Beiträge von Xebolon

    Hallo,


    im südlichen Schwarzwald ist ein neues waldpädagogisches Projekt entstanden - ein Pilzlehrpfad:


    Link


    "Ausgehend von einer überdimensionalen Pilzskulptur, führt ein im Boden eingelassenes –žMycel–œ aus Holz zu zehn Stationen. Sie lüften das Geheimnis der Pilze und wollen Begeisterung wecken.
    Das WaldHaus bietet für Schulklassen der Mittel- und Oberstufe ein neu entwickeltes Lernmodul zum Thema Pilze an."


    Schön, das jetzt auch endlich die Waldpädagogik die Pilzwelt immer mehr in ihr Programm aufnimmt!

    Hi Hans-Peter,


    klasse Dokumentation des Wachstums und schöne Bilder des immer
    fotogenen Pilzes! :thumbup:
    Würde mich auch sehr freuen wenn ein Dauer-Thread enstehen würde - absolut spannendes Thema!


    Wenn ich nur was beizusteuern hätte! :(

    Am 04.10.14 10:45 - 11:15 Uhr auf


    SWR: Unsere Wälder - Streifzüge durch Baden-Württemberg

    "Baden-Württemberg ist das Land mit dem zweitgrößten Anteil an Waldflächen im Bundesgebiet. Fast 40 Prozent des Landes sind bewaldet. Damit stellt der Wald einen kostbaren Schatz im Ökosystem Baden-Württembergs dar. Er liefert Holz, bietet Tieren und Pflanzen einen Lebensraum und ist ein riesiger CO-2 Speicher. Wald ist allerdings nicht gleich Wald. Der Film
    Unsere Wälder - Streifzüge durch Baden-Württemberg
    stellt sechs sehr unterschiedliche Wälder vor. Bekannte und unbekannte, romantische und exotische, Bann- und Stadtwälder."


    Hört sich doch interessant an, oder?

    Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für Eure netten Kommentare!


    Dryocopus:
    Klaro! Ist aber Naturschutzgebiet....


    jan-arne:
    Offiziell eine Stinkmorchel, aber Phantasien sind erlaubt. ;)


    Tuppie:
    Das wird für Deine Tochter bestimmt ein Super-Erlebnis.


    Jürgen:
    Stolperfallen gibt`s auch hier. ;) Die Stege sind bei Feuchtigkeit ganz schön rutschig .....


    @Naan:
    "Ich liebe ja solche feuchten und moosige Nadelwälder."
    Sind mir auch die Allerliebsten! :thumbup:


    Heidi:
    PN ist raus


    Coprinus:
    :thumbup:


    Und für Alle - hier der Plan zur Wanderung:
    http://www.outdooractive.com/d…-zauberwald-pfad/7175234/

    Hallo,


    heute möchte ich Euch gerne den Zauberwald-Pfad in der Nähe von Bernau im Hochschwarzwald vorstellen.
    Der Zauberwald-Pfad verläuft auf einer Länge von 2,5 Kilometern als Rundweg durch das Naturschutzgebiet Taubenmoos. Ein romantisches Waldgebiet durchzogen von Holzstegen - man überquert Moore, Bäche, und Wiesen. Informationstafeln zeigen die Natur- und Kulturgeschichte des Gebiets.


    Und ..... schaut einfach selbst!



    Hereinspaziert!






































    Ich hoffe, Ihr hattet genauso viel Vergnügen wie ich.
    Wer mal in der Nähe sein sollte - nicht verpassen!


    Hi,


    zunächst ein dickes Lob für die aussagekräftigen, tollen Bilder :thumbup:


    Und herzlichen Glückwunsch, Du hast sie richtig bestimmt. Jetzt gibt es nur eines zu klären: brauchst Du noch meine Adresse? Ich opfere mich für das Testessen :D


    ---------------------------------------------------------


    Kuschel wie immer locker drauf! :D:thumbup:
    Danke für Deine schnelle Antwort.
    Also wenn Du Dich opfern willst folgere ich mal dass sie verdammt lecker sind. :D:D:D
    Jetzt aber mal schnell in die Küche - sind eigentlich die Stiele zum Mitessen oder eher zäh??
    Sollen ja auch wunderbar zum Trocknen geeignet sein.....
    Es sind so viele, da kann ich das wohl auch ausprobieren.


    Danke auch an PILZOLOGE.

    Hi,


    letzten Herbst war es mir nicht vergönnt sie zu finden - aber jetzt
    habe ich sie wohl erwischt! :D
    Trompetenpfifferlinge, oder hat jemand Einwände?:/


    Fundort: saurer Fichtenwald
    Leisten, viele Queradern
    Hut: in diversen Gelb-Brauntönen gefunden, trompetenförmig, Rand gewellt
    Stiele: gelb und hohl
    Geruch: tja hmmmh - ganz leicht fruchtig mit Pfeffernote, hmmh ....











    Wie immer ein dickes Dankeschön für Eure Antworten im Voraus. :thumbup:

    Waldpädagogen ? So was gibt es hier nicht. Eine kleine Vorstellung zur Tätigkeit, Beschreibung des Tätigkeitsfeldes und des Ursprungs (Förderung durch das Land, Stellung u.s.w) fände ich toll.


    Dankeschön. :sun:


    LG,
    Markus


    -------------------------------------------------------
    Hi Markus,


    gibt es in allen Bundesländern, morgen gerne mehr hierzu - jetzt ist erst mal Schlafenszeit ....
    Bis dahin ein gutes Nächtle!

    Hi liebes Forum,


    ich werde morgen für zwei Nächte im Harz in Benneckenstein verweilen.


    Habt ihr vielleicht ein zwei Tipps für mich für interessante Pilzecken dort?
    Natürlich soll mir keiner seine Hot Spots nennen (und mein Ziel ist auch nicht den Korb zu füllen), aber eine kleine Hilfe zum Ansteuern eines schönen Pilzfleckens mit interessanten Fundmöglichkeiten wäre schon sehr schön.


    Danke!!!!

    Hallo,


    ein Fund von Rotkappen ist mir bisher verwehrt geblieben - ich denke gestern habe ich sie das erste Mal gefunden. :D
    Rotkappen sind ja schon sehr prägnant, aber ich bitte Euch trotzdem nochmal um eine Bestätigung:




    Im Schnitt nach einigen Minuten grauend, hier direkt nach Schnitt


    Und hier der Fundort:



    Am Wegrand auf der anderen Seite Fichtenwald.



    Freue mich auf Antworten.


    Nachtrag: in der Stielbasis leicht bläuend und eine Birke war auch mit im Spiel.
    Somit denke ich, dass es Heide-Rotkappen sind.