Hallo Anna & Stefan!
Wunderschöner Bericht! Und gewohnt tolle Bilder, die mich gleich neidisch machen, denn sowohl Zistrosenwürger als auch Bienenfresser sind mir noch nie begegnet!
Freue mich schon auf den 2. Teil!
Hallo Anna & Stefan!
Wunderschöner Bericht! Und gewohnt tolle Bilder, die mich gleich neidisch machen, denn sowohl Zistrosenwürger als auch Bienenfresser sind mir noch nie begegnet!
Freue mich schon auf den 2. Teil!
Hier geht's rund, wie ich sehe
Eins ist klar - wenn im Pilzforum auf der "Neuste Themen"- Liste der Name erebus erscheint, kann man sich auf eine großartig humorvolle Geschichte mit Wahnsinns-Bildern freuen. Und auch diesmal wurde die Leserschaft nicht enttäuscht!
Fantastisch! Danke, Uli!
Hey Uwe,
generell ist die Amphibien- und Reptilienfauna auf Kreta nicht sehr artenreich, viele Ägäisinseln haben wenige, und oft nur auf der jeweiligen Insel vorkommende Arten. Es gibt auf Kreta auch keine für den Menschen giftigen Schlangen - außer eventuell aus Terrarien ausgebüxte...
Klasse Bericht Peri!
Na, zum Glück gibts auf Kreta noch genügend Strände, wo man auch im Hochsommer noch ganz allein ist! Die Grölmenschen sind mir auch zuwider. Und die meisten Insekten schlafen nachts auch - für den Rest haben moderne Zelte ja zum Glück Moskitonetze...;)
Habs leider dieses Wochenende nicht geschafft, aber in zwei Wochen ist hier Pfingsten und somit langes Wochenende- und dann gehts in den Süden
Schöne Viecherchen, Uwe! Den roten mit den langen Fühlern hatte ich letzte Woche auch!
Der Mausemann hat's aber faustdick hinter den Ohren heute!!
Moin!
Ich sehe, ihr habt euch an Retsina & Co gütlich getan! Fein. Ich bin in der Tat eingeschlafen Und habe von blöden Datenanalysen geträumt, die mich zur Zeit beschäftigen... grummel...
Geil!
Nu bin ich aber auch gespannt!
Oh, und ich geb ne Runde aus, zum 1000. Habt ihr Pablo zu verdanken, der hat's gemerkt...;)
Hallo Andreas!
Wüstentintlinge?!
Die von Uwe sehen denen ja echt ähnlich!
Ich glaub, ich weiß, was ich am Wochenende mache... Zelt einpacken und auf den den Süden...!
[hr]
Edit: Oh, 1000! Ist mir ja gar nicht aufgefallen... danke, Pablo! Ich geb einen am Stammtisch aus!
Hey Uwe!
Hah, schön, hast du also auch hergefunden
Wo war das? Südküste? Plakias?
(Muss ja neue Pilzgebiete auftun hier )
Und das müssen keine Tintlinge sein, nur weil die schwarz sind.... wer ohne Sonnenschutzcreme am Strand rumsitzt, der sieht nach einer Weile so aus
Hallo Nobi!
Auch ich habe deinen Bericht sehr genossen! Und die Grubenlorchel ist ja echt klasse!
Danke für die schönen Bilder und Eindrücke!
Ich hab einen Strand... bringt Schlafsäcke mit
Und eines kristallisiert sich immer mehr heraus. Dass die Entfernung für gemeinsame Pilzexkursionen kein Hinterungsgrund mehr ist. Sarifa, wir kommen!
Das kleine Glas Rhabarbermarmelade ist auch schon leer :shy:
(War einfach unglaublich lecker!!!)
Wie schrieb Bernhard so schön im Eingangspost zum Stammtisch "... da werden Päckchen quer durch die Republik geschickt..."
... aber jetzt finden sie sogar ihren Weg durch ganz Europa und über das blaue Mittelmeer hinweg!
