Das hier ist jetzt
Puccinia actaeae-agropyri
Denke ich oder.
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 99 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.
Das hier ist jetzt
Puccinia actaeae-agropyri
Denke ich oder.
Hallo Cocgnacmeister,
wie groß sind denn die Aeciosporen? Wenn es dort häufig Sporen >28 µm gibt, ist es Uromyces lycoctoni. Wenn es tatsächlich eine Puccinia ist, gibt es neben P. actaeae-agropyri auch noch P. actaeae-elymi, die beiden Arten sind auf Aconitum morphologisch nicht zu trennen.
Björn
Hallo Cocgnacmeister,
wie groß sind denn die Aeciosporen? Wenn es dort häufig Sporen >28 µm gibt, ist es Uromyces lycoctoni. Wenn es tatsächlich eine Puccinia ist, gibt es neben P. actaeae-agropyri auch noch P. actaeae-elymi, die beiden Arten sind auf Aconitum morphologisch nicht zu trennen.
Björn
Danke muss I morgen erst nachholen lg.