Wie trocken darf ein Pilz sein?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.782 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gonzo.

  • Hallo Community,


    ich habe heute mit einem Freund einen unglaublich riesigen Fund Parasols gemacht. Wir waren etwa zwei Stunden unterwegs und es gab keine Stelle, an der man keine dieser Schönheiten gefunden hat. Ich hab heute gefühlt so viele Pilze gesehen wie in meiner gesamten bisherigen Hobbysammlerkarriere zusammen. Jedoch hatten wir ein großes Problem: die meisten der Pilze waren aufgrund ihrer sonnigen Lage und der Trockenperiode der letzten Tage so stark getrocknet, dass man sie zum Teil in der Hand zu Staub zerdrücken konnte. Auch kleine "Paukenschlegel" waren teilweise so trocken. Der Großteil war innen noch "normalfeucht", während die Huthaut schon sehr ledrig und der Pilz insgesamt noch sehr elastisch war. Der Geruch der Pilze war durchgehend gleich, der typische Parasolgeruch halt, den ich aber grundsätzlich leicht unangenehm finde, sodass ich daran nicht festmachen konnte, ob die noch essbar sind.


    Jetzt meine Frage: Man kann Pilze doch ohnehin im Backofen trocknen (ich mache immer <50 ° über Nacht, also einige Stunden). Gibt es einen Unterschied zwischen den sonnengetrockneten in der Natur und denen aus meinem Backofen? Denn wenn nicht, kann ich ja auch die getrockneten sammeln und direkt in Gläser füllen, ohne so viel Strom zum trocknen zu verbrauchen.


    Ich frage, da ich einige der "mitteltrockenen" mitgenommen habe, um sie im Backofen weiterzutrocknen. Sollte hier jemand sagen, dass ich die auf keinen Fall essen sollte, dann kommen die natürlich in die Tonne.


    LG


    Gonzo


    PS: ich weiß nicht, ob das hier das richtige Subforum ist, also gerne verschieben, wenns nicht passt

  • Dankefür die schnelle Antwort.
    Gilt das deiner Meinung auch für die "halbtrockenen", als diejenigen, die zwar eine ledrige Oberfläche und leicht gewellte Lamellen haben, aber innen noch frisch scheinen? Ich hatte das Gefühl, dass ein großer Teil der Pilze, die noch okay aussahen, erst heute so trocken geworden ist, da bei uns den ganzen Tag die Sonne schien und ich erst früh nachmittags losgegangen bin, die Sonne also den halben Tag Zeit hatte, die Pilze zu trocknen.

  • leider lässt dieses forum keine dateien größer 400kb zu. frage mich, wie man auf so kleinen bildern überhaupt was erkennen soll.
    daher mal schnell auf flickr hochgeladen. habe die stiele schon alle entfernt, die sollten bei der beurteilung aber keine große rolle spielen.


    http://www.flickr.com/photos/104141343@N04/


    die hutoberfläche des abgebildeten pilzes ist ziemlich trocken und wie gesagt etwas ledrig. die lamellen und das fleisch hingegen fühlen sich so feucht an wie normal. der stiel des pilzes ließ sich von einem normalen nicht unterscheiden bezüglich der feuchtigkeit. ich hab übrigens auch exemplare gefunden, die so aussahen, wie perfekte parasole eben sein müssen, allerdings staubtrocken, als wären sie "schockgetrocknet" worden. die hab ich natürlich stehen gelassen (bzw. in der hand zerbröselt, weil es sich witzig angefühlt hat)


    danke für eure meinungen