Guckt mal, was gestern im Büro auf meinem Schreibtisch lag:
Markus hatte zwar schon angekündigt, mir ein paar kleine Leckereien schicken zu wollen, aber ich hatte mit einem kleinen Päckchen gerechnet!
Stattdessen kam das hier:
Gefüllt mit den köstlichsten Leckereien aus - wie sagte Mausmann so schön - "Calabazzien" !
Drei Dinge hab ich dazu zu sagen:
1. Danke, danke, danke, Markus & NiLa
2. "Roter Träublesaft" ist der Hammer und am Stammtisch gibt's ab jetzt nix anderes mehr für mich!
3. Das Pilzforum ist einfach einmalig. Das kann doch gar nicht sein, dass sich so viele nette Leute auf einem Haufen befinden!
Grüße von Sarah, die jetzt Stachelbeermarmelade frühstückt (oder doch lieber Rhabarber? )
Köstlicher Bericht!
Stell doch den Eimer in eine flache Schüssel. Dann saut auch nix rum!
Und ich würd den "schönen" Eimer auch opfern... Einmal Eimer kaufen ist wahrscheinlich billiger als einmal Pleurotus im Supermarkt kaufen - die Rechnung geht auf!
Ich hab auch vom Pilzezüchten keine Ahnung... aber mach doch zusätzlich Löcher in die Seiten vom Eimer, durch die sich dann Fruchtkörper nach außen bilden können - oder ist das Substrat so fein, dass es dann rausfällt? Mit Pflanzen hab ich das jedenfalls schon oft so gesehen, also warum nicht mal mit Pilzen probieren...
Wow!
Nobi, ich drück alle Daumen, dass das Wasser schnell wieder abfließt und nichts Schlimmeres passiert... Das gilt ja natürlich auch für alle anderen Hochwasserbedrohten!
Hallo Ingo!
Ganoderma adspersum kommt von der Beschreibung her deutlich eher hin als P. schweintzii. Ist sogar auch von den ägäischen Inseln bekannt, die eine ziemlich reduzierte Pilzflora haben. Wird also auch im Hinterkopf behalten für zukünftige Funde. Danke!
[hr]
Hallo Markus, Mario, Mentor & Peri!
Schön, dass es euch gefallen hat! Aber - so schön das Meer auch aussah, das war mir zu anstrengend, da reinzugehen. Zu viele böse Wellen und Felsen. Die anderen waren so bekloppt, aber haben auch 20 Minuten gebraucht, um wieder rauszukommen :D. Ich war nur unterm Wasserfall...
das ist doch in letzter Zeit deine ganz normale Ausrüstung wenn du in den Wald gehst
[hr]
Hallo Lukas,
danke für die Bestimmung! Ist verbessert und passt tatsächlich viel besser! So ganz gefiel mir der Mauerfuchs auch nicht - zuviel Orange in den Flügeln, aber auf was besseres kam ich nicht...
[hr]
Hey Nobi,
ok, ich sag Bescheid wegen des Regens, beim nächsten Mal! Bei uns spielt das Wetter aber auch verrückt - ständig Sandstürme aus Afrika und Staub in der Luft, das ist extrem ungewöhnlich für diese Jahreszeit...
Schön, dass dir der Beitrag gefallen hat! Ja, Kreta, hat eine einmalige Landschaft. Ich bin jetzt schon so lange hier, und entdecke trotzdem immer noch neue, atemberaubend schöne Orte! Langweilig wird's nie!
Bin auch für grün - außerdem scheint deine Geschmacksprobe den rauchigen ja auszuschließen...
Fein, ich geh' mir mal Ganoderma adspersaum anschauen.
Gute Idee. Das tu ich auch mal. Danke Ingo!
