Hallo zusammen,
am letzten Wochenende war ich mal wieder am Rhein unterwegs. Zunächst ging es in Dormagen in das NSG Zonser Grind und von dort weiter Richtung Neuss ins NSG Uedesheimer Rheinbogen. Großpilze waren dort wie erwartet Mangelware, aber es gab einige interessante Phytoparasiten, die ich Euch zeigen möchte.
1. Wilsoniana amaranthi ex Amaranthus retroflexus. Hier sind die Oosporen für die Bestimmung wichtig, da man anhand der Konidien keine Trennung zu Wilsoniana blithi vornehmen kann.
2. Ein Microbotryum an Silene. Leider bin ich mir bei der Wirtsbestimmung unsicher. Ist das einfach eine schmächtige Silene latifolia? Dann wäre der Pilz Microbotryum lychnidis-dioicae.
3. Uromyces geranii ex Geranium cf. pratense
4. Doch ein Großpilz. An einem Pappelstumpf zeigte sich Lentinus tigrinus.
Sporen
Lamellen
5. Sclerospora graminicola ex Setaria sp. Die befallene Pflanze sieht leider verunstaltet aus, so daß ich da nicht wirklich zu einer Wirtsbestimmung komme. Die Pflanzen drumherum waren gesund und sehen nach Setaria vertillicata aus.
6.Ustilago maydis ex Zea mays
7. Puccinia centaureae ex Centaurea scabiosa, gut erkennbar an den drei äquatorialen Keimporen der Uredosporen
8. Golovinomyces cichoracearum ex Cichorium intybus
9. Uromyces verruculosus ex Silene latifolia
10. Ustilago perennans ex Arrhenatherum elatius
Björn