Beiträge von antilocal

    Zwerg-Lacktrichterling - Laccaria tortilis (Bolton) Cooke, 1884


    Erscheinungszeit: Juli bis November


    Größe: 0,5 - 1,5 cm ø, Stiel 0,5 - 1,5 cm x 1-2 mm


    Vorkommen: Bei sehr unterschiedlichen Laub- und Nadelbäumen in vielen Biotopen.


    Verbreitung: Mäßig häufig, aber oft übersehen.


    Merkmale: Hut erst gewölbt, bald nabelingsartig niedergedrückt mit grob gerieftem Rand. Oberfläche glatt, blass bis kräftig fleischrot. Lamellen blass rosa, fast entfernt, dicklich, breit, dreieckig bis bauchig, am Stiel breit angewachsen und meistens etwas herablaufend.
    Schneiden glatt.
    Stiel fleischrötlich, stielrund, glatt bis feinfaserig, oft verbogen. Fleisch kaum vorhanden, max. 1 mm dick, wässrig-weiß.
    Geruch und Geschmack unauffällig
    Sporenpulver weiß.


    Wissenswertes, Verwechslung:
    Dieser Winzling unter den Blätterpilzen hat auf zweisporigen Basidien riesige, kugelige und stachelige Sporen. Das macht ihn unverwechselbar. ( Beschreibung von tintling.com)



    Mfg Sven

    Erstmal Vielen Dank an Nobi für diesen tollen Bericht von unserer Exkursion.
    Ich sollte auch mal ein paar Landschaftsaufnahmen machen, und nicht immer nur auf allen vieren durch die Gegen kriechen, obwohl man da mehr Pilze findet.


    Und da der Nobi diesen Bericht Moosbecherlingssuche genannt hat,
    hat er natürlich auch dannach gesucht, das schaut dann ungefähr so aus...


    na eigentlich hat er da nicht gesucht, sondern diesen schönen Moosbecherling fotografiert


    Der nennt sich Neottiella hetieri bzw Glattsporiger Moosborstling
    und hat solche Sporen


    Weiter konnten wir, na eigentlich ich, diesen kleinen Moosbecherling finden


    Der nennt sich Octospora gyalectoides, synonym Octospora crosslandii wächst gern, wie in unserem Fall bei Pottia spec. und hat diese typischen Spiegeleiersporen mit einem etwas zugespitzten Pol


    und das sollten unsere Moosbewohner gewesen sein...
    Desweiteren fanden sich noch...Ascocoryne sarcoides


    eine bisher unbestimmte Omphalina


    sowie Phlebia radiata, welche ich zum Vergleich mit meinem Fund vom Vortag mitgenommen habe


    Mal schauen ob wir den ein oder anderen der bisher unbestimmten Pilze noch knacken können...


    Vielen Dank fürs mitkommen


    Mfg Sven

    Vielen Dank für eure Antworten


    Ich hab mal angefangen, eure Ideen zu überprüfen.


    2. Ingo, deine Idee passt gut.
    Cerocorticium confluens


    3. Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich von Dem keine Probe habe. Ich hab heut extra eine, für mich sichere Phlebia radiata mitgenommen um zu vergleichen, und nun sitz ich ohne Probe da. sorry!


    4. Vuilleminia comedens (Gemeiner Rindensprenger), war auch mein Gedanke, passt auch mikroskopisch.


    7.Reibeisenpilz (Hyphoderma radula) passt von den Zystiden und Basidien auch, hab aber keine einzige Spore gefunden...wird also ein cf.


    12. Cylindrobasidium laeve-Ablösender Rindenpilz ist es nicht, aber der hat seit gestern ordentlich Hyphen bekommen, schaut aus wie ein Fellteppich...


    14.Eure Idee mit Phellinus tuberculosus (Pflaumen-Feuerschwamm) gefällt mir gut, nach allem was ich zur makroskopischen Bestimmung zur Verfügung hab, passt der auch.


    Vielen Dank


    Mfg Sven

    Hallo Pilzfreunde


    Heut bin ich wärend dem Mittagsschlaf meiner Jungs, mal 2 Stunden am Dorfrand verschwunden.
    Ich wollt mal nach Pilzen suchen, welche ich sonst absichtlich nicht warnehme.....
    Ich bereue es auch jetzt schon ein bisschen.


