Pilze im Gewächshaus züchten

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 91 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Peter.

  • Moin


    Ich möchte in einem kleinen "Hochbeet" Gewächshaus (Sebstbau) zukünftig Pilze züchten. Dieses soll an einem schattigen Platz auf dem Balkon stehen und vorallem bei der Fruchtphase zum Einsatz kommen. Viele nutzen ein Pilzzelt - Regal mit Folie - und hauptsächlich im Keller. Diese Möglichkeit habe ich nicht, zudem soll es auf dem Balkon auch hübsch aussehen. Deshalb ist es mir auch wichtig, dass sich eure Vorschläge und Meinung auch nur ein Gewächshaus beziehen. Ich habe viele Foren und Themen zur Pilzzucht gelesen, konnte aber noch keine Erfahrungen zu einem "Gewächshaus" finden.

    Meine Fragen:
    - Funktioniert die Kultivierung von Pilzen in einem "Hochbeet-Gewächshaus"

    - Muss für den Sauerstoff und CO2 Austausch noch für zusätzliche Belüftung gesorgt werden oder reicht das tägliche Öffnen der Abdeckung

    - Eine Installation von technischen Geräten (Lüfter, Befeuchter etc.) ist ebenfalls nicht vorgesehen - der Feuchtigkeitshaushalt soll durch tägliches Besprühen erfolgen

    - Hat jemand eine ähnlich Installation gebaut - würde mich über Fotos und Erfahrungen freuen


    VIelen Dank für eure Hilfe, Inputs, Fotos und Kommentare.

    OS

  • Hallo "osoroz" (Namen habt ihr...),


    auf dem Balkon bist du von der Außen-Temperatur abhängig. Das wird das größte Problem sein.

    Solltest du das ohne technische Hilfsmittel trotzdem hinkriegen, wird dich jeder beneiden. ;)


    Gruß

    Peter

  • Hallo Peter

    Danke für deine Antwort - Sind Temperatur-Schwankungen ein grosses Problem (Tag/Nacht). Diese gibt es ja auch im natürlichen Habitat?

    Gruss

    OS

  • Hallo OS,


    in der Natur entscheidet der Pilz, ob und wann er Fruchtkörper bildet. Er wartet einfach ab, bis die klimatischen Bedingungen für ihn günstig sind. Das kann auch einige Jahre dauern

    Bei einer "Zucht" versucht der Mensch ideale Bedingungen für die Fruktifikation zu schaffen, damit der Pilz Fruchtkörper bildet. Deshalb werden Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht,... etc. geregelt.


    Du kannst es mit Austernseitling probieren. Da gibt es Fertigkulturen, mit denen du einen ersten Versuch wagen kannst. Die dabei gewonnen Erfahrungen werden dich weiter bringen - so oder so.


    Gruß

    Peter