Hohlfußröhrlinge - Invasion

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.354 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sabine64.

  • Hallo
    Wir waren heute in der Ohligser Heide und sind dort in einem Lärchenwald
    auf Berge von Hohlfußröhrlingen gestoßen .Ich weiß dass dieser Pilz wohl sehr rar ist und man ihn deswegen nicht sammeln sollte .Es waren so viele ,dass wir einen Korb voll mitgenommen haben und es sind mindesten noch 10 Kg im Wald .
    So nun meine Frage .Habe einen Teil der Pilze geputzt ,in die Pfanne gegeben und lecker gebrutzelt .Wir freuten uns auf eine leckere Pilzmahlzeit .....und nun, Die Pilze schmecken erst nach nichts und dann entsteht ein fürchterlich ,wiederlicherer ,bitterer Geschmack im Hals mit Brennen und Kratzen einfach ekelhaft.<XDer Geschmack geht garnicht wieder weg und ich mußte fast brechen .Hat jemand sowas schon erlebt oder diese Pilze mal probiert ???In meinen Büchern steht guter Speisepilz aber rar .
    Dieses Pilzgericht ist ungenießbar und ich bin total enttäüscht .
    Bin mir zu 100% sicher dass kein andere Pilz im Topf gelandet ist .
    Könnt Ihr mir helfen ???
    Gruß Sabine
    Hier nun ein Foto vom Pilzkorb
    Oben drauf liegen ein paar Birkenpilze

  • Hallo Sabine,



    bitterer Geschmack im Hals mit Brennen und Kratzen einfach ekelhaft.<XDer Geschmack geht garnicht wieder weg und ich mußte fast brechen


    Ich habe selber noch keine gegessen, die Art wird bei mir als "jung essbar" und "alt schärflich kratzend" beschrieben - als "guter Speisepilz" finde ich ihn in meinen Büchern nirgends bewertet.


    Gruß
    Horst

  • Hallo Sabine,


    Ich habe mit den Hohlfußröhrlingen noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich auch immer nur ein paar junge Fruchtkörper mit ins Gericht geschnitten. Der Geschmack war ok, auch wenn es viel besseres gibt. Ich brauche sie nicht unbedingt auf dem Speisezettel.


    Wenn ich mir deinen gut gefüllten Korb so anschaue, sehe ich einige schon eher alte Exemplare. Vielleicht waren die ja für die unschönen Geschmackserlebnisse verantwortlich.


    beste Grüße,
    Marco

    Bei Online-Pilzbestimmungen gibt es keine Essfreigabe! Die gibt es nur bei einem Pilzsachverständigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Marco ()

  • Hallo und guten Abend Sabine,


    Zitat

    Bin mir zu 100% sicher dass kein andere Pilz im Topf gelandet ist .


    das habe ich schon so oft gehört. Beim genauen nachfragen waren doch ein oder mehrere Pilze dabei die nicht in den Speisepilzkorb/Topf gehören.


    Zitat

    Hier nun ein Foto vom Pilzkorb


    Ein Foto vom Pilzkorb nützt wenig –“ der Inhalt ist wichtig! Auch wenn du alle gesammelten Pilze z. B. ausgebreitet auf einem Tisch geknipst hättest wäre eine Bestimmung per Bild für Speisezwecke nicht möglich.
    Ansonsten gab es beim Verzehr dieses Pilzchens bislang in meiner Familie keine Unverträglichkeit.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber & Co

  • Vielen Dank für eure Hilfe .
    Werde alle großen aussortieren und es mit den Kleinen versuchen .
    Das könnte die Ursache gewesen sein . da ich beim ersten probieren
    eines kleinen Pilzes nichts gemekt habe .Bei einer Gabel voll gings dann aber los .;(
    Die Birkenpilze und Maronen von heute haben uns gerade etwas getröstet .
    Gruß Sabine[hr]
    Hallo Gelbfieber
    Vertragen haben wir die Pilze auch nur schmeckten sie scheußlich und es waren nur Hohlfußröhrlinge .Vielleicht wirklich zu große.Ich wollte auch keine Bestimmung ,die habe ich bei diesem Pilz schon selbst hinbekommen. sonst hätte ich Ihn nicht gegessen bzw. garnicht in so einer Menge gesammelt .
    Ich habe vor der Zubereitung nur ein Bild meiner "Beute gemacht "um euch die hier stolz zu zeigen , aber dann wollte ich halt wissen warum sie so bitter schmeckten .

  • Also dann zum Abschluss
    Die kleinen Hohlfußröhrlinge waren in Ordnung .Sie haben gut geschmeckt , waren aber wirklich kein besonderes Geschmackserlebniss .Da bin ich wieder um eine Erfahrung reicher.
    Würde diese Pilze nicht noch einmal sammeln .Sie sind für mich einfach nur noch schön anzusehen .
    Gruß Sabine