Hallimasch oder doch was Böses ?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.987 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mykado.

  • Hi Leute,
    hab heute in meinem Hallimaschwald kaum etwas gefunden, bin aber auf einen fast identisch aussehenden Pilz gestoßen bin mir aber gar nicht so 100 % sicher das es auch Hallimasch ist.
    Hoffe ich kann noch ein zwei Fotos hochladen woran Ihr vielleicht erkennt das es Essbare sind ...
    Danke schon mal
    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    hast du vielleicht noch ein Bild der Hüte von oben?
    Irgendwie kann ich die deutlichen Schüppchen vom Hallimasch auf den Bildern nicht erkennen...


    Viele Grüße
    Ani

  • Hallo Wolfgang,


    also ich glaube nicht dass es Hallimasch sind, eben wegen der fehlenden Schüppchen ;)
    Was es sonst sein könnte weiß ich leider nicht.


    Viele Grüße
    Ani

  • Hi Ani,
    erst einmal Danke für Deine schnelle Hilfe, hab auch nicht soo großen Hunger denn ein paar Steinpilze und 'ne Handvoll Hallimasch ( mit Schüppchen ) hab ich schon verputzt.
    Hatte auch noch einige einschlägige Seiten gecheckt aber so einen Pilz gibt es gar nicht ... Der einzige ist der Hallimasch der in das Täter- Opferprofil passt aber ist mir auch zu heiß von wegen jeder Pilz ist essbar ... doch manche nur Einmal :D


    In diesem Sinne noch ein schönes Rest-Halloween wünscht Dir
    Wolfgang

    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut
    und dienen der Belustigung des Lesers !

  • Hallo, dass ist schon ein Hallimasch aber A. mellea s.str. also der Typussippe, der
    Grüne Hallimasch, oder auch Obstbaumhallimasch. Er wächst (nicht nur) gerne an
    Obstbäumen und gilt als unverträglich. Typisch ist, dass er fast keine Schuppen hat und diesen kräftigen, dicken Ring besitzt. Er richt deutlich nach Camembertkäse.
    Gruß Mykado.

  • Hallo mykado!
    Für Armillaria mellea s.str. scheint mir der Artrang noch verfrüht, da wissenschaftlich noch viel Klärungsbedarf besteht. Auch bei den Blütenpflanzen hat man die Arten fleißig gesplittet (Rosa canina ca. 60 Arten), die man später wieder zu einer Art zusammenfasste.


    Gruß
    Winfried

  • Hallo, da ist nichts mehr verfrüht. Korhonen und Marxmüller haben u.a. den Artenkomplex und
    die Taxa in der Amillariagruppe in mehreren wegweisenden Veröffentlichungen hinreichend belegt z.B. im BSMF 1982. Die Abbildung zeigt. A: mellea ss. restr. (Vahl:Fr.) Kummer.
    Dies ist - meines Wissens nach - die einzige Art bei der Schnallen an den Septen fehlen.
    Insgesamt soll es für Europa 10 Arten geben in der BRD sind es 8. Für die klassische Hallimaschgruppe - also mit + - Ring - sind es 6 Arten. Die bekannteste Art zu Speisezweicken gesammelte Art ist die Nadelholzsippe A. ostoyae. Weiterhin häufig ist A. lutea oft auch A.bulbosa genannt. Frau Marxmüller nannte sie in ihrer ersten Arbeit noch A. gallica - oft fast rasig auf dem Boden wachsend. A. mellea ss.restr. ist eine ganz leicht erkennbare, unproblematische Art, die ich aber zum Essen nicht verwenden würde.
    Gruß Mykado.