Chaenothecopsis montana

  • Hallo allerseits,


    der Schlüssel für die Stecknadelflechten bei Italic fragt bei Chaenothecopsis auch nach dem Substrat Baumharz. Gelegentlich schaue ich mir daher harzige Fichten an. Und heute gab es dann auch einen Fund auf Harz. Kein alter Baum. In einem Bachtal geringfügig über dem Auwald. Nichts außergewöhnliches.

    das Köpfchen oft verzweigt, aus mehreren Teilen bestehend

    Sporen stumpfelliptisch, 4-7,5*2,5-3 µm, pigmentiert

    auffällig die Umrandung auch nach dem Quetschen in KOH

    Sowohl nach Italic8 als auch der Publikation von Touvila et al. 2011 komme ich zu Chaenothecopsis montana, die auch vom Substrat Fichte am plausibelsten wäre, die anderen beiden möchten eher Tannen.

    Bei Wirth et al. und auch in den Verbreitungskarten für Deutschland wird keine der drei fraglichen Arten erwähnt [bei Verbreitungsangaben Nordamerika, Spanien und Skandinavien - ist schon auch Vorkommen in DACH zu erwarten].


    Für Litauen sollte das ein Erstfund sein. In Lettland gab es schon einige wenige Funde

    Kalnāju henotopsis - Novērojuma dati
    Dabasdati.lv - dabas novērojumi
    dabasdati.lv


    LG, Bernd