Tulostoma fimbriatum

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 5.455 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer.

  • Hallo,


    Am 7. Dez. 08 habe ich auf dem Schulhausplatz, unter Alleebaum (rotblühende Rosskastanie) diese Stielbovistgruppe entdeckt.


    Tulostoma1.jpg
    Standortaufnahme


    Hier sind sehr schön die schuppigen Stiele erkennbar
    Tulostoma.jpg
    Frk. ca. 6.5 und 5cm gross, Stiel Ø ca. 4mm


    Leider bin ich für diese Gruppe nicht sehr gut bestückt mit Literatur.
    Mit dem "Jülich" hab ich versucht, die Pilzchen zu bestimmen. Die Makro- und Mikromerkmale führen mich zu Tulostoma fimbriatum, dem Gewimperten Stielbovisten.
    Sporen kugelig, warzig, eigene Messung (5.5)-6.5-8-(10.5) µm / Capillitium Ø 4-11 µm, oft verzweigt, dickwandig. Bis auf den Ø des Capillitium würden alle Merkmale gut zur Art passen. Jülich erwähnt die var. campestre mit Capillitium bis zu Ø10 µm. Diese Var. wird im "Abbildungsverzeichnis europ. Grosspilze" mit Tulostoma fimbriatum synomisiert. Deshalb hab ich den Fund als diese Art, jedoch mit einem Fragezeichen versehen, abgelegt.
    Kennt sich hier jemand aus und kann meine Bestimmung bestätigen. Vielen Dank.


    Herzliche Grüsse
    Sepp

  • :)Hallo Sepp,


    Du hast mir ja schon mehr als einmal geholfen:thumbup:, dieses Thema ist noch etwas zu hoch für mich! Aber ich habe bei Frank Moser (Natur Lexikon) einen Beitrag zum Zitzen Stielbovist gelesen und das kam Deinen Exemplaren sehr nahe. In seinem Hinweis fehlten aber die Sporenmaße! Vielleicht schickst Du ihm mal Deine Angaben? fr-moser@t-online.de


    Mehr kann ich Dir leider nicht helfen. Der Beitrag ist übrigens unter natur-lexikon.com zu lesen, ich hoffe es ist nicht falsch den link zu zeigen? Wenn doch liebe Moderatoren, dann entfernt ihn wieder.
    Schönen Abend Sepp

  • Hallo Sepp,



    Leider bin ich für diese Gruppe nicht sehr gut bestückt mit Literatur.
    Mit dem "Jülich" hab ich versucht, die Pilzchen zu bestimmen. Die Makro- und Mikromerkmale führen mich zu Tulostoma fimbriatum, dem Gewimperten Stielbovisten.
    ...
    Kennt sich hier jemand aus und kann meine Bestimmung bestätigen.


    - Schick mir eine Email und ich schaue, was bei mir über Tulostoma im Regal oder auf der Platte liegt.


    Grüße
    Gerd


    PS.:


    T. fimbriatum und T. brumale wurde von Thomas Lehr bei ERIC vorgestellt.
    - Leider vor der Forenumstellung. Und deshalb sind die Bilder nicht mehr sichtbar.
    - Macht nichts. Diese Beiträge mit Bildern liegen bei mir auf der Platte.

  • Hallo Gerd,



    - Leider vor der Forenumstellung. Und deshalb sind die Bilder nicht mehr sichtbar.


    das ist schlicht falsch: Thomas hatte die Bilder auf seinem Webspace deponiert gehabt und dann in dem Forenbeitrag darauf verlinkt. Nach einiger Zeit wurden die Bilder wieder gelöscht bzw. mittlerweile existiert die Webadresse boletusregius.de nicht mehr, unter der die Bilder erreichbar waren. Aus diesem Grund werden die Fotos nicht mehr angezeigt - die Umstellung der Forums-Software hat nichts damit zu tun.


    Gruß, Andreas