Beiträge von Enno

    Hallo Pines!


    Einen Pilz im Blumentopf hatte ich auch schon mal, das ist sehr lustig und vorallendingen auch interessant zu beobachten wie er wächst! Das lustige bei mir war, es war ein Schirmling, den man eigentlich auch hätte essen können, habe ihn aber stehen lassen und ihn lieber beobachtet ;)


    LG

    Hallo!


    Herzlichen Dank für die vielen Antworten! Das mit dem Blitz wusste ich nicht, und werde demnächst darauf achten das ich ohne Blitz fotografiere. Ja bei Pilz 2 hätte ich sollen auch die Stielbasis mitnehmen, aber die war so schnell ab... Da hätte ich wohl besser aufpassen müssen :/ Und einen zweiten wollte ich nicht mitnehmen, weil ich ihn sowieso nicht essen würde (Also wärs schade drum gewesen)^^ Bei Pilz 3 bin ich mir mit dem Goldmistpilz nicht so wirklich sicher, weil Golden war der Nicht... Da stimmt das eher mit dem Düngerling, wobei ich auf den behangenen tendieren würde


    LG Enno

    Halli Hallo liebes Forum!


    Ich habe bei mir auf Arbeit auf einer Wiese folgende Pilze gefunden, welche ich leider trotz Vorkenntnisse nicht wirklich einordnen kann. Keine Querschnittbilder, wegen fehlendem Messer, bis auf den einen, welchen ich zu Hause im garten gefunden habe


    Pilz 1. : Bei diesem tippe ich auf eine Art Kulturträuschling bzw. Champignon...


    Fundort: Wiese mit Holzhäcksel übersäht
    Hutgröße: 10cm, Lamellen dunkelverfärbt (graulila)
    Höhe: 10cm
    Stiel: Oben Schuppig unten glatt, Velumreste (siehe Bilder), Farbverlauf Weiß zu braun.
    Geruch: keine Ahnung ich habe Schnupfen^^
    Verfärbungen: keine Verfärbungen festgestellt
    Hutfarbe: braun im Alter weiß werdend







    Pilz 2. Absolut keine Ahnung


    Fundort: Direkt im Holzhäckselhaufen
    Hut: ca. 10-13cm, cremefarben, leichter Orangeton vllt. auch rosa änlich wie Perlpilz, schleimig trotz trockener Wiese
    Stiel: Glatt ohne Velum und faserig, weiß bis cremefarben
    Geruch: siehe Pilz 1
    Verfärbungen: leicht orange werdend




    Pilz 3. Auch absolut keine Ahnung


    Fundort: Garten in einer Buchenhecke
    Hut: 1cm Grau mit brauner Spitze, graue Lamellen
    Stiel: dünn und brüchig ca. 2,5cm
    Geruch: siehe Pilz 1^^
    Verfärbungen: da ist nicht viel zum Verfärben^^







    Ich hoffe Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen! :)


    Liebe Grüße Enno

    Hallo liebes Pilzforum !


    Ich möchte mich hier mal kurz Vorstellen. Hatte ja gestern schon einen Beitrag verfasst.


    Zu mir: Mein Name ist Enrico Tomschke bin 20 Jahre alt und ich komme aus dem schönen Ort Steina bei Pulsnitz. Pilze suchen gehe ich nun schon seit Mittlerweile 15 Jahren, die ersten Jahre zusammen mit meinen Eltern bis ich ca. 9 Jahre war und seitdem allein. Mein bisher krassester Fund war ein 1,1 kg schwerer Steinpilz, welcher komplett Madenfrei war!!! Neben den Pilzen interessiere ich mich sehr für die Meteorologie, die Photographie außerdem gehe ich gern Wandern und Angeln.


    Wer noch weiteres über mich wissen möchte kann sich gern per PN bei mir Melden!


    P.S. Wenn hier im Forum jemand aus meiner Gegend sein sollte darf er sich gern bei mir melden, ich suche nämlich noch jemanden für gemeinsame Pilzwanderungen bzw. auch Pilzfototouren :)



    LG Enrico

    Hallo!


