N'abend,
völlig überraschend habe heute Abend ich wieder unterm Brennholzstapel eine blaue Entoloma gefunden. Da musste nochmal das Mikroskop ran. Es ist nur ein Exemplar und das auch vollgekrümelt und schon etwas betagt. Keine Ahnung in welchem Tempo sich das Wachstum in völliger Dunkelheit bei beständiger Feuchtigkeit vollzieht. Auch teilweise schon mit Schimmel bedeckt, aber noch unkritisch.
Stiel platt, ca 3*1 mm und 20...25 mm lang, gebogen
Hut mittig nabelig, am Rand striat
Lamellen verzweigt, angewachsen, leicht herablaufend
Auflicht
Stiel glatt
hier Lamelle mit Schimmel
Hut
Durchlicht Lamelle, fertil, Cheilozystiden sind nicht zu sehen. Basidien mit Sporen auch nicht mehr. Nur ohne.
Lamelle in KR, Basidien 32-45*9-12, sieht aus wie mit Schnalle
Sporen tropfenförmig, Ecken wenig ausgeprägt, 8,4*5,4, Q ~1,55
Lamellentrama schon ziemlich zersetzt
HDS in Wasser
tieferliegende Schicht, Hyphen bis 12 µm breit
hier eine deutlich erkennbare Schnalle
Stiel, anscheinend ohne Kaulozystiden
so arg viele blaue Entolomas gibt es ja nun nicht, also vielleicht ist trotzdem eine Bestimmung möglich anhand der Daten.
Wegen Schnallen sollte das subg. Leptonia sein und da gab es 2014 von Morozova et al. eine Zusammenstellung mit Schlüssel. Nun weiß ich nicht, wie der jung ausgesehen hat und muss daher mehere Wege absuchen.
Am besten gefällt mir E. chytrophilum [gr. chytra "Topf", wohl nach dem Erstfund im Blumentopf], mit etwas größeren Sporen als bei meinem Exemplar, der sollte in jung farbige Lamellen haben (laut Schlüssel), wobei die gezeigten Bilder weiße Lamellen bieten. Bei den anderen Arten gibt es größere Unstimmigkeiten.
LG, Bernd