Farbveränderung von Pilzen bei Zubereitung

  • Hallo,

    ich habe heute eine Mischpfanne mit drei Arten zubereitet.

    Kornblumenröhrling, der trotz weiterer Pilze sein tolles Eigenaroma behalten hat, habe von einem FK etwa 75% separat zubereitet, den Rest mit zu den übrigen Funden gegeben.

    In der Pfanne waren noch Cantharellus cibarius und Russula vesca und eine kleinere normale gelbe Zwiebel, keinerlei Gewürze und Flüssigkeit. Bratfett, Butter.

    Nach ein paar Minuten fiel mir auf, daß sich manche Pfifferlinge und auch der Täubling blau verfärbten, in selbigem kornblumenblau, was mit weiterem Garen wieder verschwand.

    Der Kornblumenröhrling verfärbte sich beim garen ins gelbliche.

    Gibt es das in Verbindung mit anderen blauenden Arten auch?

    Habe ich noch nie von gehört und gesehen.

    Geschmacklich, was den Kornblumenröhrling betrifft, sehr lecker, sowohl pur, als auch im Mischgericht. Bleibt aber bei der einen Verkostung von dem einen FK, da er selten ist.


    Hier ist der Fruchtkörper, ohne Stiel, zu sehen. Da der kammerig hohle Stiel sowieso nicht zu gebrauchen ist, bleibt er im Wald.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel224 () aus folgendem Grund: Link einfügen