Hallo zusammen,
ich möchte euch die Sirobasidium albidum vorstellen, die ich am 10.01.21 an einem Ast, auf einer Eutypa finden konnte.
Letztes Jahr im März konnte ich diesen Pilz schon einmal finden (Siehe hier) und war überrascht über den Fund, jetzt konnte ich ihn an einer anderen Stelle finden.
Gerade in dieser feuchten und kalten Zeit scheinen die Heterobasidiomyceten in Massen aufzutauchen, was mich sehr freut, denn Heterobasidiomyceten sind auch sehr spannend.
Die Sirobasidium albidum besteht aus vielen Basidienketten, die wiederum aus mehreren Hypobasidien bestehen, wo am Ende die Epibasidien gebildet werden.
An Hyphen gibt Schnallen.
Eine Sirobasidium brefeldianum kann man gut von der Sirobasidium albidum, durch die elliptischen/spindelförmigen Hypobasidien unterscheiden.
Hier sind die Bilder:
1.
2.
3.
4.
5.
VG : Thorben