Stadt-Champignon (Agaricus bitorquis)?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.003 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzner11.

  • Hallo,


    ich habe diesen Champignon gestern in einem Park untr Linde gefunden.


    Größe: 4,5 cm
    Hut: 5,5 cm, weisslich-gelbfleckig, glatt, Hutrand eingerollt
    Stiel: 2,5 cm dick, hutfarben mit oberhalb gerieften Ring mit angedeuteter "Gamasche"
    Fleisch: weiß ohne Vefärbung, sehr fest
    Geruch: keiner



    Ich bin mir mit Agaricus bitorquis ziemlich sicher hätte aber noch ein paar andere Meinungen eingeholt.


    Viele Grüße

  • Das sieht doch sehr nach Agaricus bitorquis aus, es gibt eine var. valida, die auf Druck leicht rötet. Diese hatte ich einmal bei Greetsiel (Nordsee). Ansonsten: typischer Standort, typische Fruchtkörper.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Pilz62,


    das sehe ich genauso wie Björn. Eigentlich ein typischer Stadtchampignon. Da die in einem Park wuchsen kannst du die sogar essen. Sie schmecken sehr gut.


    Viele Grüße