Beiträge von Judasohr78

    Hallo Trino,


    erstmal sind es tolle Bilder von den Ohren und deine Tochter scheint ja der wahre Judasohr-Sammelexperte zu sein ;).
    Die Judasohren eignen sich sehr gut zum Trocknen.
    Sie nehmen den Geschmack der jeweiligen Flüssigkeit an in denen sie eingeweicht werden.
    Die sind dann schön bissfest und gibt einem das besondere Mundgefühl (mit jedenfalls :D ).


    Liebe Grüße Michael

    Hallo Trino,


    herzlichen Glückwunsch zu den tollen Judasohren :thumbup:.
    Werde die Tage auch nochmal sammeln gehen.
    Wollt ihr die Ohren dann später essen oder tut ihr die trocknen?


    Liebe Grüße


    Michael alias Judasohr78

    Hallo Mycelkay,


    ich habe jetzt in der Winterzeit beim Einkaufen weder Steinpilze noch Pfifferlinge gesehen.
    Ich glaube kaum das jemand Steinpilze und Pfifferlinge züchtet.


    Gruß Judasohr78

    Hallo Mycelkay,


    herzlich Willkommen auch von mir und viel Spaß hier im Forum :thumbup:
    Drücke Dir ganz fest die Daumen das es mit deiner Pilzzucht, besonders bei dem Pfifferling klappt :thumbup:


    LG Judasohr78

    Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Fund :thumbup:.
    Hast du die Ohren sowie die Samtfüßchen unter fließend Wasser gereinigt und dann im Backofen bei leicht geöffneter Tür vorgetrocknet?
    So mache ich das mit meinen Judasohren und dann kommen die auf Küchenpapier auf die Heizung zum kompletten Trocknen ;).


    Das tut richtig gut beim derzeitigen "dunkel aus dem Haus, arbeiten und im Dunkeln wieder heim".


    das kenn ich :(.
    Morgens im dunkeln zur Arbeit und dann abends bei Feierabend im dunkeln nach Hause oder umgekehrt :/ <X.
    Da bin ich mal froh, wenn ich mal ein paar Tage frei habe und endlich mal wieder Tageslicht sehe :D.


    Von soooo einem schönen Ohr träume ich schon lange...
    Vielleicht am kommenden Wochenende oder den Feiertagen.


    Da musst du mal zu mir kommen, dann gehen wie mal auf Ohrenjagd. Ich sag dir du wirst Ohren finden, da schlackerst du mit den Ohren ;) :D. Das größte Ohr was ich gefunden habe war 13,5 cm groß.


    Grins...die Fluchtversuche werden von einem Spritschutz auf der Pfanne aufgehalten...die rummsen nur gut in der Pfanne...peng peng


    irgend ein Mitglied dieses tollen Forums hatte auch Judasohren gesammelt unter anderem ein riesiges Exemplar.
    Dieses Exemplar wollte das Mitglied panieren (hätte ich unwissenderweise auch gemacht). Kuschel meinte das es keine gute Idee sei, es sei denn, er will die Panade in der Küche aufwischen :D:D:D:D:D:D.
    Wie schmecken die Judasohren denn gebraten?


    Ich finde ja auch ein den " Biss" bei diesem Pilz ganz toll...aber das ist wohl eine Geschmachssache..mag ja nicht jeder so schön knubelich :D :D Ich brate sie auch ganz einfach in Steinpilze oder so mit rein :plate:


    du bräts die Judasohren?
    Sind die dir nicht mal aus der Pfanne gesprungen oder haben die Steinis die Judasohren zurückgehalten zu flüchten? :D:D


    Lach....na dann Glückwunsch :thumbup: pass auf das Dir die ganzen Lauscher mal nicht irgendwann über werden ...Kochst Du immer asiatisch ? Oder was machst Du mit den Massen ;) :D


    Danke, Danke
    Die Ohren werden mir schon nicht über, keine Angst:D
    Ich trockne die Ohren und lege mir ein Vorrat davon an:thumbup:.
    Asiatisch ess ich nicht, mag ich nicht so:/:shy:<X.
    Wenn wir mal eine leckere Soße machen, ein Salat oder Suppe, kommen die Ohren da rein.
    Saugen sich schön mit der entsprechenden Flüssigkeit voll und schmecken sehr lecker.
    Die sind schön bissfest.


    Eh Mausmann verdirb doch nicht gleich jeden die Lust am genießen,ha ha ha


    das tut der Mausmann doch garnicht ;)


    Die Käferchen sollen sehr den Schwefelporling lieben also auch von dem die Finger weg.


    wenn man an die ganzen Kleintierchen die in den Pilzen hausen können denkt, dürfte man keine Pilze sammeln und essen.
    Hatte mal Boletus edulis gehabt, wo ein paar kleine Maden sich den Weg im Stiel gebahnt haben. Haben wir einfach mitgebraten und nichts gemerkt davon das Maden drin waren.


    Nee mal ganz ehrlich wenn da wirklich noch eine Insektenei in so einen Stück getrockneten Pilz ist wird das wohl keiner merken und mit kochenden Wasser überbrüht dürfte da wohl auch im Bauch des genießers nichts wachsen.
    Zu blöd ich habe die Smilies nicht aktiviert.


    seh ich genauso. Das Insektenei oder das Insekt selber, wird dieses kochende Wasser nicht überleben. Ebenso das Braten nicht.


    Naja....besser als Violette Lacktrichterlinge......lach...bei geschmacksneutralen Dingen kann man wenigstens noch was mit Würze und Zutaten machen, bei schlecht schmeckenden nicht ;)



    schmecken dir die Violetten Lacktrichterlinge auch nicht?
    Genau bei geschmacksneutralen Dingen kann man wenigstens noch was am Geschmack machen :plate:.


    Wir haben die Hüte immer mit Küchenkrepp abgewischt.....auch ne ziemliche Arbeit, aber so doll schmecken sie mir eh nicht.


    diese Arbeit mit hatte ich mir mal mit Goldröhrlingen gemacht, deren Hüte auch schleimig war.
    Mit Küchenkrepp ist das eine Schweinearbeit 8|<X.


    Kannst du mir mal bitte beschreiben wie die Samtfüßen dir geschmeckt haben?
    Samtfüße habe ich gestern gefunden als ich auf Judasohr-Sammeltour wieder einmal war.


    Welche mir nicht schmecken sind zum Beispiel die Violetten Lacktrichterlinge.


    Mir läuft auch noch das Wasser im Munde zusammen:D
    Werde sie morgen zubereiten.
    Dann berichte ich wie sie waren.;)


    wenn dir das Wasser immer noch im Mund zusammenläuft, warum hast du sie dann nicht schon längst zubereitet? :D
    Ja dann berichte mal bitte wie sie geschmeckt haben und was für ein Geschmack sie hatten.


    Wer Birkenporlinge verspeist, der verspeist auch diese Käfer bzw. seine Larven


    Ein bisschen Eiweiß schadet niemand :D :D :D
    Vor allem knackt es dann so schön, wenn man draufbeisst :D.[hr]
    @ Mausmann,


    hier geht es tatsächlich nur darum einen Aufguß bzw. einen Tee von dem Birkenporling zu machen


    LG Michael[hr]
    @ Pilzonkel


    werde mal nach Birkenstämmen die auf dem Boden liegen Ausschau halten.
    Sofern der Birkenporling jetzt zu dieser Jahreszeit wächst.


    LG Michael