Beiträge von mefi
-
-
-
-
-
Zitat von Pete Longhorn
Hallo Mefi,du zeigst uns hier vermutlich Thelephora terrestris (Gemeiner Erdwarzenpilz).
Schöne Grüße
GernotHallo Gernot, danke!
-
-
-
Hallo Holger,
ich glaube dass du recht hast!
Danke
-
Zitat von Holgi61
Vielleicht kannst Du ja noch einmal Bilder von etwas "älteren" Exemplaren nachliefern.Hallo Holger
Das war der einzige Exemplar.
Das Scharfporling ist immer ein bisschen gelb.
Hier ein missgestaltete Exemplar von Scharfporling
-
Zitat von Holgi61
:)Hallo Mefifür mich alles der Waldfreund Rübling, der etwas wellige Rand, etwas vertieft, im Alter flach werdend und leicht gerieft, deutet für mich darauf hin. Nur der Geruch und die Stielbasis würden mich noch interessieren.
Ist die Stielbasis filzig und der Geruch wie fauler Kohl, könnte es der "Stinkende Frühlingsrübling" sein. Der ist giftig.
Schönen Tag noch
Mit pilzigen Grüßen
HolgerHallo Holgi61,
Gruppe 1, 3: Geruch von Grass - Pilz
Gruppe 2: vie Gruppe 1, 3, aber mehr chemischDie Stielbasis war nicht filzig!
Danke
-
-
under Picea-Larix
unveränderliche weisse Milch, zuerst mild nach ein paar Minuten sehr sehr sehr sehr scharf, brennend
-
unter Picea
-
-
3 Gruppe von Pilze, alle unter Picea-Pinus
Alles Gymnopus dryophilus - Waldfreund-Rübling ?
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
-
-
Meine Meinung
1.Suillus granulatus - Körnchen-Röhrling
2.Panaeolina foenisecii - Heu-Düngerling
-
Leucocoprinus sp.
-
Tapinella atrotomentosa - Samtfuß-Krempling
-
IMHO das dünnere ist ein Samthäubchen
-
heute mein erstes Pfifferling 2008
-
Zitat von emmess2006
Hi scooper,Bild 1: da liegst du richtig. Wie Gerd schon an anderer Stelle ausführte: der Samtfußkrempling ist einer der wenigen Pilze, die anhand eines Fotos eindeutig bestimmt werden können.;)
ok
Bild 2: ein Rübling?
Bild 3: Trichterling, wahrscheinlich Ockerbrauner Trichterling oder eine verwandte Sorte
-
sehr schwierig... ich probiere Trametes pubescens
-
-