Goldröhrling?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.561 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lutine.

    • Offizieller Beitrag

    Neben einem Haufen von Maronen, die wir heute im Wald erfolgreich sammeln konnten, fanden wir auch diesen Pilz.


    Er unterschied sich dadurch von den Maronen, dass er a) klebriger am Hut war, b) einen helleren Hut hatte und c) sich nicht bläulich, sondern eher dunkler gelblich bis leicht bräunlich verfärbte.


    Daher tippen wir auf einen uralten Goldröhrling, bei dem der von unserem Pilzbuch geforderte Ring am Stiel auf Grund seines Alters fehlte.




    Könnten wir richtig liegen? Wenn das auf Grund der schlechten Fotos nicht zu sagen ist, ist es auch okay. :)


    lg


    Jan-Arne

  • sieht so aus!
    aber bitte nicht mehr essen. der ist zu alt. die werden immer sehr schnell matschig. dann wabbeln sie in der pfanne und sind nicht lecker

    • Offizieller Beitrag

    Danke, keine Angst. Hab ihn nur aus Bestimmungszwecken mitgenommen! :)