Sonntagsrunde durch zwei Wälder

  • Moin,

    war ja gestern schon im Laubwald am Nachmittag, das Licht war aber nicht gut und es regnete immer wieder mal etwas, hatte sich aber gelohnt, ein schönes kleines Körbchen Täublinge.

    Heute gings weiter, im zweiten Wald wars so dermaßen nass, da mußte alles stehen bleiben. Die schönsten Täublinge, madenfrei, aber durch und durch nass, hab alles da gelassen dort.

    Im Wald von gestern gabs dann auch wieder tolle Funde.

    1. ich denke, der Gebänderte Hainbuchenmilchling - Lactarius circellatus, stand direkt unter einer Hainbuche

    2. schöne junge Perlpilze - Amanita rubescens

    3.

    4. Grauer Wulstling - Amanita excelsa

    5. Pantherpilz - Amanita Pantherina, lag da schon umgetreten, Knolle nicht gefunden

    6. Grauer Scheidenstreifling - Amanita vaginata, Vermutung, sorry, das Bild ist nicht gut

    7. Buckeltramete - Trametes gibbosa

    8.

    9.

    10.

    11.

    12. weiterer Milchling, unbekannt, habe nicht gekostet, werd ich mich nochmal mit beschäftigen, Milch weiß, kein besonderer Geruch(nach Wald), an Bäumen vor Ort gabs Buche, Eiche oder Hainbuche.

    13.

    14. Anhängselröhrling - Butyriboletus appendiculatus

    15. den mögen die Schnecken liebend gern :)

    16. ganz kleine junge

    17. ein Winzling, als Vergleich mal der Täubling daneben, der war auch nicht wirklich groß, etwa 3-4 cm.

    18. viel mehr als 1-1,5 cm hatte der nicht

    19. da bin ich beim Schiefknolligen Anischampignon - Agaricus esettei, der roch nicht nur stark nach Anis, so richtig süßlich nach Anis wie manche Kekse zu Weihnachten

    20. überall irgendwelche matschigen Rotfüße

    21. und auch so winzige ganz junge

    22. aufgrund der teils etwas dunklen Stielfarbe denk ich da an den Falschen Rotfuß - Xerocomellus porosporus

    23. direkt aus Madenhausen...die Netzhexe - Suillellus luridus

    24. Flockenhexe - Neoboletus erythropus, schon gammelig, die einzige heute, lag da schon so

    25. Eichenfilzröhrling - Hortiboletus engelii

    26. mal was ganz winzig filigranes, einer der Käsepilzchen, wuchs auf Laubstreu, vielleicht das Laubstreukäsepilzchen - Marasmius bulliardi, nur wenige Millimeter breite Hüte

    27.

    28. Riesenporling - Meripilus giganteus, Christopher, komm vorbei, falls du Bedarf nach einer größeren Portion Pilz-Döner haben solltest ^^

    29.

    30.

    31.

    32.

    33.

    34.

    35.

    36.

    37. Schau mir in die Augen =O ...Hexeneier der Stinkmorchel - Phallus impudicus

    38. Dichtblättriger Schwärztäubling - R. densifolia, Vermutung

    39.

    40. Dickblättriger Schwärztäubling - R. nigricans

    41.

    42. das Spiegelei, da denk ich an den Sonnentäubling - R. solaris, nach Verkosten war mir nicht

    43. noch ein Spegelei

    44. einer der Kammtäublinge, denk ich, hab ihn nicht entnommen

    45. Frauentäubling - R. cyanoxantha, hab den entnommen, null Maden, dafür komplett durchnässt, hab bei allen anderen drunter gefasst, das speckige merkte man sofort trotz Feuchtigkeit, da waren noch einige mehr

    46.

    47. mal in grün und grau nebeneinander

    48. Grüner Speisetäubling - R. heterophylla, das sind schöne feste Täublinge, nussig, sehr lecker, grün ist da relativ, der ist variabel

    49.

    50.

    51.

    52.

    53. Einmal komplett durchgefressen, die Schnecken mögen die guten Sachen auch :)

    54.

    55. Grüngefelderter Täubling - R. virescens

    56.

    57. ein ganz winziger

    58. Harter Zinnobertäubling - R. rosea

    59. Papageitäubling - R. ionochlora, sehr sehr viele waren teils komplett abgefressen, man sah oft nur Stiele

    60.

    61.

    62. Blaugrüner Reiftäubling - R. parazurea, gibts da beide häufig, bei etwaiger Verwechslung untereinander, uninteressant, nehmen sich für die Küche nicht viel, beide gut, bei suspekten Exemplaren eben eine Kostprobe

    63.

    64. solche Laubhäufchen sind ja immer verdächtig :)

    65. ja genau :)

    66.

    67.

    68.


    LG

    Daniel

  • Daniel224

    Hat den Titel des Themas von „Sonntagsrune durch zwei Wälder“ zu „Sonntagsrunde durch zwei Wälder“ geändert.