    Aber zeigen, was an am Boden liegenden Ästen so wächst, möcht ich euch trotzdem, und wer weiss, vielleicht hat der ein oder andere eine Idee zu dem Was ich gefunden habe.
    Dann lasst uns mal paar Äste umdrehen.


    1. auf Birke


    2.auf Eiche


    3.auf Eiche


    4. auf Eiche, sollte der Gemeine Rindensprenger (Vuilleminia comedens) sein


    5.auf Erle


    6.auf Erle


    7.auf Erle


    8.auf Erle


    9.auf Esche


    10.auf Esche


    11.auf Holunder, Hyphodontia sambuci


    12. auf unbestimmten Substrat,Laubholz


    13.Nochmals auf unbestimmten Substrat, aber derselbe Ast wie vorher.


    14.vermutlich Prunus als Substrat. Fk ca 4cm gross


    Das soll es mal gewesen sein mit diesen Pilzlein aus dem Verborgenen.
    Ich hab von allen eine Probe mitgenommen, falls jemand eine Idee hat, immer her damit.


    Mfg Sven

    Hallo Toffel, Hallo Ingo


    Vielen Dank für eure Antworten.


    @ Toffel...M. lividofusca würde ich ausschliessen.
    wegen dem Ölgehalt der Sporen, dem fehlenden bräunlichen Subhymenium (ich hab mehrere Apos untersucht) und makroskopisch kenn ich die Art auch bisschen anders.


    @ Ingo
    Die Apothecien sind bis max 2,5mm gross, und wuchsen unter der Laubschicht verborgen, dh...der Lichteinfall wird nicht wirklich gross gewesen sein.
    Das Blau hab ich mit blossem Auge nicht so erkennen können,jedoch beim Standortfoto mit Vergösserung fiel es mir sofort auf, könnte am Lichteinfall gelegen haben.
    Beim leichten eintrocknen erscheint die Fruchtschicht dann mehr grau
    (anthrazit).


    Und wie du schon gesehen hast, gehen die braunen Zellen nicht ganz bis zum Rand, dazu hänge ich noch ein Schnittbild ohne KOH an, sowie einen Vertikalschnitt aus dem Mittelbereich.


    Marginalbereich ohne Koh


    Mittelschnitt


    Mfg Sven

    Hallo Pilzfreunde


    Gestern fand ich bei Verdaungsspaziergang diese hübsche Mollisia,
    leider hatten meine Bestimmungsversuche bisher keinen Erfolg.
    Vielleicht hat ja jemand eine Idee??


    Hier das Pilzlein


    Vielen Dank für eure Hilfe
    Mfg Sven

    Also die Seten hab ich zahlreich finden können


    und die Sporen passen mit 4,4-6 x 2,4-3,3 µm auch ganz gut


    Es ist also Phellinus ferruginosus.
    Danke für eure Hilfe


    Mfg Sven

    Vielen Dank fuer eure Tips.
    Phellinus ferruginosus schaut zumindest makroskopisch nicht schlecht aus.


    Und ja, der Ast lag am Boden und der Fruchtkoerper wuchs unterseitlich.
    Da werd ich morgen mal nach Sporen, Schnallen und einer Beschreibung suchen.


    Dankeschoen
    Mfg Sven

    wäre ich an diesem Pilz einfach vorbei gegangen und hätte ihn absichtlich übersehen....


    Hallo Pilzfreunde


    Und heute, hab ich ihn gesehen, ein Handyfoto gemacht und mitgenommen.
    Jetzt sitz ich allerdings da und weiss nicht, was auf diesem 4cm starken
    Laubholzast (Salix, Alnus, Fraxinus) gewachsen ist.


    Eigentlich hab ich keinen Plan wo ich suchen soll!


    Kann mir jemand einen Tip geben?


    Das ist der Übeltäter


    Mfg Sven

    Hallo Matze


    Nr5 ist Inocybe geophylla und
    Nr13 ist Geophylla var. lilacina,
    das sind schon 2 eigenständige Arten, welche aber auch gern beieinander wachsen können, konnte ich letztens auch beobachten.


    Mfg Sven

    Hallo ihr Rötlinge


    Ich häng mich auch mal unwissenderweise mit rein....
    E.hebes würde mir makroskopisch ganz gut gefallen, obwohl die Art auch sehr variabel in ihrem Erscheinen ist und ich weiss Entoloma makroskopisch ist wie Käfer bei Nacht.


    Mfg Sven