besser einschätzen kann.
So lässt sich halt nichts sagen.
Du solltest auch weiter an der Darstellung deiner Mikrobilder arbeiten.
Mit was für ein Mikroskop arbeitest du ?
VG : Thorben
Mit einem lacerta lis10 auf 40 Facher vergrösserung. Ich komme bei CORYNEUM LANCIFORME auf birke raus lg.
-
I will net nerven aber es geht glaub i richtung CORYNEUM LANCIFORME
-
I will net nerven aber es geht glaub i richtung CORYNEUM LANCIFORME
Jetzt sieht man die Konidien auch mal Richtung.
Gut möglich das es Coryneum lanciforme ist.
Wie groß sind denn die Konidien ?
-
I will net nerven aber es geht glaub i richtung CORYNEUM LANCIFORME
Jetzt sieht man die Konidien auch mal Richtung.
Gut möglich das es Coryneum lanciforme ist.
Wie groß sind denn die Konidien ?
I'm Bereich von 40 bis 49 mm lg.