(Auch wenn ich Mausmanns Idee ebenfalls ziemlich überzeugend finde! )
Hey Björn,
D. concentrica hab ich hier schon mehrmals gefunden - oder zumindest das, was beim Aufschneiden-und-Vergleichen doch sehr daran erinnerte... und immer an Platane. Scheint laut griechischem Pilzforum hier auch häufig zu sein. Aber wenn sich die Arten nur mikroskopisch unterscheiden lassen, nehme ich natürlich alles zurück und bin auch mit einem Daldinia cf. concentrica oder gar einem Daldinia sp. völlig zufrieden!
[hr]
Hey Günter!
Naja, musste nicht unbedingt... aber gegen Sonnenbrand ist das ganz praktisch Auch wenn ich natürlich schon längst vorgebräunt bin
[hr]
Hallo Pablo,
Phaeolus schweinitzii klingt interessant, bei dem war ich auch kurzzeitig hängengeblieben. Dagegen spräche, dass der anscheinend hauptsächlich (aber nicht nur) an Nadelholz vorkommt, das es da aber nicht gab (aber ok, Pilze sind ja öfter mal flexibel, und was weiß ich, was da noch alles im Boden drin ist). Allerdings ist der für Griechenland als selten gelistet und für Kreta noch gar nicht.
Werd ich aber als potentiellen Kandidaten im Hinterkopf behalten, falls mir sowas noch mal über den Weg läuft!
Hallo Forum!
Ich merke, ich habe schon länger gar keine Beiträge mehr verfasst. Mag durchaus daran liegen, dass das hier ein Pilzforum ist, und Pilze bei mir im Moment rar sind... letzter richtiger Regen vor Monaten, alles ist vertrocknet, und Zeit und Energie für Ausflüge in kühlere Höhenlagen war irgendwie nicht drin in letzter Zeit.
Aber nun wurde beim samstagabendlichen Grillen mit Freunden beschlossen, uns mal wieder gegenseitig in unsere faulen Allerwertesten zu treten, und so wurden selbige am Sonntag ins Auto verfrachtet und in eine Schlucht im Osten Kretas transportiert.
Kleine Warnung im Voraus: Pilze gab's nur zwei. Dafür aber jede Menge wunderschöne Insekten, Natur und fließend Wasser - ein seltener Anblick um diese Jahreszeit bei uns auf der Insel.
Überall flatterten diese kleinen Gesellen herum, ich denke mal, das ist der Mauerfuchs (Lasiommata megera), lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Edit: Waldbrettspiel (Pararge aegeria) passt tatsächlich besser! Danke, Lukas!
Die Wanderung führte ca. 3 Stunden unter Platanen, über glatte Felsen und durch Oleander an einem kleinen Bach entlang. Der Boden war aber dennoch rechts und links des Wassers knochentrocken - nur an wenigen Stellen gab es feuchte, grüne Stellen.
Und dann doch tatsächlich: ein Pilz! Rein äußerlich und vom Anfassen her halte ich das für etwas Schillerporlingsartiges. Hatte aber kein Messer mit, und das Ding weiterte sich strikt, sich von seiner Unterlage zu lösen. Es wuchs es auf irgendwas unterirdisch-Holzigem, wurde auf Druck leicht bräunlich und roch nach Nivea Sun LSF 30. Der Weg, meine Hände, der Wald und mein Gesicht rochen allerdings auch nach Nivea Sun LSF 30, ich halte diesen Geruch daher nicht für dem Pilz zugehörig
Der Rest der Truppe hatte leider Hummeln im Hintern und wollte weiter, folglich habe ich dem armen Pilz also Seltenheitswert zugestanden und ihn einfach nur interessant aber unbestimmt sein lassen...
Weiter geht's. Urwald und Wasserfälle.
Die ganze Strecke wurden wir von Schwärmen der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) begleitet. Das sind einfach atemberaubend schöne Tiere - leuchtend blau, mit einem langsamen, schmetterlingshaft-flatternden Flugstil, der so gar nicht an Libellen erinnert.
Den kenn ich! Kohlen-Kugelpilz (Daldinia concentrica) auf Platane.
Und am Ende der Wanderung - passend zur Farbe der Libellen - das Ägaische Meer...
Danke fürs Mitgehen!