Feuerschwamm-aber welcher?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.378 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pete Longhorn.

  • Hallo,


    am Sonntag war Familientag in den Zoo angesagt. Aber natürlich gabs auch Pilze:
    auf dem Parkplatz auf einem Apfelbaum wuchs dieser Feuerschwamm (Phellinus):


    pilzforum.eu/attachment/752/


    und dann gab`s noch diese leckeren Gesellen:



    Schwefelporling (Laetiporus sulphureus). Waren aber leider im Gehege und von Ziegen bewacht, deshalb kamen wir ohne Essen heim;).


    Schöne Grüsse und schon mal danke für eure Hilfe
    Gernot

  • Hallo Gernot,


    Zitat von Pete Longhorn


    auf dem Parkplatz auf einem Apfelbaum wuchs dieser Feuerschwamm (Phellinus):


    - Für mich wäre hier "Pflaumenfeuerschwamm (Phellinus tuberculosus = Ph. pomaceus) erste Wahl, die ich überprüfen würde.
    ---> Teste diese Art einmal (und achte insbesondere auch auf die Tramafarbe, die, wenn ich das recht in Erinnerung habe rel. hell ist). Ähnliche "nicht astkriechende Formen" habe ich schon öfters an Apfelbäumen beobachten können. Allerdings irritiert mich der Grauton des Hutes etwas.
    ---> Und wenn Du diese Art ausschließen kannst, schicke ich das Bild einfach an meinen Pilzfreund Hans (E. LAUX) zur Begutachtung. Der hat schließlich vor Jahren (zusammen mit unserem AMU-Ehrenvorsitzenden M. ENDERLE, unser Pilzpapst) ein Buch über Pilze an Holz herausgegeben. Und wenn da der Fall nicht zufriedenstellend geklärt wird, dann stelle ich (wenn Du einverstanden bist) Dein Bild in einem anderen Forum (in dem sich zwei Nichtblätterpilz-Liebhaber tummeln) zur Diskussion.


    Grüße
    Gerd


    PS.:
    - Ist halt immer gut :P, wenn man ein paar Pilzfreunde kennt, die sich mit einer Pilzgruppe besonders intensiv beschäftigen.


    - Doch beachte: Ich zitiere Radio ERIWAN:


    Frage:
    Kann ein Pilzexperte einen Pilz nach Bild bestimmen?
    Antwort:
    - Im Prinzip ja !
    - Aber ein Restrisiko einer Fehlbestimmung ist oft nicht auszuschließen.


    ---> Doch dies hast Du ja bereits in einem Deiner Vorbeiträge auch schon festgestellt.
    ---> Ja , es ist unzweifelhaft ein gewaltiger Unterschied, ob man einen Fruchtkörper in der Hand oder ein noch so gutes Bild beurteilt. Und im Zweifelsfall muss eh mikroaskopiert werden.

  • Hallo Gerd,


    der Pflaumenfeuerschwamm war auch mein erster Gedanke, ich war mir aber nicht wirklich sicher, da der Pilz noch ziemlich jung war. Die Farbe des Pilzes macht mich nicht wirklich stutzig, grau passt meiner Meinung nach.
    Da du auch meiner Meinung bist, denke ich, dass es sich um den Pflaumenfeuerschwamm handeln wird.


    Herzlichen Dank und schöne Grüsse
    Gernot


    Ps.: Gerd: Vielen herzlichen Dank für die Arbeit von Herrn Thomas Lehr! Könntest du mir sagen, in welche Mykologiezeitschrift das geschrieben wurde?

  • Hallo Gernot,


    Zitat von Pete Longhorn


    der Pflaumenfeuerschwamm war auch mein erster Gedanke, ...


    Da du auch meiner Meinung bist, denke ich, dass es sich um den Pflaumenfeuerschwamm handeln wird.


    - Mir fällt da einfach (Bauchgefühl/Intuition) nichts Besseres ein. Derartige Fruchtkörper an "Apfelbaum" hatte ich schon mehrfach in der Hand. Und Alles, was ich an "Nichtblätterpilzen" sonst noch an Apfelbaum" gesehen habe, kann man (auch wenn die Fruchtkörper noch jung sind) m.E. ausschließen.
    ---> Ich würde bei meiner Bestimmung evtl. den "kleinen Finger" riskieren, mit Sicherheit aber nicht die Hand, es sei denn, Du bringst noch etwas über die Farbe der Huttrama.
    ---> Beachte, dass ich nur ein "Allroundpilzfreund" (versteht von ALLEM NICHSTS) und kein "Spezialist" (versteht vom NICHST ALLES) bin. Und zu allem Überdruss bin ich auch noch mikroskopierfaul, da ich überzeugt davon bin, dass sich m.E. gute Pilzarten (wenn man sie oft genug mit ihren Doppelgängern in der Hand hatte) meist bereits recht gut im Feld (ohne "scharfes Auge, Mikroskop") unterscheiden lassen. Klar gibt es da auch "wenige" Ausnahmen, die ich nachvollziehen kann, sofern eigenständige Arten ausreichend und nachvollziehbar gegenüber Nachbarsippen abgegrenzt werden.
    -----------------------------------


    Zitat von Pete Longhorn


    Ps.: Gerd: Vielen herzlichen Dank für die Arbeit von Herrn Thomas Lehr! Könntest du mir sagen, in welche Mykologiezeitschrift das geschrieben wurde?


    - Diesen Artikel hat mir Thomas als Dank für eine Bereitstellung von mir zugänglicher Literatur zugeschickt. Soweit ich die Quelle verstehe, ist der Artikel in den "Vereinsnachrichten" der "Pilzfreunde Südhessens" erschienen.


    Grüße
    Gerd


    PS.:
    Thomas weiß halt, was bei mir so im Regal rumliegt. Ich mache da kein Geheimnis daraus und habe das in mehreren Foren (HARRY, ERIC, DGfM) veröffentlicht. Hier ein Link zu HARRY:


    sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=169&start=0#1


    ---> Demnächst gibt es einen Update, da diese Liste zwischenzeitlich mehr als 7.000 Artikel enthält.

  • Hallo Gerd,


    Zitat von Gerd

    es sei denn, Du bringst noch etwas über die Farbe der Huttrama.


    Es tut mir leid, ich hatte weder eine Kettensäge um diesen harten Knubbel aufzuschneiden, noch genug Kraft, ihn überhaupt vom Baum zu trennen :).


    Zitat von Gerd

    Soweit ich die Quelle verstehe, ist der Artikel in den "Vereinsnachrichten" der "Pilzfreunde Südhessens" erschienen.


    Danke für die Quellenangabe.


    Schöne Grüsse
    Gernot


    Ps.: Bei Harry bin ich auch schon angemeldet, trotzdem danke für den Link!