Cuxhaven 12.8.2025

  • Hallo zusammen,


    und weiter geht es mit Pilzen aus dem Wernerwald


    1. Tubifera ferruginea an der gleichen Stelle wie 3 Tage zuvor, mittlerweile aber reif und braun


    2. Russula silvestris: Scharf und mit negativer Guajakreaktion


    3. Hygrophoropsis aurantiaca


    4. Cantharellus cibarius


    5. Boletus edulis


    6. Neoboletus erythropus


    7. Scleroderma citrinum


    8. Podosphaera prunicola ex Prunus serotina


    9. Erysiphe euonymi ex Euonymus europaeus


    10. Erysiphe capreae ex Salix caprea


    11. Hapalopilus nidulans


    12. Amanita phalloides


    13. Xenasmatella vaga


    14. Phellodon confluens, im getrockneten Zustand mit deutlichem Maggigeruch


    15. Mein persönliches Highlight des Urlaubs: Doassinga callitrichis ex Callitriche palustris agg. Den Pilz habe ich letztes Jahr auf der Kleinpilztagung gezeigt bekommen und bis dato vergeblich selber gesucht. Die Blattflecken sind wirklich extrem unscheinbar und unauffällig. Wenn man sich die Blätter aber einzeln mit der Lupe anschaut, kann man z.T. die Büschel aus Basidien und Basidiosporen auf der Blattoberseite erkennen.


    Björn