Brauner Rasling?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 10.161 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi.


  • Liebe Leute,


    habe diesen Fund gemacht und nehme an, es handelt sich um braune Büschel-Raslinge...oder?


    Höhe bis ca. 10 cm
    Hut braun, trockene Haut, Durchm. bis ca. 13 cm
    Lamellen angewachsen, teils vorher gebuckelt
    weißes Fleisch, kein Verfärben


    Sie standen auf einer Wiese in dicken Büscheln, die Stiele sind unten miteinander verwachsen.


    Gäbe es evtl. eine Verwechselungsgefahr mit giftigen/ungeniessbaren Exemplaren??
    Wer hat sie schon mal zubereitet und wie schmecken sie wohl am besten??

  • Hallo Pilzmaniac !
    ich sehe da auch Büschelige Raslinge ( Lyophyllum decastes ) oder was aus deren Verwandtschaft ( die Varianten werden nicht von allen Autoren anerkannt )
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115


  • Gäbe es evtl. eine Verwechselungsgefahr mit giftigen/ungeniessbaren Exemplaren??
    Wer hat sie schon mal zubereitet und wie schmecken sie wohl am besten??


    Verwechseln kann man den u.a. mit kräftigen Rötlingsarten (Entoloma spp.)
    Allerdings wachsen die nie so büschlig und haben rosa Sporenpulver.
    Genau hinschauen sollte man aber schon!


    Der Büschelrasling ist einer meiner Lieblingspilze, da er wunderbar fest im Biss ist und ein kräftiges Aroma hat.
    Angebraten mit etwas Zwiebel mag ich den besonders gern in einer Sahnesoße.
    Passt ausgezeichnet zu Spätzle oder Nudeln.


    Eignet sich auch hervorragend zu Pilzgemüse oder zum Einlegen.


    Ich habe den bis vor wenigen Jahren auf einer waldnahen Weide in Massen gefunden.
    Bis jemandem einfiel, dass der Boden kontaminiert sei und dieser abgetragen und durch sogenannte Muttererde ersetzt wurde. X(


    Das wars dann, und die folgenden drei Bilder sind leider Geschichte. R.I.P.





    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Lieber Nobi,


    habe mich sehr über Deinen Beitrag gefreut. Deine damalige Ernte ist ja wirklich berauschend! Kann Deinen Kummer über den Verlust Deiner Sammelstelle sehr gut nachvollziehen.
    Allerdings sehen die Exemplare ja deutlich anders, d.h. kompakter, kugeliger, aus als mein Fund!! :rolleyes:
    Daher werde ich einen Sachverständigen aufsuchen, auch wenn ich das Risiko eher gering einschätze, dass ein giftiger Pilz dahinter steckt.


    Beste Grüße,
    Anja Pilzmaniac


  • Allerdings sehen die Exemplare ja deutlich anders, d.h. kompakter, kugeliger, aus als mein Fund!! :rolleyes:


    Ich habe damals halt nur die jungen Fruchtkörper "geerntet"! ;)
    Später haben sie schon so ausgebreitete, flache Hüte, wie du sie zeigst.


    Einen Sachverständigen aufzusuchen ist natürlich immer die beste Idee! :thumbup:


    Pilze allein nach Bildern zu bestimmen kann schnell fatale Folgen haben!


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72