Pilze einer Kippe - überwiegend Birkenwald

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.818 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nando.

  • Hallo,
    ich war Anfang April auf einer Kippe, bei uns in der Nähe. Dort fand ich einige Pilze, die ich nicht so recht zuordnen kann. Am meisten interessiert mich der 1. Pilz. Könnt ihr mir weiterhelfen?


    Ein Blick in "Der große Kosmos Pilzführer" - Hans E. Laux brachte mich nicht weiter.


    Der erste Pilz ist kein Maiporling, oder? Er hatte einen aromatischen Geruch. Einen Baumstamm unter der Erde schließe ich mal aus.



    Der zweite Pilz wuchs in einem lichten Birkenwaldstück.



    Der dritte Pilz wuchs am Wegesrand. Es ist gut möglich, dass Robinien in der Nähe standen. Ich bin mir aber nicht mehr sicher.



    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Hallo Nando,



    Der erste Pilz ist kein Maiporling, oder? Er hatte einen aromatischen Geruch. Einen Baumstamm unter der Erde schließe ich mal aus.


    Dies dürfte ein bereits etwas angeschlagenes Überbleibsel des Wintes sein. Polyporus brumalis, der Winterporling. Im Gegensatz zum Maiporling besitzt er viel weitere Poren, 2-3/mm. Der Maiporling 5-7/mm, die Öffnungen sind da (wenigstens in meinen Alter) nur noch mit Lupe sichtbar.



    Der zweite Pilz wuchs in einem lichten Birkenwaldstück.


    Ein Trompetenschnitzling, ob Tubaria hiemalis der Wintertrompetenschnitzling oder Tubaria furfuracea der Gemeine Trompetenschnitzling vermag ich nicht zu urteilen. M.E. sind die beiden Arten auch mikroskopisch nicht klar abgrenzbar.



    Der dritte Pilz wuchs am Wegesrand. Es ist gut möglich, dass Robinien in der Nähe standen. Ich bin mir aber nicht mehr sicher.


    Dazu möcht ich mich nicht äussern, auch für mich ein Fragezeichen.


    Gruss Sepp

  • Hallo Sepp,
    danke für die Bestimmung. :)
    Mit dem Namen im Internet nachgeschaut, findet man Übereinstimmung.


    Schade, dass Pilze in ihrem Aussehen doch stark variieren. Ich dachte mit einer Suche im Pilzführer (1200 Arten), wäre ich schneller als im Internet.


    Was mich nur wundert ist, dass es sich bei beiden um Baumpilze handelt. Sehe ich das richtig? Es sah für mich bei beiden, nach einem Wachsen aus der Erde aus. Ich werde wohl genauer hinschauen müssen. ;)


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.