    Also kurz zum Stachelschirmling, da hast du erstens recht das Ring hängend ist. Nun da habe ich nicht recht acht gegeben, ich habe nur den festgewachsenen Ring gesehen (tut mir echt leid ich bin halt noch ein kleiner Newbie). Bei Wikipedia steht, das die Lamellen im alter bräunlich werden. Nun habe ich aber nachgegoogelt und nachgeschlagen und KEINEN Schirmpilz mit festem stehenden Ring gefunden. Habe aber in einem Alten Pilzbuch weitere Beschreibungen von Schirmpilzen gefunden, jedoch keine näheren. Jungfern-Schirmling, Ackerschirmpilz,Warzen-Schirmpilz, Kegelschuppiger Schirmling. Wenn du Lust und Laune hast kannst du deren beschreibungen nochmals abgleichen.


    LG Enrico

    Hallo Amanita!


    Mit einem Schirmling liegst du hier Vollkommen richtig! Nur mit der Bestimmung möchte ich hier etwas vorsichtig umgehen!


    1. Der Ring am Stiel ist festgewachsen, jedenfalls erkenn ich das so auf deinem Bild. Bei einem Parasol wäre dieser Ring frei beweglich = Erstes Indiz für den Spitzschuppigen Stachelschirmling


    2. Die Lamellen bei deinem Schirmling sind braun, nicht wie bei Parasolen üblich weiß ein weiters Indiz für den Spitzschuppigen...


    3. Das Fleisch läuft nicht Rot an, was auf jeden Fall einen Safran-Schirmling ausschließen lässt.


    So meine erste Verifizierung... Andere Forenmitglieder können dir Sicherlich mehr weiterhelfen.


    Mit frdl. Gruß Enrico

    Hi Jan-Arne!


    Nein Diese wuchsen massig in einem Mischwald aus Faulbäumen Birkenbäumen und Eichen und Das erste Bild ist der Pilz im Jugendlichenzustand (es ist ein größerer Pilz im Jugendlichenzustand schon ca. 10cm groß) , das zweite ist der selbe im Altzustand. Außerdem wuchsen noch ein paar Steinpilze daneben. Den anderen Schleierling habe ich einzelstehend in einem Fichtenwald gefunden.

    Hallo Jan-Arne!


    Ich danke dir erst einmal für deine rasche Antwort und die Bestimmung!


    Zum letzten Pilz habe ich noch ein Bild gefunden, welches aber leider, dank schlechten Licht- und Kameraverhältnissen nicht wirklich scharf ist aber ich hoffe es reicht... ;)


    Hallo liebes Pilzforum!


    Ich war jetzt vor kurzem auf Pilzerkundungstour in meinem Wald hier in Steina/Sachsen und wollte einfach mal wissen wie viel verschiedene Pilzarten denn unser, von Harwestern gebeutelter Wald, noch hervorbringt. Es sind einige Arten zusammengekommen und ich will nur mal ein paar Arten aufzählen die ich auf dieser Tour gefunden habe. : Flaschenbovist, Kahler Krempling, Violetter Lacktrichterling, Täublinge (Spei-, Speise-, Herings-), Falsche Pfifferlinge, Fliegenpilz, Hallimasch, Steinpilz, Pantherpilz, Perlpilz, Grüner Knollenblätterpilz, Safranschirmlinge, Maronen, Birkenpilz und anschließende Arten deren Bestimmung ich nicht mächtig bin.


    Vielleicht könnt ihr mir da helfen ?!


    Bei Pilz_1 Habe ich gar keine Ahnung (folgende 2 Bilder)




    Bei Pilz_2 tippe ich auch auf irgendeinen Täubling, habe aber keine Ahnung welcher, jedenfalls werden diese Pilze im laufe der Zeit Pechschwarz und sie sind Riesig:



    Bei Pilz_3 Tippe ich auf den Lila Dickfuß... Liege ich da richtig?



    Liebe Grüße Enno